E550 umbau FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    E550 umbau FBL

    Hallo, wollte mal wissen ob man den E550 auf FBL umbauen kann und was das ganze in Sachen Flugzeit bringt.

    Verwenden tue ich 6S Lipos mit 5000mah und original Motor aus dem Set.

    Würde die Flugzeit deutlich steigen ohne die Paddelstange? z.b. um 1min.?
    Brauch man für FBL besondere Rotorblätter?
    Was würde der umbau Gesamt kosten und lohnt er sich eurer meinung nach?

    In betracht hät ich das MICROBEAST genommen...

    Habt ihr da Erfahrungen ob sicher der umbau lohnt? Fliege kein 3D, nur normales rumdüsen...
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Squenz
    Senior Member
    • 21.02.2009
    • 1370
    • Markus
    • Erding b. München

    #2
    AW: E550 umbau FBL

    Hallo "Muki",

    wir haben vor ein paar Monaten einen Raptor mit dem RJX FBL Kopf und Microbeast ausgerüstet und mit den Komponenten sehr gute Erfahrungen gemacht. Einer der größten Vorteile am FBL liegt darin, die Drehzahlen drastisch senken zu können - was selbstsprechend mit einer Verlängerung der Flugzeiten einher geht. FBL Rotorblätter wären sinnvoll aber nicht zwingend notwendig - was allerdings notwendig ist, sind schnelle und starke Digitalservos. Zu den Preisen einfach mal in den einschlägigen Shops stöbern...

    Grüße
    Markus

    Kommentar

    • Harald K.
      Member
      • 05.06.2008
      • 61
      • Harald

      #3
      AW: E550 umbau FBL

      Hallo "Muki",

      allein durch den Umbau auf FBL fliegst Du nicht länger. Aber wie es Markus schon beschriben hat, kannst Du den Antrieb anders abstimmen und dadurch die Flugzeit verlängern.
      Ich hatte mit meinem 550er mit RJX-Kopf und Beast, langes Heckrohr mit 620er Blattschmied, 8S2P A123 immer 10min Flugzeit. Den Akku mal richtig ausgenutzt kam ich auf 12.30min. bei 1800 U/min. und hatte richtig Spaß dabei.
      Denke aber auch an starke Servos und auch an deren Stromverbrauch!
      Fazit: Umbau lohnt.

      Beste Grüße Harald

      Kommentar

      • rmmx
        rmmx

        #4
        AW: E550 umbau FBL

        Hallo,

        ich selbst habe meinen E620 mit RJX-Kopf und BeastX ausgerüstet. Geht prima.

        Nur so als Tip: Achte drauf, dass das FBL-System die 90° bzw. 140° ECCPM vom E550 kann.
        Z.Bsp. das 3G von Align kann das nicht, auch wenn die selbst etwas anderes schreiben.


        Gruß
        Ralf

        Kommentar

        • Frankson909
          Frankson909

          #5
          AW: E550 umbau FBL

          Ich habe meinen die Tage umgebaut! RJX Kopf für 50er Heli, Blattschmied GCT X-Pert 550mm und Microbeast. Ich würde es wieder tun, die Programmierung ist supereinfach, fast keine Programmierarbeit auf der Funke. Stehe gerade davor ihn auf 620 zu stretchen, 600mm Blätter, wieder Blattschmied, neue Heckblätter X Tail von selbigem Hersteller. Regler ist ein Roxxy 9100-6 an 6S5000mAh Turnigy. Die Flugzeit hat sich krass verlängert, ich Lade nach 7 Minuten flotten Rundflug 2500mAh nach. Mit Paddel habe ich 3500mAh nachgeladen. Ich bin gespannt ob das klappt mit Original Motor, bei mir ein OBL 44 11-30 mit 1150 KV. Ich hab mir das 9er Ritzel mitbestellt, vielleicht muss ich runterritzeln, mal sehen.

          Viel Spaß mit dem FBL, wird toll!

          Kommentar

          • Hobbyseiten
            Member
            • 27.10.2008
            • 323
            • Dirk
            • NRW

            #6
            AW: E550 umbau FBL

            Hallo,
            experimentier ruhig mal mit anderen Blättern !?
            Bin bisher auch die x-pert 550 geflogen. Hab jetzt mal die HT 3D FBL probiert, und bin überrascht, wie sich das Verhalten geändert hat! Die HT haben 0 Vorlauf, die X-Pert haben einen deutlichen Vorlauf. Ich meine, die HT machen den Rappi agiler (nicht zappelig). Er fliegt sich schön präzise, wirkt weniger "schwerfällig" - macht mir so deutlich mehr Spaß.
            Ich flieg ihn mit Beast, RJX Kopf, 6S, 4020-1100.

            Gruß Dirk
            X50E / TRex450 ProV2
            Phantom2 / ETurbine / ZMR250
            Horus X12s / Taranis X9E / T8FG /

            Kommentar

            • scrat
              Senior Member
              • 08.10.2008
              • 2424
              • Wolfgang
              • Hangover

              #7
              AW: E550 umbau FBL

              Imho sind momentan die Edge die harmonischsten für den Rappi.

              Kommentar

              • Fabry
                Member
                • 15.03.2010
                • 577
                • Olli
                • Taunus

                #8
                AW: E550 umbau FBL

                Hallo Frank, welche Servos hast Du verbaut? Muss ich meine Futaba 9152 tauschen?
                Ein- , Zwei- und Vier Rotoren - Auf jeden Fall zu viele Modelle im Keller

                Kommentar

                Lädt...
                X