Extremes Rütteln beim Mini Titan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Flooorida
    The Flooorida

    #1

    Extremes Rütteln beim Mini Titan

    :dknow::dknow:Hallo erstmal,
    Ich bin noch nicht lange in diesem Forum und dies ist erst mein zweites Thema.
    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe einen Mini Titan E325 in Standardausführung (Plastikkopf usw...) und auch noch die Holzblätter drauf.
    Seit dem letzten Absturz bin ich erst ein paar mal kurz geschwebt und dabei hat der Heli in der Luft sehr stark zu rütteln begonnen (das Landegestell und das Heckrohr vor allem).
    Beim Landen (auf Teppich) hab ich die Drehzahl nach dem Aufsetzten sofort weggenommen und beim ausdrehen des Rotor schaukelte sich der Kleine so stark auf das er fast umfiel und er drehte sich dabei um 180 Grad.
    Auch am Heck hab ich ziemlich hochfrequente Vibrationen.

    Nach dem Absturz hab ich alle Wellen und Lager getauscht, auch Heckrohr, Paddelstangeusw...

    Bin total verzweifelt da ich schon viel versucht habe um es weg zu kriegen, ohne Erfolg.

    Danke im voraus für die Antworten :dknow:
    LG Flo
  • E-king 3
    Senior Member
    • 27.12.2009
    • 2183
    • Hendrik
    • Kreis Viersen

    #2
    AW: Extremes Rütteln beim Mini Titan

    hallo,

    so ist es immer schwer eine aussage zu treffen, vielleicht kannst du ein video mit dem problemfall aufnehmen... evtl kann der ein oder andere dann eher was zu deinem problem sagen !? muss man halt meistens sehen, alles andere ist spekulation und würde warscheinlich laaaaaaaange zeit in anspruch nehmen, da man so alles durchkauen muss.


    gruß

    Kommentar

    • Avionix
      Avionix

      #3
      AW: Extremes Rütteln beim Mini Titan

      Hi !

      Was hast du denn schon versucht, um das Problem zu beseitigen ?

      Evtl. sind ja deine Hauptrotorblätter zu stark im Blatthalter angezogen oder unterschiedlich angezogen. Ansonsten könnte auch eine ungefettete Blattlagerwelle zu solchem Schütteln führen. Ausserdem solltest du peinlichst genau den Hauptrotorkopf mitsamt allen seinen Anlenkungen auf Haarrisse kontrollieren (sieht man kaum, bzw. nur unter mechanischer Belastung). Meiner hatte auch nach nem Crash mal einen Haarriss in der Paddelanlenkung. Das gab auch ein mächtiges Rütteln.

      Das Landen auf Teppich ist aber auch nicht ganz ohne. Da kann sich das Gesamtsystem auch mächtig aufschaukeln. Aber ich denke mal, dass hier mehrere Faktoren zusammen kommen.

      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von Gast; 09.05.2011, 17:24.

      Kommentar

      • Avionix
        Avionix

        #4
        AW: Extremes Rütteln beim Mini Titan

        Ich wusste doch, dass mir das Thema und dein Nick bekannt vorkamen. Ich darf an dieser Stelle mal für alle anderen auf deinen älteren Thread verweisen, damit man herauslesen kann, was du schon alles überprüft & gewechselt hast : Heckvibrationen am MiniTitan - RC-Heli Community

        Gruß
        Christian

        Kommentar

        • The Flooorida
          The Flooorida

          #5
          AW: Extremes Rütteln beim Mini Titan

          Hallo an alle!!!!

          Habe heute wunderbare Neuigkeiten aus ßsterreich!!!
          Ich habe gestern noch einmal den Heli fast vollständig außeinander genommen und wieder zusammen gebaut und siehe da, er rüttelt nicht mehr!
          Das letzte ist noch die Einstellung der Spurlaufes, der ist noch ein bisschen "aus der Spur".

          Wobei ich bei der nächsten Frage wäre, wie stelle ich den Spurlauf des Hauptrotors und des Heckrotors am besten ein*
          Habe aber noch immer die Holzblätter montiert. (Aber nicht mehr lange!)

          Lg Flo

          Kommentar

          • TripplexM1
            Senior Member
            • 17.01.2009
            • 2053
            • Hannes
            • HSV-Aigen

            #6
            AW: Extremes Rütteln beim Mini Titan

            Pack die Pitch Lehre drauf. Gehe mit dem Stick zb auf Vollpitch und stelle deine Lehre zur Paddelstange genau Waagerecht, Nun lese den Wert ab.,oder besser fixire die Lehre mit der feststellschraube. Nimm die Lehre ab und steck sie auf das andere Blatt. Nun schau ob sich die Lehre da auch genau mit der Paddelstange deckt. Falls nicht dann verstelle das Blatt so lange am gestänge bis die Lehre Waagrecht mit der Paddelstange steht fertig.

            Stelle den Spurlauf schon Jahre so ein. Und hat immer perfekt gepasst.
            Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X