Sevo Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Powerteo
    Powerteo

    #1

    Sevo Probleme

    Hi, hatte wahnsinniges glück am Sonntag mit meinem Rappi 30.
    Ich habe 2x250 T von Robbe verbaut, 1 davon auf Pitch. Da ich jetzt soweit bin um Rundflüge zu machen, habe ich mit einem Piloten Kolege Lehrer Schüler Programiert. Nachdem alles eingestell war, haben wir nochmal ein Trockentest am Boden Durchgeführt, und plötzlich ging kein Pitch mehr.... 8o
    Habe dann auf Lehrersteuerung geschaltet und da ging es auch nicht !!!
    Als ich dann ganz leichten Druck auf den Servoarm mit dem Finger gegeben habe, hat er wieder gefunzt. ?(
    Das Spiel ging dann noch ein paar mal so und dann habe ich das Servo ausgebaut....Habe es übrigens heute anstandslos umgetauscht bekommen. ßbrigens, es war schon die MODIFIZIERTE Version des 250 T !!!
    Bei uns im Verein habe schon mehrere Piloten Probs mit dem 250 gehabt, ich werde Wohl wieder auf 4041 wechseln, da sind mir keinerlei Probleme bekannt. Und ich Fliege schon seit 10 Jahren Flächen Modelle.
    Wer hat sonst noch Probleme mit Diesem Servo 250 T gehabt, Muss man jetzt angst haben ? ?( ?( ?(

    Wenn ich bedenk wir wären in der luft gewesen und er wäre dann ausgefallen......Brrrrrrrrrrrrrrr ;(
  • Andreas.S
    Andreas.S

    #2
    Sevo Probleme

    Hi,

    ähnliches ist mir auch passiert. Habe meine Schwebeübungen gemacht und die ersten Kurven geübt. Mein Rappi hatte ca 7 Liter durch. Nachdem ich den Motor angelassen hatte und den Heli aufs Flugfeld gebracht hatte, machte ich nochmal einen Funktionscheck der Servos. Und siehe da: Nix mehr auf Roll. Pitch, Nick und Roll FS250T. Also Motor aus und zuhause checken. Es war eine Leitung vom Motor ab, so eine dünne grüne. Beim anlöten gingen dann auch noch die beiden dickeren Motorversorgungsleitungen ab. Die habe ich dann auch gleich noch nachgelötet.

    Ich werde wohl auf kurz oder lang auf 9202 von Robbe ersetzen.

    Gruß Andy

    Kommentar

    • Powerteo
      Powerteo

      #3
      Sevo Probleme

      Das ist ne Sauerei, das man solche Sevos auf den Markt bringt, man muss sich mal vorstellen was da sonst noch passieren kann. Da kann jemand ernsthaft verletzt werden, wenn nicht schlimmeres....

      Ich steige auf jeden Fall um auf 4041 von Graupner, da habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

      Kommentar

      • Nobi
        Nobi

        #4
        Sevo Probleme

        Halo leute,

        hab auch die FS 250 T Servos und werde sie mal probehalber auf allen Lötungen untersuchen.

        Aber sind diese Servos wirklich so schlecht * sie werden doch überall empfohlen*

        Gruss Norbert

        Kommentar

        • Matthias425
          Member
          • 27.11.2001
          • 381
          • Matthias

          #5
          Sevo Probleme

          hallo,
          ich empfehle dir auch die fs250
          die 4041 dagegen nicht :rolleyes:
          .....
          mit den 4041 hab ich schlechte erfahrung gemacht (3 ausfälle in einem ergo50)

          2 fs250t hab ich im rapi90 auf roll und nick, sind super

          jedes elektronische bauteil, egal von welchem hersteller kann mal den geist aufgeben.
          graupner,robbe,jr,futaba....ich glaube keiner wird ein gerät auf den markt schmeisen bei dem sie wissen das es nichts taugt.
          zu dem,robbe empfiehlt das fs250t/s für den heli

          gruß
          matthias

          Kommentar

          • Powerteo
            Powerteo

            #6
            Sevo Probleme

            Hallo Mathias, du hast natürlich recht wenn su dagst das jedes elektronische Bauteil mal den geist aufgeben kann, und es muss auch jeder seine eigenen erfahrungen damit machen, ich möchte hier auch nur mal wissen wie es bei anderen so aussieht. Die 250 T sind neu auf dem Markt, sie haben wohl noch ihre Kinderkrankheiten. Freunde von mir haben die Servos schon seit monaten drin und keine Probleme, aber andere wiederum haben eben auch so wie ich ausfälle gehabt.Bei einem waren die Kabel Perforiert(das war allerdings vor der modifizierung von Robbe), bei anderen hat sich das Kabel am Motor abvibriert, und bei mir war es halt das Getriebe. Egal was man für Servos verbaut, man muss sie immer wieder mal Prüfen, sonst hat man irgendwann vieleicht mal wegen 36-80€ einen Schaden von 100-300€, und das muss nicht sein, mal abgesehen von Personen schäden, die dadurch durchaus auch entstehen können.

            Kommentar

            Lädt...
            X