Welche Rotorblätter E550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nachtfalke1
    Member
    • 17.03.2011
    • 697
    • Frank
    • Berlin / Bärenklau

    #1

    Welche Rotorblätter E550

    Hallo

    heute hat mein Rappe mich abgeworfen...
    war komisch er stand am Boden ( auf einer Gummimatte bin schon öfter daraut gestartet ) lief hoch und schüttelte sich so stark das ich zwar noch den "Notaus" bekam kippte dabei aber noch um und dann war ein Blatt hin.

    BLW und HRW scheinen in Ordnung zu sein. Fliegt wieder..ohne schütteln....

    Da ich ja Anfänger bin und kein 3D fliege....habe allerding FBL V-Stabi und RjX Kopf.

    Meine Frage welche Blätter würdet Ihr empfehlen ??


    zb ? Spinblades HS?? für 50 Euro ( 2.Wahl)
    Im Moment habe ich wieder Edge drauf aber die kosten ja mal gleich 50% mehr.
    Zuletzt geändert von Nachtfalke1; 11.06.2011, 17:42.
  • johannes2441
    Member
    • 27.02.2007
    • 375
    • Johannes
    • nördliches Schleswig-Holstein

    #2
    AW: Welche Rotorblätter E550

    Du wirst es nicht glauben,

    ich fliege Blattschmied Jazz mit FBL auf dem E620 und Rex600. Günstig und gut

    Gruß,
    Johannes
    TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

    Kommentar

    • Hobbyseiten
      Member
      • 27.10.2008
      • 323
      • Dirk
      • NRW

      #3
      AW: Welche Rotorblätter E550

      Hallo,
      bin bisher auch die Blattschmied Xpert geflogen.
      Hab aber vor kurzem mal die neuen HT 3DFBL
      ausprobiert (die gab es günstig als 2e Wahl), und war begeistert!
      Der Rappi fliegt damit absolut präzise, ohne "zappelig" zu sein.
      Wirkt auf mich "leichtfüssiger". Sorry, aber ich weiss nicht,
      wie ich es sonst beschreiben sollte. Liegt technisch gesehen daran, dass die HT Blätter keinen Vorlauf haben, und somit ideal für FBL Systeme sind.
      Hatte bisher als noch nicht so erfahrener Pilot immer Angst vor zu
      agilen 3D Blättern.
      Die Combo Beast, RJX Kopf, und HT Blätter funktioniert bei mir bestens!
      Ich kann jedem nur empfehlen, auch mal andere Blätter zu probieren,
      und so selber zu erfliegen, welchen Einfluss die Blätter aufs Flugverhalten haben.


      Gruß Dirk
      X50E / TRex450 ProV2
      Phantom2 / ETurbine / ZMR250
      Horus X12s / Taranis X9E / T8FG /

      Kommentar

      • BAPT
        Member
        • 23.06.2010
        • 967
        • Norbert

        #4
        AW: Welche Rotorblätter E550

        Ich habe die halbsymetrischen 550er Spinblades drauf. Damit steht er ruhig in der Luft und bekommt auch ordentlich Geschwindigkeit drauf. Allerdings habe ich noch einen Paddelkopf. Beim 620er warte ich noch auf den FBL-Kopf. Zur Zeit hat der ge620ste 550er auch halbsymetrische Spinblades drauf (620er), jeweils zweite Wahl. Ist wohl nichts für hardcore 3D-Bolzer, für mich als quasi immer noch Anfänger sind die HS Blätter aber ideal.
        Gruß
        Norbert
        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #5
          AW: Welche Rotorblätter E550

          Hallo,

          ich denke das du mit den "halben" SpinBlades nichts verkehrt machst.
          Wenn du aber weiterhin die gleiche Drehzahl fliegst werden diese Blätter aber keinen Strom "sparen". Die Drehzahl kann um 200-500 U/min ohne Probleme gesenkt werden (je nach dem Ausgangspunkt). Vielleicht noch ein etwas kleineres Motorritzel verwenden.

          Gruß Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X