Heckservo-halter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neogeo
    neogeo

    #1

    Heckservo-halter

    Wo bekomme ich Heckservohalter

    für meinen Rappi 50(22mm)?

    Die von heli.de passen nicht, und bei Cyberheli

    dauerts mir zu lange.


    möglicht enen, den man am Heckrohr selbst befestigt

    und nicht mit den Chasis verschraubt.



    MfG



  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Heckservo-halter

    Hi!

    Folgender Tipp: In den Staaten fliegt ein gewisser Alan Szabo (Werkspilot) den Rappi mit Heckservo vorne, wo's vorgesehen ist. Scheint zu funktionieren. Und aufgrund der tendenziellen Hecklastigkeit würde ich mir diese Lösung ernsthaft überlegen. Scheint ja ganz gut zu funktionieren, wenn man ihm so beim Fliegen zuschaut.

    Markus

    Kommentar

    • Thomas Mayer
      Member
      • 06.01.2003
      • 214
      • Thomas
      • Schalkstetten

      #3
      Heckservo-halter

      hi,
      also ich hab mir bei raptor-rc.de einen halter von k&s bestellt, kostet 16,00€ - bestellnr. KS770. bis jetzt ist das ding echt gut.

      mfg
      thomas
      mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

      Kommentar

      • TobyTetzi
        TobyTetzi

        #4
        Heckservo-halter

        Hallo,

        schau mal bei Robbe nach, die haben auch 2mm Heckrohre,
        glaub ich.

        Gruß Toby

        Kommentar

        • Henning Piez
          Senior Member
          • 23.10.2001
          • 3345
          • Henning
          • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

          #5
          Heckservo-halter

          Warum keinen mit dem Chassis verbundenen? ne cfk Platte hat man in 5 min fertig geschnitten.....
          euer Henning Piez (ENSONIC)

          TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

          Kommentar

          • Powerteo
            Powerteo

            #6
            Heckservo-halter

            Hi, warum wollt ihr den Servo eigentlich überhaupt an Heckrohr setzten *
            Die die ich kenne haben die Anlenkung Vorne im Chasis wo sie vorgesehen ist, und es Funzt perfekt. Einer hatte die Anlenkung mal nach hinten verlegt, hatte keinen unterschied festgestell.Aber nach einiger zeit hatte er Probleme mit der Heckservohalterung, sie ist Nämlich abgebrochen 8o
            Also ich denke mal das es SCHNURZ PIPE ist, wo man beim Rappi den Servo anbringt.

            Kommentar

            • neogeo
              neogeo

              #7
              Heckservo-halter

              Ich würds ja vorne lassen,
              aber den Platz hab ich jetz
              schon verplant und verbraucht.


              MFG

              Kommentar

              • Thomas Mayer
                Member
                • 06.01.2003
                • 214
                • Thomas
                • Schalkstetten

                #8
                Heckservo-halter

                meine persöhnliche meinung dazu ist das ein ungelagertes cfk-rohr deutlich leichter läuft als ein ein draht der an unzähligen punkten gestüzt wird.

                mfg
                thomas
                mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

                Kommentar

                • Rene D.
                  Rene D.

                  #9
                  Heckservo-halter

                  Hi!

                  @Powertheo: Du hast recht. Bei einem FS250S ist es schnurzepiep wo das Servo sitzt.

                  Dadurch das das Servo am Heckrohr sitzt ist die ganze Anlenkung Spiel- und "Rappel"ärmer. Der kleine Z-Knick im Gestänge macht die Sache ausserdem auch nicht gerade präziser.
                  Wenn man den Vorbau verlängert und ein 4-Zelligen Empfängerakku in Sub-C größe verwendet klappt's auch mit dem Schwerpunkt.

                  ßbrigens: Hat Vario nicht Heckservohalter für 22mm Rohre??

                  Kommentar

                  • neogeo
                    neogeo

                    #10
                    Heckservo-halter

                    Hi Halsbonbon,

                    von Vario find ich einfach keinen Katalog,

                    in dem ich nachschaun könnte. ;(


                    MfG

                    Kommentar

                    • Rene D.
                      Rene D.

                      #11
                      Heckservo-halter

                      Hi!

                      Ruf doch morgen einfach mal bei Vario (Frau Knechtel) an: 09357/9710-0


                      Kommentar

                      • Thomas Mayer
                        Member
                        • 06.01.2003
                        • 214
                        • Thomas
                        • Schalkstetten

                        #12
                        Heckservo-halter

                        fällt mir übrigens noch ein wichtiger grund ein das servo an das rohr zu schrauben, man muss bei veränderung der riehmenspannung nicht das gestänge nachjustieren.

                        mfg
                        thomas mayer
                        mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

                        Kommentar

                        • Demolition-Demy
                          Demolition-Demy

                          #13
                          Heckservo-halter

                          Also ich hab mein Heckservo auch am Heckrohr! Die Anlenkung von vorne iss mir einfach zu wackelig! Flieg zwar nen Mosi, habs mir aber an nem Rappi schonmal angeguggt...

                          Kommentar

                          • Powerteo
                            Powerteo

                            #14
                            Heckservo-halter

                            fällt mir übrigens noch ein wichtiger grund ein das servo an das rohr zu schrauben, man muss bei veränderung der riehmenspannung nicht das gestänge nachjustieren.

                            mfg
                            thomas mayer
                            Mit nem Gy 401 braucht man nicht nachjustieren.... Das bisschen gleicht der Kreisel locker selbst aus.


                            --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                            1 Frage noch ?!! Kann es sein das das an der langen Anlenkung liegt, das mei Rappi ein kleines bisschen am Heck wackelt(schwänzelt) ?(
                            Es ist nicht arg, aber wundern tut´s mich schon, da ich wie gesagt den 401 drinn hab, da müsste er eigentlich ruhig sein, oder ?

                            Kommentar

                            • Rene D.
                              Rene D.

                              #15
                              Heckservo-halter

                              Hi!

                              @teo: Auch beim 401 muss justiert werden. Das hat nichts nur mit dem HH-Modus zu . Schalte mal beim Schweben von HH auf NM. Wenn das Heck wegdriftet hast Du das Gestänge nicht richtig justiert.
                              Das Gestänge muss so eingestellt sein das das Heck (beim Schweben) im NM nicht wegdreht.
                              Dann hat es der Gyro auch im HH-Mode leichter.
                              Auserdem kannst Du dann umschalten ohne das das Heck sich bewegt.

                              Zum Thema schwänzeln: Was für eine Empfindlichkeit hast Du eingestellt? Wo steht der Delay-Regler?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X