Rappi30 & OS50 Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guek
    Member
    • 23.01.2003
    • 87
    • Guenter

    #1

    Rappi30 & OS50 Vibrationen

    Hallo

    an alle, die einen Rappi 30 mit OS50 fliegen...
    Ich habe diese Kombination (Originalvergaser und 10%Nitro)
    und habe heftige Vibrationen am Heli, so stark, dass der Kreisel
    anfängt, ruckartig das Heck zu steuern. Wenn ich den Motor
    magerer einstelle, wird es im Bereich tieferer Drehzahlen
    besser, bei höheren bleiben die Vibrationen aber. Stelle ich
    den Motor noch magerer, überhitzt er.

    Hat jemand sowas schon mal gehabt? Bringt ein Lötterle-
    Vergaser die Lösung, oder ist die Rappi-Kunststoffmechanik
    einfach zu schwach für den OS50??

    Günter
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Rappi30 & OS50 Vibrationen

    Hi Günther!

    Ich fliege den OS50 mit Lötterle (0% Nitro) in einem Raptor 50. Der Motor lief am Anfang ziemlich rau. Mein Motor hat jetzt ca 7-8 Liter durch und läuft von mal zu mal ruhiger. Meine Kreiselempfindlichkeit habe ich auf 70% runterdrehen müssen. Ich hoffe das nach ca 15-20 Litern die Sache erledigt sein sollte.
    Wieviel Liter hat dein OS schon gelaufen? Was für eine Kerze hast Du drin? Hast Du eine Schottwand montiert (wg. überhitzung) ? Was für ein Dämpfer hast Du?
    Ich habe eine Enya 4 drin , die ist entscheidend besser als die OS8.Ausserdem fliege ich mit Zimmermann-Dämpfer.
    Je nach Einstellung des Vergasers fällt der Motor kurzzeitig in eine Resonanz und Das Heck zuckt kurz, ist aber von Liter zu Liter besser geworden.


    Noch was: Du hast geschrieben "OS50 in Raptor 30", was hast Du für eine ßbersetzung? Original 30er?

    Kommentar

    • guek
      Member
      • 23.01.2003
      • 87
      • Guenter

      #3
      Rappi30 & OS50 Vibrationen

      Hi,

      habe eine OS8 und fliege mit 10 % Nitro, überlege aber auf 0 % umzusteigen.
      ßbersetzung ist 8.5:1 und geschwebt wird mit 1600 U/min (GV-1). Der Motor
      hat inzwischen über 15l durch, Schottwand ist eingebaut.
      Ich benutze auch den Zimmermann-Dämpfer und habe beobachtet, dass der
      Motor manchmal in Resonanz kommt. Hab mir eigentlich
      gedacht, dass das mit einem Topfdämpfer gar nicht funktionieren kann...
      Leider ist das aber so geblieben. Ich glaube aber, dass die Vibrationen nicht
      davon kommen. Eine Verstellung der Kreiselempfindlichkeit bringt auch nicht
      viel, da der Kreisel aufgrund der Vibrationen das Heck ansteuert und das wirkt
      natürlich "gegen" die Kresielwirkung... Mit einem schnellen Servo dreht das Heck
      über 90°, hab jetzt ein S3001 am Heck, da sind es dann bloss ca. 30°.
      Werde aber mal eine andere Kerze versuchen.

      Günter

      Kommentar

      • Rene D.
        Rene D.

        #4
        Rappi30 & OS50 Vibrationen

        HI Günter!

        Kommen die Vibrationen vielleicht gar nicht vom Motor? Evtl. Lüftetrrad? Kupplung? Heckrotor?

        Wie ist der Gyro gelagert? Ich habe meinen mit dem Original-Klebepad auf der kleinen Plattform hinter der Hauptrotorwelle geklebt.

        Kommentar

        • guek
          Member
          • 23.01.2003
          • 87
          • Guenter

          #5
          Rappi30 & OS50 Vibrationen

          Hi Rene,

          daran habe ich auch schon gedacht.
          Kreisel ist auf einem Pad hinter der Rotorwelle. Habe ihn auch schon mit einem
          Gummiring verspannt, bleibt alles wies ist. Heckrotorwelle ist neu. Kein Einfluss unterschiedlicher
          Riemenspannung festzustellen.
          Ich habe den Alu-Lüfter von QuickUK.
          Vor kurzem noch mal abgebaut und versucht irgenwelche Unwucht festzustellen,
          kann ich aber leider nicht, mit dem Werkzeug, das mir zur Verfügung steht.
          Gehe aber mal davon aus, dass der ok ist. Magnete für den GV-1 habe ich beide
          eingeklebt (Vibrationen waren aber schon vorher da...). Kupplung ist die
          originale von TT. Mir ist aufgefallen, dass die Schlitze nicht gleich breit sind.
          Das sollte aber wohl nei jeder so sein, da sie wohl in Serie gefertigt werden.
          Werde jetzt zum Testen wahrscheinlich wieder den TT39 einbauen (obwohl der
          sehr viel Sprit durch das vordere Kurbelwellenlager verliert. Aber vielleicht
          fliegt er ja so ohne Vibs.

          Laufen sonst alle OS50 im Rappi ohne Vibrationen??

          Kommentar

          • Maik Otto
            Maik Otto

            #6
            Rappi30 & OS50 Vibrationen

            hi
            ich persönlich kenne nur den Rappi 30 V2 und der fliegt mit dem 39 Motor/Zimmermannd.

            völlig vibrationsfrei. wirklich !!!!!!!!!! ! auch verliert der Motor kein Gemisch durch das

            vordere Lager !!!!!!!!!! ! Das könnte auch von dem "Spritnebel" beim Lauf kommen .

            Steck mal ein Stück Silikon auf den Vergaserstutzen .

            Thema Vibrationen :

            Ich hatte jetzt auch so einen Problemfall ;( niegelnagelneuer Heli .

            Vibrationen , speziell im Heckbereich .......ohne Ende . Der HE-RO schwingt deutlich

            die Heckanlengung war nicht mehr" sichtbar"!!!!!!!!& #33;!!!!!!!!!& #33;!!!

            . Also den Heli wieder zerlegt ;( ?( , Kupplungswelle hatte einen " Schlag" ,

            getauscht und wieder geflogen . die Haube schwingt ca 50 % weniger aber die in-

            zwischen gegen eine CFK Anlengung getauschte Heckanlengung schwingt immer

            noch !?!?!? Was nun ? Lange Rede kurzer Sinn als Ursache hat sich die HE-RO

            welle rausgestellt , ebenfalls ein "Schlag" und das bei einem werks-neuen

            Heli !!!!!!!!!! !!!!!!!!! Vielleicht solltest du dort "Ansetzen "

            Kommentar

            • guek
              Member
              • 23.01.2003
              • 87
              • Guenter

              #7
              Rappi30 & OS50 Vibrationen

              Hi maik,

              danke für deine tipps.
              mit dem TT39 und anderen Motoren (TT36 und OS32) hatte ich auch keine Vibrationsprobleme.
              Heckrotorwelle ist getauscht und i.O.
              Das mit dem Spritnebel ist bei mir leider wirklich so. Hatte dazu auch schon einen längeren
              email-Austausch mit Triox... habe auch zuerst gedacht, es käme vom Vergaser, dann aber ein
              langes und um 90° gewinkeltes Messingrohr aufgebaut, dessen Ende nicht im Kuhlluftschacht
              lag und hatte nach wie vor das gespritze, auch der Austauch des Vergasers (Probeweise den
              vom OS32 aufgebaut) hat nichts gebracht: Sprit muss aus dem vorderen Lager kommen, auch
              wenn es sich seltsam anhört.

              Günter

              Kommentar

              • Rene D.
                Rene D.

                #8
                Rappi30 & OS50 Vibrationen

                Hi !

                Hört sich hartnäckig an...... Hast Du mal zur Probe ein oder zwei Zylinderkopf-Dichtungen unterlegt?

                Vielleicht hilft's?

                Kommentar

                • Powerteo
                  Powerteo

                  #9
                  Rappi30 & OS50 Vibrationen

                  Hi, Das mit dem Sprit aus dem vorderen Lage ist garnicht so abwegig. Mein Rappi ist immer total versifft mit unverbrantem Sprit, nach dem Landen tropft es regelrecht vin der Verstärkungsplatte über den Kufen und läuft auch an den Kufen runter. Habe einen 36 TT drin, habe schon die beiden Tanks unter die lupe genommen weil ich dachte es käme vieleicht davon, aber is nich. Nachdem ich dann noch alle Schläuche ausgetauscht hatte und immer noch die Brühe läuft, kann es nur irgend wo am Motor herkommen. Vom Vergaser kommt es mit 1000 %iger sicherheit nicht!!! ?(
                  Aber ich will ja eh nen 46 oder 50 er Motor reinmachen, der 36 er ist bei Kunstflug ja ganz schön am Kotzen. :evil:

                  Kommentar

                  • guek
                    Member
                    • 23.01.2003
                    • 87
                    • Guenter

                    #10
                    Rappi30 & OS50 Vibrationen

                    Hi,
                    da bin ich ja froh, dass noch jemand das gleiche beobachtet.
                    ich habs zuerst nicht geglaubt, dass der sprit aus dem vorderen
                    lager kommen kann, habe dann mit herrn lötterle wg. eines
                    vergasers telefoniert und er hat gemeint, dass es durchaus
                    möglich ist, falls an der kurbelwelle kein einstich oder kein
                    kanal im kurbelgehäuse vorhanden ist über den der sprit
                    abgesaugt wird (ist aber beides bei mir vorhanden und sauber).
                    eigentlich müsste es doch die ganze serie TT36/39 betreffen,
                    deshalb wunderts mich ein bisschen, dass sich keiner wundert,
                    oder alle akzeptieren es.
                    @halsbonbon: das mit den dichtungen ist eine gute idee.
                    werde aber erst mal wieder den tt39 einbauen (und versuchen,
                    das vordere lager abzudichten), um so zu versuchen, die
                    ursache näher einzugrenzen.

                    Günter

                    Kommentar

                    • Helimartin
                      Helimartin

                      #11
                      Rappi30 & OS50 Vibrationen

                      hi

                      Vibrationen noch da?

                      Bei OS46 sind mindestens die zahnrader auf 50 aufzurusten, da sonst der rappi auseinander ruttelt.

                      Und bei OS50 sind neben die zahnrader auch dass heckrohr und blatter aufzurusten.

                      Deine Gass/Pitch kurve sollte auch angepasst werden.

                      Gruss Martin.

                      Kommentar

                      • guek
                        Member
                        • 23.01.2003
                        • 87
                        • Guenter

                        #12
                        Rappi30 & OS50 Vibrationen

                        Hi zusammen,

                        möchte nur kurz mitteilen, dass die Vibrationen jetzt fast vollständig weg sind.

                        Ursache war wahrscheinlich der Motor, der noch nicht ganz sauber lief. Habe
                        jetzt einen Lötterle-Vergaser und fliege Sprit mit 0% Nitro, zuerst mit Enya 4,
                        jetzt Rossi 5. Werde mal eine noch kältere Kerze versuchen (Enya 6), da der
                        Motor sehr mager eingestellt werden muss, damit er sauber läuft und deswegen
                        ziemlich warm wird... (falsche Nadel?)

                        Weiter habe ich bemerkt, dass beide Lager der Hauptrotorwelle defekt waren,
                        was wahrscheinlich (wie hier schon öfters beschrieben) zu Knackimpulsen geführt
                        hat. Hab die Lager zuerst ignoriert und es erst nach einem heftigeren Crash, bei dem
                        das Chassis getauscht werden musste realisiert.

                        Vielen Dank nochmal für die Tips,

                        Günter



                        Kommentar

                        • Sven
                          Sven

                          #13
                          Rappi30 & OS50 Vibrationen

                          Werde mal eine noch kältere Kerze versuchen (Enya 6), da der
                          Motor sehr mager eingestellt werden muss, damit er sauber läuft und deswegen
                          ziemlich warm wird...
                          Wenn der Motor anfängt zu stottern und viertaktert solltest du eher eine heißere Kerze nehmen... dann zündet das fettere Gemisch besser und das viertaktern verringert sich.

                          Gruß,
                          Sven.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X