mini titan richtiges setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jo150
    Member
    • 15.07.2011
    • 169
    • Johannes
    • Zürich

    #16
    AW: mini titan richtiges setup

    ok, danke! Das macht Sinn!

    Dann nochmal alles von vorn

    Kommentar

    • jo150
      Member
      • 15.07.2011
      • 169
      • Johannes
      • Zürich

      #17
      AW: mini titan richtiges setup

      So, alles endlich eingestellt!
      ich flieg jetzt mit 2060 - 2140 RPM (genauer bekomm ichs mit meiner 5 punkte kurve nicht hin)
      Mit der idle-up kurve fliegt sich das Ding wirklich viel besser, danke für die Tipps an dieser stelle!!

      Schweben tut der heli jetzt bei knapp 80% Gas, der Regler (und auch der Motor) wird aber immer noch ziemlich heiß. Woran könnte das liegen?

      Außerdem hat sich ein weiteres Problem bemerkbar gemacht; beim beschläunigen des Rotors ist ständig eine Art knachsen zu hören. Da dürfte der Freilauf kaputt sein, oder??

      Bitte um zahlreiche Antworten , Danke!!

      Kommentar

      • Hagen
        Senior Member
        • 12.11.2010
        • 1200
        • Hagen
        • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

        #18
        AW: mini titan richtiges setup

        ßberprüf mal die Rotorblätter, ob die gleichmäßig angezogen sind. Beim Hochfahren kann es sein, dass sich das schwergängigere Rotorblatt erst ausrichten muss, dann kann das einen Knacks machen.Sie sollten aber auch nicht zu locker sein. Gleichmäßig anziehen und dann die ausgerichteten Blätter mal am Ende zusammenklappen, sie sollten dann gleichzeitig einklappen, ansonsten korrigieren.

        Desweiteren könnte natürlich noch irgendwo ein Spiel an der Hauptrotorwelle vorhanden sein.
        570S, TDR I, TDR II, TDF

        Kommentar

        • jo150
          Member
          • 15.07.2011
          • 169
          • Johannes
          • Zürich

          #19
          AW: mini titan richtiges setup

          Danke für den Tipp!

          Aber ich denke, dass da doch was mit dem Getriebe faul ist. Das knackst immer beim beschleunigen auch nach einer Zwischenlandung (da sind die Blätter ja schon ausgreichtet). Ich hab mir mal ein neues Zahnrad mit Freilauf + Hülse bestellt und werd mal schaun obs besser wird...

          Mehr Sorgen bereitet mir aber nach wie vor der Regler:
          ganz egel wie weit ich den offen habe, nach 5 min könnte ich darauf immer Grillen. Wenns da keine Lösung gibt kauf ich mir einen anderen.

          Kommentar

          • Flying Thriller
            Flying Thriller

            #20
            AW: mini titan richtiges setup

            Zitat von jo150 Beitrag anzeigen
            Danke für den Tipp!

            Aber ich denke, dass da doch was mit dem Getriebe faul ist. Das knackst immer beim beschleunigen auch nach einer Zwischenlandung (da sind die Blätter ja schon ausgreichtet). Ich hab mir mal ein neues Zahnrad mit Freilauf + Hülse bestellt und werd mal schaun obs besser wird...

            Mehr Sorgen bereitet mir aber nach wie vor der Regler:
            ganz egel wie weit ich den offen habe, nach 5 min könnte ich darauf immer Grillen. Wenns da keine Lösung gibt kauf ich mir einen anderen.
            Hallo,
            also die Regler und auch die Motoren von TT werden ziehmlich heiß das ist bei mir genau so sind wohl nicht umbedingt die besten. Im Rumpf wird das natürlich eher noch schlechter.
            Was das knacksen angeht das kann evtl. auch vom Heckriemen kommen wenn der zu locker ist und überspringt.

            Kommentar

            • jo150
              Member
              • 15.07.2011
              • 169
              • Johannes
              • Zürich

              #21
              AW: mini titan richtiges setup

              Grüßdich Herbert, Danke für den Tipp!

              Dann kann ich dem TT-Regler trotz Hitze vertrauen? Oder doch lieber einen anderen, weil in kürze ja eine UH-1 Verkleidung drauf kommt (schlechtere Kühlung)?


              ßbrigens, wie gehts mit deinem neuen Verbrenner? Wir könnten mal zusammen fliegen gehn, z.B. nach dem Paragleiten...

              Kommentar

              • sedge
                Member
                • 11.07.2011
                • 86
                • Markus
                • bei Berlin

                #22
                AW: mini titan richtiges setup

                Hallo,

                ehe ich einen neuen Thread deswegen starte: Habe mir am WE statt eines T-Rex 450 auch nen Mini Titan E325 als zweiten Heli neben dem MCPX beim Händler geholt. Ich hatte den vorher überhaupt nicht auf dem Schirm, war eher Rex-fixiert. Was die Reparatur-Freundlichkeit und Ersatzteilpreise angeht, wurde mir der MT jedoch gegenüber dem T-Rex als günstiger dargestellt.

                Jetzt habe ich beim Stöbern nach zusätzlichen Aufbau-Infos gelesen, dass es eine V2 des Mini Titan gibt - bei diversen Anbietern als RTF sogar um die 320,- (ich habe für das Set mit Standard-Motor/Regler, AR6110 Empfänger aber ohne Servos, Gyro und Akkus 210,- bezahlt. Bin jetzt schon etwas verunsichert, ob ich da nicht einen Fehlkauf gemacht habe...

                Kennt jemand die Unterschiede / Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Versionen?

                Für ein kurzes Feedback wäre ich dankbar, auch wenn es ein bißchen OT ist.

                Gruß, Markus
                Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8

                Kommentar

                Lädt...
                X