Planung Mini Titan - Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrethe2nd
    mrethe2nd

    #1

    Planung Mini Titan - Einsteiger

    Hallo Zusammen,

    nach ein paar Jahren Nitro Off-Roader will ich mich an nem Heil versuchen.

    Dass es ein MT E325SE wird steht fest, bestellt ist der Kit mit Motor, Regler und den CFK Blättern.

    Folgende Fragen hab ich noch:

    Ich werd mir das Microbeast als Gyro bestellen.
    Ist es für jemanden der den ersten Heil baut ein großer Aufwand gleich auf FBL umzubauen?
    Wenn nicht, wer kann mir sagen, was ich dazu benötige und was zu tun ist.
    Ich kann zwar viele Empfehlungen für die verschiedenen Köpfe finden, aber nirgendwo ein Tutorial, wie man den einbaut.

    Wenn ich zu Beginn das MB nur als Gyro missbrauche, kann ich dann trotzdem die Stabi Funktion nutzen, so dass der Heil nicht nach rechts abdriftet und sauber schwebt?

    Als Funke hab ich ne Graupner MX-16 HoTT (alte Version ohne Sprachausgabe), passt die zum MB und taugt die allgemein was?

    Welchen Akku empfehlt ihr? Ich würd mir den Rockamp 2200mAh 30C bestellen, passt der?

    Soweit für den Beginn, über zahlreiche Antworten freue ich mich,
  • Hagen
    Senior Member
    • 12.11.2010
    • 1200
    • Hagen
    • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

    #2
    AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

    Hallo,

    Zitat von mrethe2nd Beitrag anzeigen
    Dass es ein MT E325SE wird steht fest, bestellt ist der Kit mit Motor, Regler und den CFK Blättern.
    Gute Wahl!

    Zitat von mrethe2nd Beitrag anzeigen
    Wenn ich zu Beginn das MB nur als Gyro missbrauche, kann ich dann trotzdem die Stabi Funktion nutzen, so dass der Heil nicht nach rechts abdriftet und sauber schwebt?
    Nein, entweder das MB als reinen Kreisel verwenden oder als Flybarlesssystem, beides zusammen geht nicht.

    Zitat von mrethe2nd Beitrag anzeigen
    Welchen Akku empfehlt ihr? Ich würd mir den Rockamp 2200mAh 30C bestellen, passt der?
    Yo, die habe ich auch. Die sind gut.

    Zum Umbau auf Rigid Kopf kann ich Dir auch nichts sagen, fliege meinen mit Paddel.

    Zu den Fragen Deiner Fernsteuerung kann ich Dir nichts sagen, denke aber dass sie passen sollte, wenn sie ein TS Program für 120 Grad hat (haben ja die meisten heute).
    570S, TDR I, TDR II, TDF

    Kommentar

    • mrethe2nd
      mrethe2nd

      #3
      AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

      Danke für die schnellen Antworten.

      Am meisten interessiert mich derzeit der fbl umbau.
      Wenn ich wüsste was ich benötige und wies geht würd ich das gleich bei der Erstmontage mitmachen.

      Kommentar

      • thorsten0211
        thorsten0211

        #4
        AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

        Hi mrethe2nd,

        willkommen im RCH Forum.

        Wie der Vorposter schon sagte, der MT ist ein guter 450er Hubschrauber, tja und dieser Ansicht bin ich auch.

        Wegen des FBL Umbaus: Hier gibt es schon einen Thread - i. W. musst Du den Kopfumbau bewerkstelligen.

        Dann solltest Du für gute Kopf-Servos sorgen.

        Mini Titan auf Flybarless umbauen? - RC-Heli Community

        Weiter viel Spaß beim Einstieg,

        viele Grüße!
        Thorsten

        Kommentar

        • mrethe2nd
          mrethe2nd

          #5
          AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

          Kann ich das DS410 zu den guten Servos auch im FBL Betrieb zählen?

          Kommentar

          • thorsten0211
            thorsten0211

            #6
            AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

            Zitat von mrethe2nd Beitrag anzeigen
            Kann ich das DS410 zu den guten Servos auch im FBL Betrieb zählen?
            Welches meinst Du denn? Ich sehe gerade, es gibt zwei Arten:
            Align Digital Servo DS 410M HSD41002 (teure Variante)

            Align Digital Servo DS 410 HSD41001 (preiswertere Variante)

            Ich würde jetzt sagen, wenn Du mit dem Helifliegen anfängst und somit von der Sache her gegeben nichts Extremes in Sachen 3D-Figuren mit dem Hubschrauber machst, sollte der Typ Servo okay sein.

            Umrüstung / Bau von FBL 450ern sind jetzt nicht meine Spezialität, gebe ich zu.
            Meine FBL Heli´s sind allesamt ein wenig größer und mein 450er hat noch Paddel.
            Bei den größeren Helis ist es so, daß ein gutes und schnelles Qualitätsservo auf jeden Fall die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems positiv beeinflusst. Letztlich ist Schnelligkeit nicht alles - das Zusammenspiel mit dem jeweiligen FBL System kommt hinzu, das Servo ist sozusagen Teil des FBL Regelkreises. Aber hier kann man mit den FBL Parametern vieles anpassen.

            Hinzu kommt der Aspekt der Lebensdauer/Belastungsfähigkeit, denn bei FBL müssen die Kopfservos deutlich mehr "arbeiten", als bei Paddelhelis.

            Ich würde Dir also zur teureren und dem Papier nach scheinbar etwas standfesteren und leistungsfähigeren Variante raten. Beim Crash wirst Du in beiden Fällen damit rechnen müssen, defekte Servogetrieben zu tauschen oder das ganze Servo.

            Beste Grüße,
            Thorsten
            Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2011, 19:54.

            Kommentar

            • thorsten0211
              thorsten0211

              #7
              AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

              Ach - PS: Nehme auf jeden Fall einen Regler mit einer BEC in den Heli rein, der den erhöhten Stromverbrauch des FBL gewachsen ist.

              So positiv meine Ansichten zu TT Helicoptern und dem MT ist - von den dort in der Packung steckenden Reglern und deren BEC halte ich - vorsichtig formuliert - wenig.

              Kommentar

              • crasher
                Modellbau Kripp
                Onlineshop
                • 31.07.2003
                • 983
                • Christian
                • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                #8
                AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

                Hallo,
                wenn du noch Neueinsteiger und du noch bei den ersten Anschwebern bist würde ich ihn erst mal auf
                Paddel mit deinem Beast als Kreisel fliegen. Solltest du ihn schon gut Starten können, kannst du auch gleich auf FBL umbauen.
                Benötigen tust du noch die 3 TS-Servos und das Heckservo. Für Paddle gibt es viele günstige (z.B.C1016MG) aber für FBL würde ich lieber ein paar Euros mehr investieren z.B. S3156 auch die Align sind nicht schlecht (da gibt es halt nur manchmal Probleme mit dem BEC, weil es da eine gewisse Streuung des Stromverbrauches gibt. Hatte schon mal ein Mini-Servo das zog 2 Amp.!)
                Ohne Nacharbeit passen halt nur die Servos mit 22mm länge hinein.
                Heckservo gibt es viele - da kann man auch ein mittleres Servo verbauen z.B. DS520, SH-1350, BLS 257, S9257
                Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt und es gibt noch viele viele andere.
                MfG. Christian

                Kommentar

                • Cruiser268
                  Cruiser268

                  #9
                  AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

                  Hi,

                  ich selbst habe einen Minititan auf FBL umgebaut und er fliegt sich echt gut.
                  Allerdings hab ich bei mir ein VStabi drin und kein Beast.
                  Glaube aber nicht das die beiden sich da viel nehmen werden.
                  Als Rotorkopf bieten sich der RJX 450er Kopf und der FBL-Kopf von Mikado an.
                  Der TS-Mitnehmer paßt aber nicht auf die Kugelköpfe der MT-Taumelscheibe.
                  Du kannst jetzt hier die originalen Kugelköpfe rausnehmen und durch welche von Align ersetzen, dafü mußt Du aber die Gewinde aufbohren und ein neues, größeres Gewinde rein schneiden.
                  Alternativ kannst Du auch die Taumelscheibe vom Outrage G5 nehmen. Da kannst Du sogar mit den unterschiedlich langen Kugelköpfen am TS-Innenring noch Anpassungen machen.
                  Ich hab mir die drauf gemacht und es funktioniert 1A. Lediglich an der Taumelscheibenführung mußt Du die Nut für den Stift der TS größer machen, da dieser dicker ist als der vom Original.

                  Servos hab ich HITEC 5065MG auf der TS und ein Futaba 9257 am Heck. Für die TS Servos mußte ich aber am Chasis noch gewaltig nacharbeiten, damit die rein gingen. Evtl. sind da die S3156 die bessere Wahl. Die Align Servos hatte ich mal drin, die sind mir aber direkt abgefackelt.

                  Hoffe die Infos helfen Dir ein wenig weiter. Wenn nicht einfach fragen.

                  Gruß

                  Holger
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2011, 20:26.

                  Kommentar

                  • Fl3x0R
                    Fl3x0R

                    #10
                    AW: Planung Mini Titan - Einsteiger

                    Zitat von mrethe2nd Beitrag anzeigen
                    Ich werd mir das Microbeast als Gyro bestellen.
                    Ist es für jemanden der den ersten Heil baut ein großer Aufwand gleich auf FBL umzubauen?
                    Moin Moin

                    Um noch einmal diese Frage zu beantworten, für jemanden der sich mit der Materie Modellhelikopter nicht auskennt wird es sehr schwierig sich mit den ganzen fachbegriffen rumzuschlagen die du ganz schlicht und einfach brauchst um das MB einzustellen.

                    Wenn ich eine empfelung aussprechen darf, damit du dich nicht von anderen anhängig machst was einstellungen des MB angeht.
                    Lass das MB weg und besorg dir aus dem großen eba... den GP780 (Align) Kreisel fürs Heck und flieg den erstmal mit Paddel, ich denke damit wirst du glücklicher.

                    Gruß Fl3x0R

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X