Standgasschraube!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mich@el
    Mich@el

    #1

    Standgasschraube!

    hallo rapianer und die die es noch werden wollen

    habt ihr einen tipp wie ich verhindere das sich meine standgasschraube im betrieb verstellt? sicherungslack (wird wahrscheinlich zu heiß)?
    was kann man dagegen machen ?(

    gruß michael
  • Souk
    Souk

    #2
    Standgasschraube!

    Wieso verstellt die sich?
    Habe ich noch nie erlebt.

    Gruß,
    Oliver

    Kommentar

    • Mich@el
      Mich@el

      #3
      Standgasschraube!

      also wieso sie das macht, kann ich dir auch nicht sagen, fakt ist aber sie tut es!!!!
      er vibriert auch nicht sonderlich aber sie läßt sich halt sehr leicht verstellen!

      Kommentar

      • Souk
        Souk

        #4
        Standgasschraube!

        Dann solltest Du es vielleicht mit Loctite versuchen. Sollte Hitzbeständig genug für den Vergaser sein.

        Gruß,
        Oliver

        Kommentar

        • Mich@el
          Mich@el

          #5
          Standgasschraube!

          mmmh, meinst du das hält und läuft nicht wieder raus bei der temparatur*

          Kommentar

          • Acid
            Acid

            #6
            Standgasschraube!

            Hallo,

            auf der Site von Loctite sind die Zustände der Produkte bei ver. Temps. Also Loctite stellt auch produkte her welche mit sicherheit der Temp. eines Modellmotors standhalten. Vielleicht einfach mal schauen ob ein passenden Produkt dabei ist. Ich denke mal beständig bis 400Grad sollte auf jedenfall reichen.


            MfG
            Claas

            Kommentar

            • Martin Achter
              Martin Achter

              #7
              Standgasschraube!

              Beim Erhitzen wird der Schraubensicherungslack ja nicht wieder flüssig! Er verkohlt lediglich, sodaß sich die entsprechende Schraube wieder lösen läßt, ohne den Schraubenkopf zu beschädigen. Also ich würde die Schraube auch mit Sicherungslack behandeln. Oder Du schmierst auf die Schraube einen ganz dünnen Film durchsichtiges (weißes sieht einfach sch***e aus) Silikon, drehst die Schtraube rein, und solltest es mindestens 12h aushärten lassen. Silikon ist ziemlich hitzebeständig. Sollte sich das Silikon trozdem auflösen wärend des Betriebes, ist Dein Vergaser so heiß, daß Du Deine Motoreinstellung noch einmal überdebken solltest.

              Wozu habt Ihr Rappianer eigentlich ne Standgasschraube?!? Beim RC-Car ist es ja absolut nötig, damit der Motor beim Bremsen nicht ausgeht! Aber beim Heli? Ich stell' mein Standgas immer am Sender ein, das kann ich dann auch während des Betriebes easy nachregeln. Und nochwas: wie macht Ihr eigentlich Eure Motoren aus? Beim Vergaser zuhalten ßberfettet der Motor ja total und läuft meißt sogar voll - ist bestimmt nicht gut für die Welle.... Und Schlauchzuhalten - ist glaub' ich auch nicht so das Optimale, zumal er abmagert, und der Rotor noch einmal hochdreht!
              Am Besten wäre ja immer noch, den Vergaserschieber zu schließen, damit Sauerstoff und Sprit gleichzeitig "abgeklemmt" werden - aber mit Standgasschraube gestaltet sich das schwierig...

              Ich bitte dies nicht als Kritik an Euren Motoren zu verstehen - ich möchte lediglich wissen, wozu diese Schraube in nem Heli gut sein soll!

              Kommentar

              • Mich@el
                Mich@el

                #8
                Standgasschraube!

                hallo acid, werde es mal mit schraubensicherungslack versuchen!

                @martin
                also am heli hast du einen taster, wenn du den betätigst schließt er das kücken des vergasers gans und der motor geht ganz sanft aus!
                also vor jedem flüg am sender das standgas zu justieren würde mich stören, dann lieber einmal schön sauber einstellen und gut ist!
                kein problem wegen der kritik, für fragen ist das forum ja da!!!

                Kommentar

                • AndreasW
                  AndreasW

                  #9
                  Standgasschraube!

                  Hallo Martin,

                  jeder Zweinadelvergaser hat eine "Standgas" und eine "Vollgas"-schraube. Richtiger sollte es Teilllast- und Vollastschraube heissen. Bei den kleinen Motörchen wird mit der Teillastschraube fast 2/3 des Leistungsbereiches geregelt und die Vollastschraube regelt nur den kleinen Rest. Gerade dieser kleinen unscheinbaren Schraube wird aber im allgemeinen zu wenig Beachtung geschenkt und dann wirds dem Motörchen zu heiß und dann erst 8o und dann ;(

                  Grüße

                  Andreas

                  Kommentar

                  • Powerteo
                    Powerteo

                    #10
                    Standgasschraube!


                    Wozu habt Ihr Rappianer eigentlich ne Standgasschraube?!? Beim RC-Car ist es ja absolut nötig, damit der Motor beim Bremsen nicht ausgeht! Aber beim Heli? Ich stell' mein Standgas immer am Sender ein, das kann ich dann auch während des Betriebes easy nachregeln. Und nochwas: wie macht Ihr eigentlich Eure Motoren aus? Beim Vergaser zuhalten ßberfettet der Motor ja total und läuft meißt sogar voll - ist bestimmt nicht gut für die Welle.... Und Schlauchzuhalten - ist glaub' ich auch nicht so das Optimale, zumal er abmagert, und der Rotor noch einmal hochdreht!
                    Am Besten wäre ja immer noch, den Vergaserschieber zu schließen, damit Sauerstoff und Sprit gleichzeitig "abgeklemmt" werden - aber mit Standgasschraube gestaltet sich das schwierig...

                    Ich bitte dies nicht als Kritik an Euren Motoren zu verstehen - ich möchte lediglich wissen, wozu diese Schraube in nem Heli gut sein soll!


                    Also..... Das, was du mit Standgasschraube bezeichnest ist in wirklichkeit die Anschlagschraube für das Vergaserkücken (Vergaserschieber ).Dieses hindert das kücken daran, das es ganz schließt, sprich das der Motor nicht aus geht.Bei einem RC-Car hast du immer 3 schrauben am Vergaser, das sind Vollgasnadel, Leerlauf und Anschlagschraube.Bei boot, Flugzeug und Heli gibt es keine Bremse, deshalb brauchen wir auch keine Anschlagschraube.
                    Und zum ausmachen des Motors machen wir einfach per trimmung das Kücken zu und schon ist der Motor aus. Also so, wie du es "VORGESCHLAGEN" hast

                    Ich bin früher Serpent 1/10 Rennen gefahren, deshalb kenne ich mich auch mit Automotoren sehr gut aus.......

                    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen

                    Kommentar

                    • Martin Achter
                      Martin Achter

                      #11
                      Standgasschraube!

                      Servus Leute!

                      Ich habe mein 1:10 Verbrennerbuggy verscherbelt und von dem Erlös meinen Heli gekauft (und dabei kräftig draufgezahlt )!

                      Also ich kenn' mich aus mit allen Schräubchen, die ein Verbrennermotor zu bieten hat! 8)

                      Bei meinem OS 46FX-HG allerdings fehlt die Standgasschraube (also die, die das Drosselküken nach unten hin blockiert). Deswegen habe ich mein Standgas auch Senderseitig eingestellt, was sich als äußerst praktisch erwies, da ich das Standgas bequem den aktuellen Umgebungsbedingungen anpassen kann. Mit dem Anlassen gibt es auch keinerlei Probleme, da ich beim Starten das Standgas immer leicht erhöhe.

                      Vermutlich ist es zu diesem Mißverständnis gekommen, weil Mich@el die Begriffe Standgasschraube und Teillastschraube verwechselt hat...

                      Wenn ich meinen Motor abstelle drehe ich das Drosselküken senderseitig zu - wie ihr ja auch!

                      War nur etwas verwirrt, was eine "Standgas"-Schraube an nem Flugmodell zu suchen hat... ne Teillastschraube ist ja an jedem Motor sinnvoll!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X