Hallo, möchte euch mein neues CFK Landegestell vorstellen. Das Landegestell ist 48g leichter wie das original und viel viel stabiler. Das original wiegt 156g, das CFK nur noch 108g. Die Aluteile sind in der selben farbe eloxiert wie die seitenteile und heckstreben des E550. Desweiteren habe ich mal zum test eine Titan-Carbon Welle verbaut, die original Welle wiegt 82g die Titan-Welle nur noch 50g, zur zusätzlichen Stabilität hat die Titan-Welle innen einen Carbonkern. Die Welle ist für den R50/R30 war aber vom Durchmesser fast genau 0 gewesen und paste nur sehr schwer durch die Kugellager, der rest wie TS, Kompensator und Zentralstück pasten einwandfrei.
Werde vermutlich noch die Haube austauschen gegen eine GFK-Variante für den R50, diese ist dann nochmals 50g leichter wie die Plastikhaube, somit hat sich das Abfluggewicht dann um fast 130g verringert. Carbon-Seitenteile folgen eventuell auch noch, wieviel die leichter sind weiß ich aber noch nicht.
Hallo-
sieht gut aus. Woher, und zu welchem Preis.
Könnte man schön umbauen zum hochklappen mit Hilfe eines Servos um freie Kamerasicht zu bekommen.
Gruß Ralph
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob du den Heli mit der neuen Titancarbonwelle schon geflogen bist und ob es einen spürbaren Unterschied gibt?
viele Grüße
Marc
hatte sie schon drin aber dann hatte ich vibs am heli, erst dachte ich die welle war nicht ok, aber selbst mit der original welle hat der genauso vibriert, letztendlich lags an den dämpfern, habe sie neu gefettet und jetzt fliegt er wieder. habe aber bis jetzt die welle nicht nochmal probiert.
hatte auch probleme beim einbau der welle, die hat erst nicht durch die lager gepast aber ich glaube das lag daran das ich die chasi-schrauben zufest angezogen hatte, da hatte sich das kugellager schon zusammengedrückt und lief auch schwergängig, aber jetzt flutschte sie immer durch, hatte auch dran rum geschnörgelt aber das zeug ist so zäh da ist man erstmal ne stunde beschäftigt für 1/100 mm
ansonsten ist der gewichtsunterschied schon enorm...die ist fast halb so schwer wie die original
weiß einer von euch was die cfk-seitenplatten an gewicht einsparen*?
die titanwelle ist z.b. auch gedreht und nicht geschliffen, das wird dann wohl auch ein grund sein warum der durchmesser nicht exakt paste, laut messschieber war sie fast genau auf "null" es hätte quasi 1/100 mehr weg gemust...
was auch leider fehlte war der einstich auf der welle für den sicherungsring... ist zwar nicht so tragisch aber sieht nicht schön aus...
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Guten Morgen,
ich hatte die Titanwelle gestern in ebay gefunden. Die wird ja vom Händler beschrieben, dass sie besser die Vibrationen abfängt, als die originale. Ich möchte meinen Raptor E550 ein wenig tunen (vergrößern) und später in einen Jet Ranger Rumpf einbauen. Dabei möchte ich mit niedrigstmöglicher Drehzahl fliegen (wenn möglich unter 1000) mit S-Schlag Aluminiumblättern von M-Blades und bei 6S bleiben. Da würde dann jedes Gramm an Gewichtseinsparung helfen. Würdest du sagen, dass der Motor es viel leichter hat, durch die 30 Gramm weniger Gewicht, den Rotor anzutreiben?
Achso, noch etwas habe ich vergessen zu fragen: Passt an das CFK-Landegestell der Haubenclip unten noch an das Landegestell? Welches Landegestell genau ist deins? Ich konnte es nicht finden. Vielleicht kannst du uns einen Link dazu geben?
Vielen Dank schonmal
Dieses Landegestell gibts auch bei Hobbyking... habs für meinen 500er gekauft... allerdings ist es schwerer als das Original Align Gestell...
für meinen 7HV hab ich ein Pfurner (Pro-Carbon) Landegestell dieses ist tatsächlich leichter! ich finde es auch stabiler als das 500er bzw. das Gestell hier im Thread beschrieben...
andere Frage wo bekomme ich Titan Hauptrotorwellen... google spuckt mir nichts aus zu "titan mainshaft" suche da etwas der soetwas macht... will das mal für meinen 7HV probieren... wegen Gewichtsreduktion...
Zuletzt geändert von Stephan Lang; 29.12.2011, 08:15.
Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
Gib mal in ebay "Titancarbonwelle" ein. Die dortigen sind beschrieben für Raptor30/50, ich weiß es nicht genau, aber die müssten doch auch auf andere Helis passen, die 10er Wellen verbaut haben.
Gruß Marc
aber es gab auch eins in dem ordner für den 600er...vielleicht sind die eh alle gleich...
ich fand das gestell gut, weil die cfk-platten dort so verbaut sind das es wirklich stabiel ist, man sieht ja auch manchmal cfk-landegetselle wo ein gebogener cfk-bügel nur dran ist, aber irgendwie sieht mir das zu empfindlich aus wenn man da mal bei viel wind landet und der heli mal zuhart aufsetzt kann ich mir auch nicht vorstellen das der cfk-bügel das verkraftet...
wegen der befestigung:
ich muste ganz aussen ein neues loch für das landegestell bohren da der lochabstand anderst war. aber ihr könnt dort eventuell auch die kunstoff halter vom heli weglassen und ein paar alu-winkel kaufen und so bohren das ihr das landegestell befestigen könnt, oder ihr bohrt in den cfk-platten neue löcher um die Alu teile zuverschieben...aber das wollte ich nicht machen....
ich wollte eventuell die kunstoff-halter vom e-550 tauschen weil ich diesen selbstschneidenden schrauben nicht so traue....ich würde halt im baumarkt etwas alu-profil kaufen z.b. ein 10x10-winkel profil dann absägen und bohren und dann das nehmen...
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Hallo-
Mein Landegestell ist gestern gekommen,(von Heli-Base), da stand aber schon geringe Stückzahlen beim 600er Rex-Gestell.
Hab Langlöcher gefräst und die Schrauben gekürzt und sitzt.
Ich denke das die zur Zeit aus sind.
Wie schon erwähnt möchte ich die Bügel mit Scharnieren versehen um beim GoPro Betrieb das Landegestell hochfahren zu können!
Gruß Ralph
Moin Ralph!
Das finde ich ja ´ne geile Idee ein Kufenbügellandegestell einziehen zu können. Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, wie das dann aussieht. Auch mit den Langlöchern weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, wie es aussieht. Wenn´s geht, kannste ja mal bei Gelegenheit ein Foto machen.
Gruß Marc
der haubenverschluß vom e-550 past auch über das cfk-landegestell, sitzt auch recht straf da es etwas dicker ist wie die normalen bügel. es läst sich aber nicht so leicht aufschieben wie beim originalen aber sonst ist es so ok.
ob es beim 3d oder kunstflug gut hält kann ich nicht sagen.
ich habe aber noch 2 unterlegscheiben zwischen haube und verschluß gemacht damit die position etwas besser past.
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar