Hallo ich bins schon wieder sorry , ich hoffe es nervt nicht die Fragerei...
Habe jetzt alles drin im Rappi, wie habt Ihr den Kabelsalat geordnet ??
Postet doch mal ein paar Bilder, wie Ihr es gemacht habt. Irgendwie fehlt mir die Eingebung.
Als alter Flächenpilot hat man da vorher nie Probleme gehabt aber jetzt massig kabel auf engen Raum, die nahe der Servoarme verlaufen , da sollte man keinen Fehler machen....
Schon mal Danke
Thomas
IX-12 ,DS-14, Hughes 500 Logo 600 SE Heli Center Berlin,Logo 500, Blade 230...
Kann zwar nicht für den Kabelsalat im Rappi sprechen, aber allgemein.
Ich verwende für die Verlegung meiner Kabel Spiralschlauch mit 4mm Durchmesser.
Es ist zwar manchmal etwas kniffelig die Kabel da einzuordnen, aber mit etwas übung geht das ziemlich schnell.
Das gute bei dem schlauch ist, du kannst kabel aus dem Schlauch herausführen wenn du am servo bist, alle anderen kabel sind dann immer noch eingepackt und gut geschützt.
Den Schlauch befestige ich mit kleinen Kabelbindern an der Mechanik, wenn ich unbedingt an einem Servogestänge vorbei oder drunter durch muss , ein kabelbinder davor, einer dahinter, keine probleme mehr. :] Den Spiralschlauch kriegst du bei Conrad für etwa 0,60€ pro meter, habe mir gleich mal 10 meter gegönnt, der hält ewig und man kriegt noch rabatt, kostet dann nur noch 50 cent pro meter
Die Artikelnummer ist die '531090 - 14'
Hi,
ich habe an meinem Rappi alle Kabel bis auf die vom Kreisel+Heckservo auf eine Seite gelegt, auch Spiralschlauch drumgemacht. Ich mach nachher maln Bild uns stells hier ein!
Habe es auch mit Spiralschlauch gemacht, es gibt noch den schwarzen voll geschlossenen Gewebeschlauch (in ebay) ist aber die Mercedes Lösung. Vielleicht später mal.
PS: Erstflug meines Rappi 50 V2 war am Dienstag alle waren positiv überrascht.
Spurlauf ok, Blätter OK, fast nix einstellen müssen
Er fliegt einfach super ich durfte schon über LS Roll + Nick steuern
Jetzt heissts üben üben üben.......
Danke nochmal an die Heli Piloten Matthias + Markus + Jürgen im Verein die mich unterstützen. Ich rate jeden der mit Heli fliegen anfangen will, sich an Leute zu wenden die sich auskennen. Dann macht die Sache auch Spass und es schont den Geldbeutel. Trotz 10 Jahre Fläche-Fliegen ist die Heli Fliegerei nicht easy.
Biss Dann
Thomas
IX-12 ,DS-14, Hughes 500 Logo 600 SE Heli Center Berlin,Logo 500, Blade 230...
Ich habe das Problem mit Exri Schlauch gelöst. Dieser hat einen großen Vorteil, dem Spiralschlauch gegenüber, denn die Kabel können nun auch nicht durch Kabelbinder oder ählichem beschädigt werden, denn der Exrischlauch umschließt das Kabel komplett.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar