Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rüdiger
    Member
    • 07.06.2001
    • 513
    • Rüdiger
    • Karlstein

    #1

    Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

    Moin Gemeinde,

    nachdem ich meinen Rappi nun mit dem 401er Gyro ausgerüstet habe, fällt mir auf, daß ich den Kreisel nur mit sehr geringer Empfindlichkeit betreiben kann. Sie ist so gering, daß ich Drehmomentschwankungen selbst aussteuern muß - ziemlich unangehme Sache, das übt aber auch ;-) Erhöhe ich die Empfindlichkeit über ca. 20%, so fängt das Heck zu schwingen an.

    Als Ursache nehme ich stark an, daß die Lüfter-Fliehgewichteinheit unrund läuft, denn bereits im Leerlauf sind kräftige Vibrationen spürbar. Mein alter NoName-Kreisel steckte die bisher offensichtlich gut weg.

    Kontrolliert hab ich die Lüfter-Fliehgewichteinheit mit den bescheidenen Mitteln, die mir zur Verfügung stehen schon, auffällig ist da nichts.

    Kann jemand meinen Verdacht bestätigen?

    cu,

    rüdiger



    Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
    Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!
  • Boris Neuhuber
    Gelöscht
    • 18.07.2001
    • 58
    • Boris
    • Oberbayern

    #2
    Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

    Servus Rüdiger,
    ich habe auf meinem Raptor vor dem 401er nen 3D drauf gehabt, der war spürbar empfindlicher gegenüber Vibrationen. Mein Raptor ist gegenüber der Genesis die auch meinen Hangar ziert nicht gerade das was ich als Musterbeispiel von Laufruhe bezeichnen würde.
    Mich wundert aber Deine Feststellung, denn der 401er soll (und bei mir ist das auch so) ja deutlich weniger schüttelempfindlich sein als Piezos.
    - hast Du das festgestellt nachdem Du _nur_ den Gyro gewechselt hast ?
    oder hast Du auch ein anderes Servo eingebaut ?
    - wenn Teil 2 der oberen Frage positiv, welches Servo nutzt Du jetzt ?
    Servus
    Boris


    Kommentar

    • Harry-Kedi
      Harry-Kedi

      #3
      Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

      Hallo Rüdiger,
      ich habe zwar kein Raptor, aber ich habe auch die Kreisel gewechselt, 3D-Gyro auf GY-401.
      Ich konnte mit dem 3D die Empfindlichkeit, vor dem Umbau auf Heckstarantrieb, auf max. 30% einstellen, nach Umbau auf max. 60-70%.
      Nach dem Wechsel auf 401er, max., Volle 100%.
      Mit dem 3D hat mein Heck sich bis zum Zeitpunkt des Abhebens aufgeschaukelt, nach dem abheben vom Boden aber i.O.
      Jetzt mit dem 401er überhaupt kein aufschaukeln. Einfach Spitze!!

      mfg
      Harry

      HK

      Kommentar

      • AndreasW
        AndreasW

        #4
        Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

        Hi,

        ich habe den 240 in meinem Rappi drin und kann nur sagen, daß der ziemlich Vib unempfindlich is.

        Allerdings habe ich beobachtet, daß bei relativ hohen Drehzahlen beim Schweben ein Schwingen um die Hochachse auftritt. Ich schätze die Drehzahl dabei aber auf über 1800 (habe keinen Drehzahlmesser).

        Drunter läuft er absolut stabil in allen Drehzahlbereichen (bzw. Lastbereichen).

        Ich denke, daß Dein Prob vielleicht mit dem in Amiland als Wah-wah-Effekt beschriebenem Problem in zusammenhang stehen könnte.
        Hierzu gibt´s zwei Theorieen:
        Ein drittes Lager an der Welle Starterkonus-Kupplungsglocke
        oder
        Unterlegscheibe zur reduzierung Spiel am Freilauf-Hauptzahnrad

        Sind die Vibs immer da od. erst seit kurzem?

        Grüße

        Andreas

        Kommentar

        • Mike
          Mike

          #5
          Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

          Hallo Rüdiger,
          probier mal die Anlenkung am Servohorn weiter innen einzuhängen, so 8-10mm vom Drehpunkt weg. Durch die dann höhere Auflösung kann man die Empfindlichkeit wieder weiter aufdrehen.

          Schöne Grüße, Mike

          Kommentar

          • Rüdiger
            Member
            • 07.06.2001
            • 513
            • Rüdiger
            • Karlstein

            #6
            Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

            Servus Leute! :-)

            2 boris: bei hoher fahrt hat das heck mit dem alten kreisel manchmal ganz minimal gependelt, hat das heck beim schweben aber sauber festgehalten. mit dem gy401 kann ich die empfindlichkeit fürs schweben zwar auch so einstellen, bei fahrtaufnahme fängts aber dann bei dieser empfindlichkeit sofort zu pendeln. Das Heckservo ist noch immer das gleiche.

            2 Andreas: Schon im Leerlauf, wenn sich außer Motor, Lüfter und Fliehgewicht noch nichts dreht, sind die Vibrationen schon sehr gut zu spüren - viel mehr als bei meinem Foxy, worin ich den Webra50 vorher eingebaut hatte. Dem wah-wah begegnet man meiner Ansicht nach mit einer vernünftig angepaßten Gas/Pitchkurve - hab ich schon hinter mir,
            hatte ganz am Anfang wah-wah.

            2 Mike: Danke für den guten Tip. Zuerst will ich aber die Vibrationen weghaben und hab mir zwischenzeitlich bei Charles den 50er-Alulüfter bestellt.

            2 All: Natürlich interessiert es mich noch immer, ob jemand schon mal Rundlaufprobleme mit dem Plastiklüfter hatte. Indem ich mir jetzt denb Alulüfter bstellt hab, betreibe ich jedoch nur Trial&Error. Gibt´s denn Werkstätten o. ä., wo man den Lüfter auf Unwucht kontrollieren lassen könnte, und, wenn ja, wer (möglichst mit Adresse) führt soetwas durch?

            cu,

            rüdiger

            Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
            Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

            Kommentar

            • Boris Neuhuber
              Gelöscht
              • 18.07.2001
              • 58
              • Boris
              • Oberbayern

              #7
              Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

              Servus Rüdiger,
              ok, an Deiner Frage schoss ich ziemlich vorbei...;-)
              Zum Lüfterrad: Habe ich nicht genauer geprüft, woher die bei existierenden Vibs kommen, weil die eher unkritisch sind.Fest steht, dass mein OS46 mit dem Alu-Lüfter _ab-so-lut_ ruhig läuft, also in dem von Dir beschrieben ausgekuppelten Zustand. Zum Problem der Ausmessung: Die Fleiger haben doch so ein hübsches Teil, mit dem sie Unwuchten Ihrer Props messen, ähnlich wie beim Reifenwuchten. Ich weiss zwar nicht wie gering die Reibung dieser Propellerwuchtgeräte ist, aber wenn mann Props damit wuchten kann, wäre es doch mal nen Versuch wert, mit dem Lüfter ?
              CU
              Boris

              Kommentar

              • Rüdiger
                Member
                • 07.06.2001
                • 513
                • Rüdiger
                • Karlstein

                #8
                Vibrationen durch "unrunden" Lüfter?

                Hi Boris! :-)

                Die üblichen Propellerwuchtgerätchen fallen durch die Bohrung des Lüfters einfach durch :-))

                cu,

                rüdiger

                Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
                Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                Kommentar

                Lädt...
                X