Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1

    Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

    Hallo,

    ich habe letzten Winter meinen SE auf fbl mit microbeast umgebaut.
    Dabei hab ich zunächst den Paddelkopf umgebaut. Eigentlich fliegt
    er ganz ordentlich, aber ich will doch einen richtigen fbl-Kopf drauf
    machen.

    Nun sehe ich zwei Alternativen:

    1. das neue Mini Titan E325 Flybarless Conversion KIT für 79,90 Euro

    2. den Align DFC Kopf mit einer neuen Taumelscheibe von Align, kostet
    zusammen 77,85 Euro

    Gibt bei Option 2 was zu beachten? Ich gehe davon aus, dass das so
    passt, wenn man noch 3 Align-Kugelkopfpfannen dazu nimmt.

    Hat eine der beiden Varianten einen gravierenden Vor-/Nachteil?
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X
  • Fabian
    Fabian

    #2
    AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

    Hi,
    kann dir halt passieren, das der Algin nicht passt... das Du ev. was abändern musst...
    Beim TT kopf zusammenbauen draufbauen und fertig..



    LG
    Fab

    Kommentar

    • THM
      THM
      Senior Member
      • 24.01.2011
      • 2709
      • Thomas
      • MFG Niederdorfelden

      #3
      AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

      Schau dir mal eventuell den Beam e4 FBl Rotorkopf an: Beam E4 Advance Flybarless System FBL Rotorkopf Set mit Taumelscheibe | Beam E4 Advance & FBL | Beam Helis | Heli Ersatzteile | Helikopter | Parkflieger.eu

      Der fliegt sich mmn echt gut, egal ob Low Rom oder High RPM, der Kopf macht alles mit. Funktioniert einfach, und ist im Vergleich zu Align und co noch echt günstig

      Gruß Thomas
      Gaui X5 Lite FES

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #4
        AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

        Zitat von Fabian Beitrag anzeigen
        Hi,
        kann dir halt passieren, das der Algin nicht passt... das Du ev. was abändern musst...
        Beim TT kopf zusammenbauen draufbauen und fertig..
        Ja klar. Es könnte sein, dass beim Align-Kopf die Bohrung für
        die Schraube durch die HR-Welle nicht passt. Ist mir so noch
        eingefallen.

        Tendenz geht wohl zum conversion kit.

        BTW: Passen eigentlich die Blattlagerwellen vom Paddelkopf da auch rein?
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #5
          AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

          Conversion Kit ist diese Woche gekommen. War heute auf dem Platz, leider viel Wind
          für einen 450er. Ich bin trotzdem 3 Akkus verflogen. Ganz schön agil das Teil jetzt.
          Muss mal schauen, dass ich den noch ein bischen zähme.

          Die alten Blattlagerwellen würden übrigens passen, zumindest von der Länge.

          Mal was anderes: Ich hatte beim MT SE schon immer Probleme mit dem Schwerpunkt.
          Er ist zu weit vorne. Wie habt ihr das gelöst? Der Regler ist unter der Akku-Rutsche,
          Beast und Rx befinden sich hinter dem Rotor. Eigentlich alles da, wo es hin soll.
          Blei am Heck ist ja auch irgendwie blöd.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • HeavyQ
            Member
            • 05.08.2011
            • 199
            • Alex
            • Ã?/W

            #6
            AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

            die align TS hat nicht den Führungsbolzen an der selben Stelle wie die von TT . KDS TS soll passen
            Alternativ gibt es noch den Kopf von Mikado der auch schön tief baut.
            Schwerpunkt - schau mal ob sich das Heckservo umdrehen lässt bzw. verschieben. Tiefe Akkurutsche um den Akku weiter richtung TS zu bekommen
            E325-3G, Prothese 500, E550@620, X50-6s, E720 4530-520, DX8

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7
              AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

              Wie gesagt: Ich habe ja jetzt den TT-Kopf aus dem Conversion Kit. Gefällt mir
              eigentlich ganz gut. Die Mitnahme der TS ist auch schön und einfach gelöst.

              Das Heckservo ist schon so eingebaut, dass es möglichst weit hinten sitzt.
              Das einzige was mir noch einfällt, ist den Regler nach hinten zu verbauen.
              Da ist aber eigentlich kein Platz dafür vorgesehen. Ich könnte leichtere Akkus
              nehmen, aber 2200er sollten es schon mindestens sein.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • HeavyQ
                Member
                • 05.08.2011
                • 199
                • Alex
                • Ã?/W

                #8
                AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

                Ich hab zeitweise einenen 3s3000er verwendet welcher aber nur noch ca. 5mm vorm Führungsbolzen war verwendet. Villeicht hat es deswegen bei mir gepasst weil ich das Gestänge aus kürzerem Cfk gemacht habe, und der Sp. weiter nach hinten gerutscht ist.
                E325-3G, Prothese 500, E550@620, X50-6s, E720 4530-520, DX8

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

                  Ich habe den Heli ein bischen umgebaut, hat aber nix gebracht. Jetzt hat er 10g
                  Blei an der Heckfinne. So passt es. Der flugfertige Heli mit Akku wiegt nun
                  908g. Ein T-Rex 450 ist etwas leichter. Morgen mal schauen, wie er fliegt.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • kennt
                    kennt

                    #10
                    AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

                    Hab den Mikado FBL Kopf am MiniTitan verwendet, funktioniert gut... jetzt verwende ich den RJX - FBL Kopf, ist genauso gut wenn nicht besser.
                    Der Vorteil des RJX Kopfes: du bekommst alle Teile einzeln zum nachkaufen, der TM wird direkt am Kopf montiert - die Einstellung ist dadurch viel leichter....auch ausschauen tut er besser, einzig die Blatthalter sind extrem scharfkantig, muss man entgraten!
                    Taumelscheibe und Gestänge muß man pastelln, bzw. von andere Hersteller verwenden (Gestänge T-Rex 450 und Kugelpfannen)

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: Mini Titan SE flybarless: Welcher Rotorkopf?

                      Bzgl. fbl-Kopf bin ich wie oben geschrieben bereits bestens versorgt.
                      Nach einem weiteren Einstellungsflug fliegt er nun auch super.
                      Das einzige was mich stört ist, dass ich den Schwerpunkt nur mit etwas
                      Blei am Heck hinbekomme. Aber was solls, es stört ja nicht wirklich.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X