Raptor E720 mal anders

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WolfiE
    Member
    • 15.12.2010
    • 605
    • Wolfgang
    • Wels, Oberösterreich

    #1

    Raptor E720 mal anders

    Hallo,

    Habe mir ja von einem Arzt aus Bregenz eine ca. 25 Flüge gebrauchte E720 Mechanik gekauft. Da ich ja schon seit längerer Zeit ziemlich scharf auf den Heli war, habe ich zugeschlagen. Zumal nach den Berichten hier im Forum die Mechanik eine sehr hohe Qualität aufweisen und nahezu Verschleißfrei laufen soll. Na da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen

    Es sollte jedoch ganz anders kommen:

    Das die Heckrotorblatthalter Axiales Spiel haben, wurde ja bereits im G4 Thread berichtet. Ich habe die Heckrotorblatthalter auseinander gebaut und habe mir das ganze angesehen. Es ist nicht nur das Axial Spiel ein Problem sondern auch die Passungen. Die Bohrungen in den Heckrotorblatthalter sind zu groß ausgespindelt, die Heckrotornabe hat -0,03mm Untermass. Daraus ergibt sich das sich die Heckrotorblatthalter auf der Lagerung hin und herschieben lassen und zusätzlich die Lager auf der Heckrotornabe auch noch Spiel haben. So kommen gesamt ca 0,05mm Spiel zusammen und das ist bei einem Durchmesser von 5mm schon eine Wurfpassung.

    Das Hauptzahnrad weißt einen Höhenschlag auf, das es einem Spielzeugheli zur Ehre gereichen würde. Das Zahnrad läuft munter auf der Heckgetriebe Einheit auf und ab (ca. 1.8mm). Ich habe das Zahnrad durch ein neues ausgetauscht, jetzt ist nur mehr ein minimaler Höhenschlag zu sehen.

    Die Taumelscheibe hat sehr viel Spiel, ebenso die Umlenkhebel für die Rotorblatt Anlenkung. So kommt es, das mit einer aufgesetzten Bevelbox, sich die Blatthalter ca. 1° bewegen lassen, ohne das sich der äußere Teil der Taumelscheibe bewegt

    Verbaut wird natürlich ein GT5, schon allein wegen der 135° Taumelscheibenanlenkung. Leider hatte das erste eine Macke, das Heck zuckte ziemlich wild. Bin dann draufgekommen, wenn ich beim GT5 einen Doppelklick am Touch mache, bewegt sich die Heckschiebehülse. Bei meinen anderen Helis war das nicht, also GT5 ausgetauscht. Das neue GT5 passt jetzt mal, dafür läuft jetzt das Heckservo auf Anschlag. Das Problem hatte wiederum mein erstes GT5 nicht

    Wegen einiger der Problem hätte ich auch mal Herrn Hennek kontaktiert. Leider habe ich keine Antwort bekommen, bzw. wurden meine Mail auch nicht an den Service weitergeleitet.

    Echt scheiße, ich habe mich schon voll auf den Raptor gefreut und nun das.

    Gruß Wolfgang
    Zuletzt geändert von WolfiE; 20.10.2012, 11:01.
    Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500
  • bestan
    bestan

    #2
    AW: Raptor E720 mal anders

    spiel braucht die mechanik sonst würde sie klemmen und kauf dir ein copterx giro 3x1000 das läuft geht auch für 135 grad taumelscheibe und kostet 40$ (früher wars 30$)
    bin sicher du steuerst die kiste nicht auf den mm genau niemand kann das also was soll das

    Kommentar

    • showflyer
      showflyer

      #3
      AW: Raptor E720 mal anders

      Hallo Wolfgang,

      Das ist schade zu hören....ich Fliege ja auch einen e720 und bin absolut zufrieden mit der Mechanik,außerdem hat der Jörk wirklich immer ein offenes Ohr für solche Fälle.Ich würde dir dringend empfehlen,dich mit ihm deswegen in Verbindung zu setzen,dann wirst du sehen was ich mit meiner Aussage meine.Da er selber seine Handynummer schon öfter gepostet hat tu ich das mal einfach,damit du ihn leichter erreichen kannst.

      Handy: *** Edit by Mod: Solche Angaben bitte per PN! ***

      Wie gesagt Schau dir sonst die allgemeine Meinung zum e720 an...

      Ich hoffe dir wenigstens etwas geholfen zu haben

      Gruß Christoph
      Zuletzt geändert von Juky; 23.10.2012, 08:45. Grund: Telefonnummer veröffentlicht

      Kommentar

      • faxxe
        Senior Member
        • 11.05.2007
        • 1407
        • heimo
        • Graz-Weiz

        #4
        AW: Raptor E720 mal anders

        OT Aber wäre a Handynummer net besser über PM auszutauschen? Sonst steht er mit
        seinem Namen bis in alle Ewigkeit im Web (dank google).....

        -Heimo
        > Raptor e720
        > Mikado VBar Control

        Kommentar

        • showflyer
          showflyer

          #5
          AW: Raptor E720 mal anders

          Hallo Heimo,

          Da hast du schon grundsätzlich recht,aber Jörk hat seine Nummer hier im Forum sowieso schon öffentlich gepostet,die kann man sowieso finden...

          Gruß Christoph

          Kommentar

          • WolfiE
            Member
            • 15.12.2010
            • 605
            • Wolfgang
            • Wels, Oberösterreich

            #6
            AW: Raptor E720 mal anders

            Zitat von bestan Beitrag anzeigen
            bin sicher du steuerst die kiste nicht auf den mm genau niemand kann das also was soll das
            Hier geht es auch nicht darum, ob ich den Heli Milimeter genau steuern kann, sondern das durch das viele Spiel die gesamte Mechanik ein gewisses Eigenleben entwickelt. Auch für ein FBL System ist es nicht optimal, wenn zuviel Spiel in der Anlenkung ist. Und ein Bereich von 1° ist ja schon ganz ordentlich.

            Der E720 ist mittlerweile mein dritter Heli, bei meinem Gaui habe ich die Push Pull Anlenkung durch Alu Teile ersetzt, und selbst bei dieser preislich günstigen Mechanik ist die Anlenkung nahezu spielfrei.

            Ich will auch nicht behaupten, das die Mechanik schlecht ist, ganz und gar nicht. Im Gegenteil mir gefällt die Mechanik und der Heli sehr gut, sonst hätte ich in mir auch nicht gekauft. Aber in meinem Fall muss ich leider sagen, das die zuvor angeführten Punkte nicht in Ordnung sind und vermutlich auf eine Serienstreuung in der Produktion zurück zuführen sind.

            Nur zu Beispiel das ursprüngliche Autorotations Zahnrad, wenn man das Zahnrad auf eine Platte legt ist es fast Plan. Aber an der Bohrungsoberseite zum Anschluss Richtung Hauptzahnrad hin weißt das Zahnrad eine umlaufende Verformung auf. Für mich sieht das aus, wie wenn die Form beim Spritzen des Zahnrades nicht genügend Temperatur gehabt hat und somit das Teil nicht richtig ausgeformt wurde.

            Oder der Heckrotor. Die Heckrotorblatthalter haben Spiel auf den Aussenflächen der Radiallager, die Radiallager haben Spiel auf der Heckrotornabe. Jetzt frag ich mich, wo dreht sich eigentlich was* Wahrscheinlich alles ein wenig.

            @bestan
            bei deinem Beitrag frag ich mich allerdings auch "was soll das"

            @showflyer
            Jörk war mir vor ca. einem Jahr bei meinem ersten GT5 sehr behilflich und bemüht das ich das GT5 ordentlich zum laufen bringe. Aber momentan erreiche ich ihne leider nicht. Vielleicht ist es wirklich besser, ich rufe ihn nächste Woche mal an.

            Gruß Wolfgang
            Zuletzt geändert von WolfiE; 20.10.2012, 12:28.
            Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

            Kommentar

            • WolfiE
              Member
              • 15.12.2010
              • 605
              • Wolfgang
              • Wels, Oberösterreich

              #7
              AW: Raptor E720 mal anders

              Sorry

              Habe ich habe mich
              oben verschrieben, das Autorotations Zahnrad hatte einen Hoehenschlag.
              Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #8
                AW: Raptor E720 mal anders

                Wegen 1 Grad und den Umlenkhebeln.... also mach die Schrauben raus und wieder rein und zieh die richtig fest an, dann ist das weg. War bei mir auch nach einiger Zeit das die leicht kippen konnten und das hat geholfen und heute ist da nichts mehr.

                TS und spiel.... ? hatte der Heli ne Crash oder wurde die öfter mal gehen die Welle gedrückt, weil jemand mal wieder mit GT5 am Boden stehend die max Wege am Sender gedrückt hat ohne Regelung... das kann alles sein. Das Hauptzahnrad hat wohl etwas spiel, was aber meine anderen Helis auch haben. Sogar mein JR hatte das.

                Also zieh mal die Schrauben nach und geh fliegen. Das mit dem Heckblatthaltern... ist jetzt aber nicht dein Ernst ? Und klar kommen dann auch so Kommentare wie von @bestan, der wohl auch denkt, das hier ein Erbsenzähler unterwegs ist. Das Axialspiel...... also die Blätter werden beim Betrieb nach aussen gedrückt und gut ist es. Also das muss so sein.

                Viel Spaß beim fliegen! Und das Heck geht echt geil! wenn man damit fliegt.

                Ach ja, wegen Jörk usw... also wenn Er zeit hat dann kümmert Er sich um alles. Hat Er diese aber nicht dann dauert es halt etwas. Die Frage ist aber auch ob es hier überhaupt einen Grund gibt sich darum zu kümmern ? Denke wohl eher nicht.
                Zuletzt geändert von Uwe Z.; 21.10.2012, 09:57.

                Kommentar

                • WolfiE
                  Member
                  • 15.12.2010
                  • 605
                  • Wolfgang
                  • Wels, Oberösterreich

                  #9
                  AW: Raptor E720 mal anders

                  Hallo Uwe,

                  Also wenn es keinen Grund gibt und das alles so passt, dann habe ich mir vermutlich den Heli unter falschen Hoffnungen gekauft, nachdem hier im Forum der Raptor qualitätsmässig als sehr gut bezeichnet wird.

                  Und zu den Heckrotorblatthalter: Der Sinn einer Lagerung ist mir schon bekannt und das in meinem Fall, an der Heckrotor Einheit alles Spiel hat, ist nicht so gut. Axialspiel muss natürlich sein, aber nicht so das sich die Heckrotorblatthalter auf der Lagerung hin und herschieben lassen.

                  Mir ist schon klar, das wenn es keine Probleme gibt eh alles super ist. Aber in meinem Fall gibt es eben Probleme und wie es der Zufall will "mit dem Heck"

                  Aber nach diversen Wechsel, Austausch Orgien und Testflügen habe ich den Fehler ziemlich sicher lokalisiert. Es ist vermutlich das GT5 das mit der 2S Lipo Stromversorgung nicht klar kommt. Das GT5 regelt das Heckservo dermassen ruppig an, das das Heckservo ruckt. Am schlimmsten ist es wenn ich den Heli an den Blatthaltern hoch hebe und das Heck hin und her drehe. Da spürt man sogar wie sich das ruckeln auf den ganzen Heli überträgt. Wenn ich das Heckservo direkt an den Empfänger anschließe, läuft alles ganz smooth.

                  Da ja meine beiden anderen Helis auch mit GT5 bestückt sind, kann ich das Verhalten ganz gut vergleichen.

                  Tja und eben das ist das Problem, das sich das Heck am Raptor immer wieder so kurzzeitig aufschwingt, ganz egal ob ich mit P70 oder P50, Filter 2 oder 0 fliege. An der Taumelscheibe fliege ich übrigens mit P120 I110. Und bevor ichs vergesse Servo Ansteuerfrequenzen und Geschwindigkeiten habe ich auch ziemlich alle Kombinationen durch!!

                  Die allgemeine erste Aussage wenn es Probleme mit dem FBL System gibt, ist eben meistens "Vibs" oder "Heli nicht sauber aufbebaut". Na und wenn man dann auf die Suche geht und überall Toleranzproblem vorfindet ist man natürlich angepisst.

                  Also Uwe ich hoffe du verstehst dass!

                  Ich bin dir ausserordentlich dankbar das du hier im Forum eine ausgesprochen große Hilfe bist und für unsere Probleme immer ein offenes Ohr hast.

                  Ich werde diese Woche Hr. Hennek anrufen und das mit dem GT5 und 2S Lipo abklären.

                  Normalerweise sollte das GT5 mit der Spannung klar kommen GT-5 Technische Daten - Versorgungsspannung ? - GT5 Flybarles System - Thunder Tiger Europe Forum



                  Gruß Wolfgang
                  Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #10
                    AW: Raptor E720 mal anders

                    Zitat von WolfiE Beitrag anzeigen
                    Hallo Uwe,



                    Tja und eben das ist das Problem, das sich das Heck am Raptor immer wieder so kurzzeitig aufschwingt, ganz egal ob ich mit P70 oder P50, Filter 2 oder 0 fliege. An der Taumelscheibe fliege ich übrigens mit P120 I110. Und bevor ichs vergesse Servo Ansteuerfrequenzen und Geschwindigkeiten habe ich auch ziemlich alle Kombinationen durch!!


                    Gruß Wolfgang
                    Stell mal D auf Null am Heck. Normal sollte es dann weg sein. Falls du es schon gemacht hast vergiß es, dann wird es wohl was anderes sein. Aber ein Heck das immer wieder mal kommt, obwohl P schon bei 50 ist oder 45, geht mit D auf Null dann wieder besser und das Aufschwingen ist dann weg. Ich habe D immer auf Null bei mir im G4.

                    Kommentar

                    • WolfiE
                      Member
                      • 15.12.2010
                      • 605
                      • Wolfgang
                      • Wels, Oberösterreich

                      #11
                      AW: Raptor E720 mal anders

                      Hallo Uwe,

                      danke für den Tip, habe nun "D" von 22 auf 0 gestellt. Im Trockentest regelt das GT5 das Heckservo jetzt viel weicher, bin schon gespannt auf den Testflug. Ich hoffe es passt morgen vom Wetter.

                      Ich habe heute mit Jörk Hennek telefoniert. Herzlichen Dank nochmals an Jörk für das freundliche Gespräch.

                      Also das GT5 ist auf jeden Fall für den 2S Lipobetrieb geeignet und es fliegen auch genügend Team Piloten mit der Kombi GT5 und HV Servos.

                      Zum Spiel von den Kipphebeln für die Rotorblattanlenkung: Der Uwe hat es schon gewußt und ein paar Zeilen vorher schon geschrieben, das man die Schrauben ordentlich anziehen soll.
                      Also lt. Jörk sind diese Hülsen, die eine ßberlänge aufweisen, als Stauchhülsen ausgelegt. Die Befestigungschrauben müssen daher mit Schmackes angezogen werden. Dadurch verformen sich diese Hülsen und das Spiel sollte dann nur mehr minimal sein.

                      Ich hoffe auf jedenfall das der Testflug mit "D" auf 0, positiv verläuft.

                      Gruß Wolfgang
                      Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                      Kommentar

                      • WolfiE
                        Member
                        • 15.12.2010
                        • 605
                        • Wolfgang
                        • Wels, Oberösterreich

                        #12
                        AW: Raptor E720 mal anders

                        Habe nun das Problem mit dem Spiel der Kipphebel durch starkes anziehen der Imbusschrauben und damit verbundenen Verformen der Stauchhülsen beheben können. Die Rotorblatthalter haben nun so gut wie kein Spiel mehr.

                        Das Problem war daher auf meine Unwissenheit zurück zuführen, sorry dafür. Der Vorbesitzer ist natürlich auch schon so unterwegs gewesen.

                        Danke an Uwe und Jörk für die entscheidenden Tips!!

                        Gruß Wolfgang
                        Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          AW: Raptor E720 mal anders

                          Bei mir was das ja auch schon vor langer Zeit mit den Hülsen und das feste anziehen hat bis jetzt dazu geführt, das da kein Spiel mehr da ist. Ich hatte das aber beim fliegen gemerkt, das was nicht stimmt und nach der Ursache gesucht.... bis das dann gesehen habe, hat es schon etwas gedauert.

                          ßbrigens, wenn du D jetzt auf Null hast kannst du normal mit P etwas weiter rauf als davor. D macht das Heck einfach zu schnell zu hart finde ich und wie gesagt, ist so das zu frühe aufschwingen dann weg. Aber wenn man P dann wieder zu weit anhebt, kommt es auch irgendwann wieder... ist auch klar.

                          Hoffe mein G4 fliegt bald wieder.... das Ding nur in Teilen im Keller ansehen zu müssen ist kein schöner Anblick.

                          Kommentar

                          • WolfiE
                            Member
                            • 15.12.2010
                            • 605
                            • Wolfgang
                            • Wels, Oberösterreich

                            #14
                            AW: Raptor E720 mal anders

                            [SIZE="6"]Danke Uwe!!!![/SIZE]

                            Paramter D auf 0 hats gebracht.

                            Habe heute einige Testflüge machen können. Habe mit P70/I60/D0 begonnen. Bin dann hoch bis auf P90/I60/D0, kein aufschwingen bei meinen Drehzahlen 1700/1850/2050. Habe dann noch versucht mit P90, D wieder leicht zu erhöhen. Bei D auf 5 hat es noch gepasst, D auf 10 war dann in der hohen Drehzahl schon zuviel. Bin dann den letzten Lipo mit P90 I60 D5 geflogen. hat keine Probleme mehr gegeben.

                            DMA habe ich noch nicht eingestellt, wobei ich beim Heck testen in der hohen Drehzahl immer kurz angepitscht habe. Dabei hat das Heck eigentlich nur minimal weggedreht. Also wenn ich DMA für die hohe Drehzahl einstelle, braucht es mit dem Original 105er Heck Blatt keine hohen Werte. Aber vermutlich hängt das auch mit dem Governor Gain zusammen, wie agressiv der rein fährt. Zur Zeit habe ich den Governor Gain auf 12 lt. Castle Einstellblatt zum 700 /750MX.

                            Die 110mm Radix, die ich mir zu den Radix 710 V2 mitbestellte, habe ich heute allerdings nicht mehr getestet. Mit den 110er Radix war das aufschwingen mit D22 nämlich noch häufiger als mit den originalen.

                            Also Uwe kann mich nur wiederholen, Herzlichen Dank!!!

                            Gruß Wolfgang
                            Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              AW: Raptor E720 mal anders

                              Ja Gott sei dank...

                              D macht das Heck wie gesagt oder kann das Heck zu schnell zu "zickig" machen. Deshalb wenn es Probleme gibt raus damit und gut ist es.

                              Muss ins Bett.. gut Nacht

                              Heute Nacht wieder die G4 Ersatzteile verdienen... aber bald fliegt er wieder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X