Autorotationsriemenrad angerissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rennsemmelchen
    Member
    • 31.01.2011
    • 304
    • Hans-Dieter
    • Bergisches Land

    #1

    Autorotationsriemenrad angerissen

    Hallo zusammen,

    an meinem Raptor E550 hatte ich von Anfang an einen Riß unten am AR-rad.
    Gestern musste ich nun feststellen, daß dieser schon recht lang und groß geworden ist.
    Was ist da die Ursache? Ist das etwa normal? Sollte ich eventuell ein Alu-Riemenrad einbauen?

    Grüße
    HD
  • Jeronimoo
    Jeronimoo

    #2
    AW: Autorotationsriemenrad angerissen

    Ich würde ganz einfach auf Materialermüdung oder Schlechte verarbeitung vom Werk aus schließen. War der Heli neu oder gebraucht?
    Ob sich das Alu rad lohnen würde weiß ich nicht... So viel belastung dürfte da ja nicht drauf sein, das das Alu nötig wäre oder liege ich da falsch? Vorteil bei Alu wäre halt die Halbarkeit und das es glaub ich chrashresistenter ist als das Plastik.

    Viele Grüße

    Ron

    Kommentar

    • Tatum
      Member
      • 21.12.2010
      • 448
      • Alexander

      #3
      AW: Autorotationsriemenrad angerissen

      Meist ein Problem wenn die Schraube zu fest angezogen wurde. Hatte ich auch schon und wird auf Dauer weiterreißen. Ich wurde das austauschen. Neues Aurorad nur gut handfest mit neuer selbstsichernder Mutter verbauen und du hast Ruhe.

      Mfg Alex
      Mfg Alex

      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #4
        AW: Autorotationsriemenrad angerissen

        wo ist den das Rad gerissen? ist es an der aufnahme wo die schraube reinkommt? wenn ja diese schraube soll man mit gefühl anziehen auch wegen dem freilauf, das die buchse nicht verformt wird und zum defekt des freilaufs kommt.
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • rennsemmelchen
          Member
          • 31.01.2011
          • 304
          • Hans-Dieter
          • Bergisches Land

          #5
          AW: Autorotationsriemenrad angerissen

          Der Riß geht von der Schraube aus nach oben/außen. Der Heli ist gebraucht, aber nur zum einschweben geflogen. Wie äußert sich denn ein verspannt eingebauter Freilauf?

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #6
            AW: Autorotationsriemenrad angerissen

            in der anleitung steht nur wenn man diese zufest anzieht der freilauf beschädigt werden kann. ich denke mal das die hülse sich verformt und zu einem ei wird und dann eventuell die hülse am freilauf schleift oder die rollen im freilauf nicht mehr sauber über die hülse laufen und er dann eventuell klemmt. könnt auch sein das die hülse die rollen im freilauf einklemmen und er dann fest sitzt, diese sind mit so kleinen federn gelagert, wenn du die hülse reinsteckst drücken sich die rollen etwas weg. ich würde mal sagen das der freilauf klemmen oder haken würde oder gar die hülse reißen tut wenn die gehärtet ist.

            ich habe diese schraube mit gefühl angezogen, am besten vom imbuss nur die kurze seite nehmen, die schraube kann ja nicht weg durch die stop-mutter.
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • Tholi
              Tholi

              #7
              AW: Autorotationsriemenrad angerissen

              Die mitgelieferte TT Schraube ist etwas zu kurz. Ich verbaue da immer eine etwas längere Schraube, da man sonst versucht ist die Schraube zu fest zu ziehen um die Gewindegänge in den Bereich der Schraubensicherung zu bekommen.

              Kommentar

              • rennsemmelchen
                Member
                • 31.01.2011
                • 304
                • Hans-Dieter
                • Bergisches Land

                #8
                AW: Autorotationsriemenrad angerissen

                Da liegt das Problem!

                Durch die Schwergängigkeit der Schraube im Bereich des Kunststoffeinsatzes merkt man es nicht, wenn es schon zu fest ist.

                Danke für eure Hilfe!!

                Hans-Dieter
                Zuletzt geändert von rennsemmelchen; 26.10.2012, 04:33.

                Kommentar

                • Muki19
                  Senior Member
                  • 06.08.2008
                  • 2579
                  • Matthias
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Autorotationsriemenrad angerissen

                  ja deshalb mit der kutzen seite des schlüssels und mit gefühl, sobald man merkt das der widerstand mehr wird must du auhören, also nicht mit der langen seite nachwürgen bis nix mehr geht...

                  wenn du die schraube tauschen solltest dann pass auf das diese eine güte von 12.9 oder 10.9 hat, oft bekommst du für wenig geld einen ganzen haufen schrauben die haben aber nur 8.8 als güte klasse.

                  dies ist auch wichtig bei den blatthalter-schrauben und die im zentralstück.
                  Radikal G20FBL
                  800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                  MZ-24 Pro

                  Kommentar

                  • rennsemmelchen
                    Member
                    • 31.01.2011
                    • 304
                    • Hans-Dieter
                    • Bergisches Land

                    #10
                    AW: Autorotationsriemenrad angerissen

                    so, ein neues Auro ist drin. Der Riß im Alten ging bis fast an den Zahnkranz....

                    ----------------Thema durch, bitte schließen---------------

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X