agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris-eschi
    Member
    • 30.06.2009
    • 880
    • Christian
    • Landkreis MB / RO

    #1

    agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

    Hi.
    Ich suche einen Heli der 450er Größe (gerne auch mit Paddelkopf) als Trainingsgerät, sowohl für hartes 3D als auch paar BAsics zwischendurch

    Der Heli sollte möglichst agil/zapplig sein, auch mit nicht-extremen Drehzahlen.

    Ich habe noch einen alten Mini Titan v1 mit Plastikkopf, der ist mir aber (auch mit grünen Paddel) viel zu träge.

    Ich finde den MT v2 sowohl preislich als auch vom Aufbau her recht attraktiv.
    Kann jemand was zu den 3D Eigenschaften vom Mini Titan v2 sagen?
  • Fabian
    Fabian

    #2
    AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

    Hallo Christian,

    Ich fliege denn V2 mit denn "Stock Combos" und bin immer wieder begeistert von dem Hubschrauber.. Flog ihn Anfangszeit mit dem Paddelkopf, und war sehr erstaunt wie präzise er damit geflogen ist. Auch von der Wenigkeit reichte es mir voll und ganz aus... Flog ihn auf einer Flugphase mit etwas Expo da er mir sogar ein bisschen zu wenig war..aber es würde ja da noch die Möglichkeit geben plus Expo zu fliegen.. Mittlerweile hab ich ihn auf paddellos umgebaut und als fbl System Fliege ich das GT5 auch mit dem neuen fblkopf geht er sehr präzise super einrast verhalten und liegt auch damit richtig schön in der Luft..
    Drehzahl technisch flieg ich halt die gewohnte Drehzahl die man bei einem 450er fliegt Von soft 3D bis knadenloses 3D...

    Die Taumelscheiben finde ich sehr direkt das sich durch die Symmetrie etgibt...

    Hoffe, konnte Dir damit ein bisschen Helfen..

    Lg
    Fab

    Kommentar

    • chris-eschi
      Member
      • 30.06.2009
      • 880
      • Christian
      • Landkreis MB / RO

      #3
      AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

      Danke für die Antwort, Fabian!
      "Drehzahl technisch flieg ich halt die gewohnte Drehzahl die man bei einem 450er fliegt Von soft 3D bis knadenloses 3D..."

      Kannst du das noch etwas konkretisieren?
      Ist der Paddelkopf unter 3000 U/min noch einigermaßen 3D fähig?

      Kommentar

      • Schmidmi
        Member
        • 25.02.2012
        • 409
        • Michael
        • Bingen am Rhein

        #4
        AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

        Also ich habe auch im Januar mit dem Mini Titan V1 angefangen zu fliegen und hatte mittlerweile das Glück das ich in der Bucht einen MT SE V2 günstig schießen konnte.

        Ich war erstaunt wie groß der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist und habe im Bezug auf Präzession den Thunder Tiger immer dem T-Rex vorgezogen.

        3D kann ich noch nicht, kann aber den MT SE V2 uneingeschränkt empfehlen.

        Er ist sehr leicht, agil und wendig.

        LG
        Michael
        MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

        Kommentar

        • debian
          Member
          • 19.10.2007
          • 1473
          • Uwe
          • Wilhelmshaven

          #5
          AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

          Moin,

          ich habe einen MT V1 SE und noch einen originalen im Karton, man weiß ja nie..... ;-)

          Ich liebe ihn einfach nur, mit den weißen Paddeln fliege ich bei sehr viel Wind......
          Es gibt nur einen Punkt den man erwähnen sollte, am Heck ist noch 1 Kunststoffteil verbaut, das sollte man unbedingt gegen Alu austauschen, wichtig die Schrauben nicht zu fest ziehen und die Heckanlenkung ( der dünne Draht ) mit einem CFK-Rohr überziehen, dann bekommst du ein Heck das man als sehr böse bezeichnen kannst, bevor ich es noch vergesse, das Heckservo sollte schon eine Stellkraft von 1,7kg haben, da es durch die größeren Heckblätter mehr Kraft benötigt.

          Gruß
          Uwe
          Geschmack macht einsam
          Qualität geht vor Quantität
          " i like Hirobo "

          Kommentar

          • chris-eschi
            Member
            • 30.06.2009
            • 880
            • Christian
            • Landkreis MB / RO

            #6
            AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

            Bin heute wieder etwas mit meinem v1 geflogen.
            Ich glaube mit mehr Drehzahl wäre der alte auch einigermaßen 3D fähig.
            Wieviel Drehzahl kann ich dem Heli (voll-Plastik) denn auf Dauer etwa zumuten?

            Zitat von debian Beitrag anzeigen
            Heckanlenkung ( der dünne Draht ) mit einem CFK-Rohr überziehen
            Was soll das bringen?
            Die Anlenkung wird doch eh nur auf Zug belastet!?
            edit: okay, bei Pirofiguren gegen das Drehmoment evtl. auch auf Druck

            Als Heckservo habe ich ein Align DS520 drin, gdamit geht das Heck, trotz billig-Gyro, ziemlich gut!
            Zuletzt geändert von chris-eschi; 01.11.2012, 17:21.

            Kommentar

            • debian
              Member
              • 19.10.2007
              • 1473
              • Uwe
              • Wilhelmshaven

              #7
              AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

              Moin,

              ich glaube mehr als 2800U/min sind nicht so dolle, kommt auch auf die Blätter an.

              Gruß
              Uwe
              Geschmack macht einsam
              Qualität geht vor Quantität
              " i like Hirobo "

              Kommentar

              • Fabian
                Fabian

                #8
                AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

                Zitat von chris-eschi Beitrag anzeigen
                Danke für die Antwort, Fabian!
                "Drehzahl technisch flieg ich halt die gewohnte Drehzahl die man bei einem 450er fliegt Von soft 3D bis knadenloses 3D..."

                Kannst du das noch etwas konkretisieren?
                Ist der Paddelkopf unter 3000 U/min noch einigermaßen 3D fähig?
                ich hab Drehzahlen zwischen 2800 U/min - 3500 U/min
                würde auch Bestimmt mit weniger gehen.. ist halt dann eine Frage des Pitchmanagement und des Steuerns...Ich flog meinen e720 auch mal mit 1400 U/min weil viele Sagten das es nicht ging mit der Drehzahl 3D zu fliegen.... Man muss halt einfach Sauber Fliegen..



                LG
                Fab

                Kommentar

                • chris-eschi
                  Member
                  • 30.06.2009
                  • 880
                  • Christian
                  • Landkreis MB / RO

                  #9
                  AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

                  Zitat von Fabian Beitrag anzeigen
                  ich hab Drehzahlen zwischen 2800 U/min - 3500 U/min
                  würde auch Bestimmt mit weniger gehen.. ist halt dann eine Frage des Pitchmanagement und des Steuerns...Ich flog meinen e720 auch mal mit 1400 U/min weil viele Sagten das es nicht ging mit der Drehzahl 3D zu fliegen.... Man muss halt einfach Sauber Fliegen..



                  LG
                  Fab
                  Klar geht 3D auch mit wenig Drehzhal, mach ich mein meinem 600er ja auch öfters - der ist aber FBL.
                  Beim Paddelkopf habe ich das Gefühl, dass der mit wenig Drehzahl einfach nicht so gut "um die Ecke" geht; und einfach mal den Wendigkeitsschieber hochdrehen, ist nicht.

                  Kommentar

                  • chris-eschi
                    Member
                    • 30.06.2009
                    • 880
                    • Christian
                    • Landkreis MB / RO

                    #10
                    AW: agiler Trainingsheli gesucht, Mini Titan v2?

                    Ich wahr wohl dieses Jahr brav, hab am 24. den Mini Titan v2 bekommen

                    Fliegt sich sehr schön, ist wendig genug und der Alukopf ist deutlich präziser als der Plastikkopf.

                    Wo ich noch nicht ganz zufrieden bin, ist die Drehzahlstefigkeit.
                    Bei Rainbows oder Tic-Tocs bricht er mir etwas zu stark ein.

                    Motor und Regler sind die Standartkomponenten aus der Combo.
                    Ritzel ist ein 13er. Der Regler ist im Stellermode (und auf Stock-Einstellungen); V-Kurven sind programmiert (max. 100-90-100).
                    Akkus sind fast neue Turnigy 3s 2200 35c
                    Vom Governor-Mode wird bei dem Regler eher abgeraten.

                    Gibt es beim Regler noch was zu optimieren?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X