X50E Spiel vom Rotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plastekasper
    Member
    • 09.04.2012
    • 838
    • Heiko
    • Roth

    #1

    X50E Spiel vom Rotorkopf

    Hallo,

    sagt mal ist es normal, wenn man den Rotorkopf vom X50E trotz angezogener Schrauben auf der Welle leicht bewegen kann? Also sowohl in axialer Richtung als auch radial. Ich kann also den Rotorkopf auf der Achse kippeln, zwar nur leicht, an den Blattspitzen macht das aber ca. 1,5cm Amplitude aus. Ausdrücklich liegt das aber nicht an der Kopfdämpfung oder an den Blatthaltern, ich fasse nur das Zentralstück an.
    Ursprünglich hatte ich gedacht, dass das axiale Spiel von dem Klemmring unter dem ertsen Lager kommt, bis ich dann gemerkt hab, dass es das Zentralstück ist.
    Ich hatte mir jetzt schon gedacht, dass ich mal ne Lage Klebeband um den Teil der Welle mache, wo das Zentralstück draufsitzt, weiss aber nicht, ob das die beste Idee ist...

    Danke euch schonmal!




    Gruß
    Heiko
    Zuletzt geändert von Plastekasper; 01.11.2012, 08:16.
  • Pascal
    Gast
    • 14.07.2010
    • 2442
    • p

    #2
    AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

    Hallo Heiko,

    ich habe gerade mal an meinem X50 "gewackelt". Der hat absolut nichts von dem von dir beschriebenen Axial/Radialspiel.

    Miss doch mal den Wellenaußendurchmesser und den Zentralstück-Innendurchmesser. (Das meinst du doch oder?)


    Liebe Grüße!

    Kommentar

    • Plastekasper
      Member
      • 09.04.2012
      • 838
      • Heiko
      • Roth

      #3
      AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

      Hallo Pascal,

      danke dir! Das mit dem Messen muss ich verschieben, bin erst am Samstag wieder zu Hause. Aber mach ich auf alle Fälle. Ich hab noch ne Ersatzwelle zu Hause, vielleicht ist die ja womöglich etwas stärker.

      Kommentar

      • Plastekasper
        Member
        • 09.04.2012
        • 838
        • Heiko
        • Roth

        #4
        AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

        Hallo nochmal,

        ich hab heute mal die Welle und auch die Ersatzwelle gemessen. Beide haben 9,9mm. Das heisst dann im Prinzip, dass das Rotorkopfzentralstück ein wenig ßbermaß hat. Was mache ich nun? Reklamieren?

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

          Normal ist das nicht.... den RJX Kopf kann man wenigstens spannen und so ist das dann fest. Beim TT Kopf muss das von Haus aus halten. Da darf nix wackeln... ist ja lebensgefährlich.

          Also wenn das Rotorkopf Zentralstück inkl den Schrauben auf der Rotorwelle fixiert ist, muss das eine Einheit sein.

          Wenn nicht bei TT melden...

          Kommentar

          • Plastekasper
            Member
            • 09.04.2012
            • 838
            • Heiko
            • Roth

            #6
            AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

            Ja, das habe ich gestern gemacht. Die meinten sie hätten schon von sowas gehört, ich solle das Zentralstück einschicken und eventuell tauschen die das.
            Könnte bitte mal der eine oder andere von euch seine Rotorwelle messen? Ich hatte gestern mit meinem Händler das Thema, er meinte 9,9mm ist zu klein. Dummerweise sind aber beide Wellen so...

            Kommentar

            • bestan
              bestan

              #7
              AW: X50E Spiel vom Rotorkopf

              schraubensicherung dran schmieren

              dann wackelt nichts mehr

              über gasflamme heizen wenn du das wieder mal trennen musst - nach crash oder so

              Kommentar

              Lädt...
              X