Keine Kühlprobleme 90er Rappi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashheli
    Member
    • 23.03.2002
    • 179
    • Klaus

    #1

    Keine Kühlprobleme 90er Rappi



    Hallo Leute !!!

    Nach Umbau meines 60er auf 90er Grösse auch mit OS 91 spezial-C dachte ich, das wird nun problematisch mit der Temperatur. Ich habe auch gleich einen Quick-UK Tuninglüfter eingebaut. Als 60er mit Webra 61 P5 AAR und Cfk-Resorohr war die Temperatur gerade noch so im grünen Bereich. Ich dachte, das wird nun lustig mit dem 90er(man hat ja schon einiges gehört).
    Die ersten 5 Liter flog ich mit einem Topfdämpfer noch sehr fett, wobei die Temperatur schon unterhalb des Webras lag(Belastung war geringer).
    Dann dachte ich, bau mal ein Reso hin, denn Leistung ist immer gut.
    Ich habe dann von Krumscheid ein 10ccm Langhubrohr mit Gegenkonus verbaut mit Abstimmlänge ca 42cm Flansch bis halbe Länge Gegenkonus.

    Nun was will ich sagen - ich war sehr überrascht !!!

    - sehr angenehmes Betriebsgeräusch

    - kraftvoll (12 Grad max Pitch mit 71er Blättern und 1700 U/min)

    - absolut angenehme Motortemperaturen(trotz Rumgeheize)

    Also ich fliege ßbersetzung 91:11 und Sprit 17% ßl(Aero- Save)+6% Nitro

    Ich wollte das nur mal mitteilen !!!!
  • NT3D
    Member
    • 08.12.2002
    • 996
    • Thomas
    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

    #2
    Keine Kühlprobleme 90er Rappi

    na dann warte mal auf den sommer mit 30 grad temperatur...
    ich habe alles mögliche versucht und jetzt kommt die kiste weg...

    gruß
    thomas

    Kommentar

    • Crashheli
      Member
      • 23.03.2002
      • 179
      • Klaus

      #3
      Keine Kühlprobleme 90er Rappi



      Hallo Thomas !!

      Logischerweise wird er imSommer heisser als bei meinen jetzigen Versuchen bei ca
      10 Grad. Auch mit den Topfdämpfern war die Temperatur einiges höher.
      Mein Kollege fliegt einen Genesis mit 75 Webra und ist mit der Temperatur über meinem Rappi(Trotz grösserem Kühlgebläse).
      Hast du auch schon Versuche mit einem Reso gemacht? Wir konnten schon früher an der Heim-Mechanik durch Testen verschiedener Resorohre gewaltige Temperatur-
      unterschiede feststellen !!
      Vieleicht hatte ich auch Glück und zufällig ein gutes Rohr erwischt. Das Krumscheid-
      rohr wird bei den Helis auch kaum geflogen.
      Und wenn ich bedenke, was so ein 91er mehr an Sprit schlürft, müsste auch eine gute Innenkühlung des Motors stattfinden.

      Auf alle Fälle schreckt mich der nächste Sommer nicht ab !!

      Kommentar

      • NT3D
        Member
        • 08.12.2002
        • 996
        • Thomas
        • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

        #4
        Keine Kühlprobleme 90er Rappi

        ich habe versuche mit dem os91sx und dem 15ccm resorohr von zimmermann gemacht. mit 0% nitro oder auch mit 10% nitro... es geht annähernd an die 160 grad (schweben mit niedriger drehzahl) . gleiche kombi im NT: 110 grad. ich habe den lüfterschacht neu geform damit ich eine richtige "schneckenform" hinbekommen,das große lüfterrad aus alu... nix bringt es... null chance....
        wenn sich mann mal das lüfterrad vom NT anschaut (70mm viele schaufeln) oder das vom millenium (90mm viele schaufel) und das ganze mit dem rappi vergleicht, dann weiß man woran das liegt... was meinst du warum soviele ihren 90er wieder verkaufen? das ding fliegt ja sehr gut... aber die kühlung.... mit 20 oder gar 30% nitro wird es funktionieren, aber wer soll das bezahlen? ich jedenfalls nicht..

        gruß
        thomas


        Kommentar

        • Crashheli
          Member
          • 23.03.2002
          • 179
          • Klaus

          #5
          Keine Kühlprobleme 90er Rappi



          Hallo Thomas !!

          Mit dem Zimmermann-Rohr hätte ich wahrscheinlich auch Probleme. Wie gesagt, ich hatte möglicherweise viel Glück. Kann auch sein, dass der C-Spec. damit besser klarkommt. Und meinen Nitroanteil von 6% will ich auch noch senken.
          Wie gesagt - bis jetzt mein KßLTESTER Motor !!


          Gruss Klaus !!

          Kommentar

          • NT3D
            Member
            • 08.12.2002
            • 996
            • Thomas
            • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

            #6
            Keine Kühlprobleme 90er Rappi

            nochmal.... gleiche kombination im NT: NUll Probleme.... das sagt doch alles aus...
            durchmesser ist durch nix zu ersetzen... :-)

            gruß
            thomas

            Kommentar

            • Maik Otto
              Maik Otto

              #7
              Keine Kühlprobleme 90er Rappi

              Hi

              was meinst du warum soviele ihren 90er wieder verkaufen? das ding fliegt ja sehr gut... aber die kühlung....
              nur mal zur Info : die Freya OP mit dem original "Plastelüfterrad " und dem

              91 OS spec läuft auch ohne "richtigen" Kühlluftschacht mit 5 % Nitro und 16 Oel

              und dem Zimmermann Topf .....extrem cool . Weiß nicht

              Kommentar

              • Crashheli
                Member
                • 23.03.2002
                • 179
                • Klaus

                #8
                Keine Kühlprobleme 90er Rappi




                Hallo NT3D !!


                Wenn es bei Maik auch so wenig Probleme gibt, obwohl er einen Freya hat, scheint es doch der Motortyp zu sein, der den Unterschied ausmacht.
                Du fliegst den 91sx, Maik und ich den C-spec.
                Ich nehme an, da liegt die Lösung des Problems

                Kommentar

                • NT3D
                  Member
                  • 08.12.2002
                  • 996
                  • Thomas
                  • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                  #9
                  Keine Kühlprobleme 90er Rappi

                  naja... ich laß mich ja gerne belehren, aber sollte nur die scharze eloxierung des C-spec diese unterschiede ausmachen?

                  gruß
                  thomas

                  Kommentar

                  • Steffen Schröck
                    Senior Member
                    • 02.06.2001
                    • 7112
                    • Steffen Schröck
                    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                    #10
                    Keine Kühlprobleme 90er Rappi

                    Hi Thomas,
                    wird wohl unter anderem auch an dem Hyperhead liegen!

                    Kommentar

                    • Maik Otto
                      Maik Otto

                      #11
                      Keine Kühlprobleme 90er Rappi

                      Hi

                      naja... ich laß mich ja gerne belehren, aber sollte nur die scharze eloxierung des C-spec
                      na dann belehren wir mal der Unterschied ist ua die Farbe Schwarz

                      diese ist in der Lage die Wärme noch schneller an die Umgebung abzugeben .

                      Kommentar

                      • Crashheli
                        Member
                        • 23.03.2002
                        • 179
                        • Klaus

                        #12
                        Keine Kühlprobleme 90er Rappi



                        Hallo Leute !!!


                        Ich war heute wieder Fliegen und wie gesagt - supercool !!

                        Ich muss auch dazu sagen, dass ich schon seit Ewigkeiten die Temperatur mit der Fingermethode messe, denn früher gabs keine andere Möglichkeit.
                        Wir messen zwar heute auch zur Kontrolle manchmal mit einem Infrarotthermometer
                        nach, doch die Verhältnisse stimmen meistens überein.

                        - Temperatur Gehäusedeckel innen etwas mehr als handwarm

                        - Temperatur am goldenen Zylinderkopf (Motorrückseite) gerade so
                        Schmerzgrenze
                        - Temperatur auf Vergaservorderseite ganz lau

                        Wie gesagt gemessen mit dem Finger- wo man halt so hinkommt- und direkt nach dem Landen mit abgestelltem Motor.

                        Ausserdem glaube ich kaum, dass der Hyperhead im Vergleich zum grossen Graupnerkopf besser kühlt.
                        Ich musste bei meinem sogar die oberste Kühlrippe komplett abdrehen und auch seitlich etwas schmaler fräsen, damit er in den Kühlschacht passt. OS empfiehlt zwar den Kühlschacht auszuschneiden, aber beim Rappi ist der ja gleichzeitig Landegestellträger und deshalb habe ich darauf verzichtet.

                        Ich habe auch keinen Vergleich zum 91er FX/SX.
                        Ich habe nur noch einen alten 90er Supertiger in einem Eigenbauheli im Einsatz mit Unikühlgebläse und der wird auch wesentlich heisser.
                        Und mein 61er AAR vorher im Rappi hat sich um einiges mehr erwärmt trotz Zusatzkühlkörper auf dem Motordeckel !


                        Gruss Klaus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X