Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Dreyer
    Ralf Dreyer

    #1

    Erfahrungsberichte Getriebe 7,7:1 !

    Hallo Forum!
    Es sind nun doch einige Getriebe unters Volk gebracht worden.
    Ich hätte nun gerne ein paar Statements von denen , die das Getriebe nun in der Praxis einsetzen , ob sie zufrieden sind , kritik , lob , eben alles......
    Ich fliege nun schon seit ca. 10 litern und kann nur gutes berichten: seeeehr leise (beim nasenschweben fast kein motorgeräusch mehr) , seeeehr geringer verbrauch (mit 1 tankfüllung und 1600 headspeed locker 18 min bis reserve), toller durchzug, kein feststellbarer verschleiss.
    So , nun seid Ihr dran!


    Gruß Ralf
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #2
    Erfahrungsberichte Getriebe 7,7:1 !

    hehe ralf, ich glaube, so lange du hjier keine beschweden hörst, kannst du davon ausgehen, dass alle damit zu freiden sind.
    wenn was nicht stimmt oder wa nicht klappt sind die leuts immer schnell bei der hand zu schreien =) .
    wenn nicht, ists immer ruhig..was meinteste warums im mille forum so ruhig ist
    mfg
    CHris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 4. Oktober

    Kommentar

    • mjustus
      mjustus

      #3
      Erfahrungsberichte Getriebe 7,7:1 !

      Hallo Ralf,

      ich bin immer noch zufrieden und habe meinen früheren Erfahrungen ([a href=\"http://www.rc-heli.de/foren/topic.asp?TOPIC_ID=1373\"]http://www.rc-heli.de/foren/topic.asp?TOPIC_ID=1373[/a]) nichts neues hinzuzufügen.

      Grüße,

      Maik

      Modellflug Videos:

      Kommentar

      • Boris Neuhuber
        Gelöscht
        • 18.07.2001
        • 58
        • Boris
        • Oberbayern

        #4
        Erfahrungsberichte Getriebe 7,7:1 !

        Servus Ralf,
        meine Erfahrungen bis dato (nach ca. 6 Gallonen):
        - Leistung satt
        - Geräuschemission ist ok, aber ich kann nichts sagen was den Vorher/Nacherzustand anbelangt, denn mein OS46 ist gleich mit der neuen ßbersetzung geflogen.
        - dito Verbrauch, da liege ich so wie Du ein Tank reicht für ca. 18 Minuten, mit ßberschlägen, Loops und scharfen Turns. Also nicht nur Schweben ;-)
        - einzig unzufrieden bin ich mit dem Verschleiss, ich stelle bereits erste Veränderungen am Hauptzahnrad fest, dass war bei dem okinal Zahnrad nicht so. Das hat unter dem TT36 ca. 10 Gallonen geackert und ist noch fast unverbraucht.

        CU
        Boris

        Kommentar

        • Ralf Dreyer
          Ralf Dreyer

          #5
          Erfahrungsberichte Getriebe 7,7:1 !

          dann hast du noch kein original-zahnrad mit nem webra 50 gesehen ;-) das radiert sich richtig gehend runter. das verwendete material ist noch eine stufe besser als das originale. die tuning-räder bestehen aus acetalharz. das ist etwas widerstandsfähiger als der original-kunststoff. aber etwas abrieb und druckstellen auf den zähnen ist völlig normal! mit dem webra50 und dem originalteil hatte ich mich schon gewundert ob es an meinem rappi schneit: überall weisser abrieb! gut , mit dem neuen jetzt vieeel besser. aber die standzeit sollte doch deutlich über dem originalen liegen. ich hab schon gehört von originalrädern mit starken motoren im rappi , die deutlich unter 10(!) stunden waren.....

          Gruß Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X