Den Raptor 30 hatte ich als sehr treuen Begleiter zum erlernen des Schwebens, langsamen Rundflug, Nasenschweben, schneller Rundflug kennen gelernt. Bis anhin hat er mir viel Spass bereitet. Heute fliege ich eigentlich fast nur noch mit der Mille herum. Warum das? Der Rappi ist mir irgendwie zu langsam geworden. Natürlich darf man nicht eine 60er mit einer 30er Mechanik vergleichen.
Ich schaffe es einfach nicht damit einen sauberen Turn zu fliegen. Auch wenn ich volle Kanne daher komme und ganz sachte mit Nick die Maschine aufziehe steigt sie nur etwa soviel das wenn der Turn beendet ist ich mich schon wieder auf der Einflughöhe befinde.
Als Motor verwende ich einen OS32SX-H mit Hatori 333 Reso.
Kann es auch sein dass ich bei Idle Up 2 den Motor bereits überdrehe?
Sprich Gasvvorwahl für Kunstflug? Als max. Pitch habe ich etwa 9 Grad. Doch auch dort habe ich das gefühl das dass am oberen Limit ist was eben noch gerade durchgezogen wird. mh...
Der Motor hat inzwischen etwa 30 Stunden reine Flugzeit wovon etwa 22 Stunden Schweben und 8 Stunden krachen lassen.
Schreibt mit eure erfahrungen zu Kunstflugfiguren wie das bei euch ausschaut. Oder ist der Rappi 30 doch leistungsmässig dort das nur versierte Piloten damit Kunstflugfiguren in den Himmel zaubern können?
Grüsse Leo
Kommentar