Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    HeliCrack

    #1

    Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

    Nun gebe ich es langsam auf mit diesem Sch****-Teil. [img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_dissapprove.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle]
    Trotz zusätzlicher Unterlage und anfeilen der Kupplungsbefestigung, hielt meine letzte Kupplung nur gerade zwei Flugstunden durch. Die Standzeiten werden immer kürzer.
    Hat jemand auch schon solche Probleme mit dem Ding gehabt. Ich vermute, dass ev. der Kupplungsbelag mittlerweilen zu sehr abgeschliffen ist und darum die Kupplungsschenkel zuweit aufgehen müssen. Ev. ist meine Drehzahl auch zu knapp (1300), aber bei mehr zerlegts mir fast den Hubi. Ich mach jetzt GFK-Blätter drauf.
    Aber das mit der Kupplung darf doch nicht sein, oder?

    Hat jemand eine Idee? Bitte, bitte oder Ihr findet meinen Hubi bald auf der Schnäppchen-Seite.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Vielen Dank & Gruss

    Raoul

  • Harry Pro
    Harry Pro

    #2
    Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

    Hallo Raoul,

    als erstes würde ich Deinen Vibrationen auf den Grund gehen. Die sind bestimmt die Ursache für Dein Kupplungsproblem. Drehzahlen von über 2000 sollten für den Rappie kein Problem sein!
    Rotorblätter hast Du sicher schon ausgewogen und Spurlauf eingestellt, oder?
    Eventuell ist Deine Blattlagerwelle nicht i.o, die verträgt nämlich nicht viel.
    Bei abmontierten Blättern kannst Du Sie mit einem Steckschlüssel im Kopf drehen. Hältst Du mit der anderen Hand die Blatthalter fest spürst Du sofort ob sie nicht mehr gerade ist.
    Optimal wäre natürlich ausbauen.
    Einfach andere Blätter ist sicher nicht die Lösung.

    Gruß Harry


    Kommentar

    • Ralf Dreyer
      Ralf Dreyer

      #3
      Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

      da kann ich dir nur die kupplung mit lebenslanger garantie empfehlen..... dann solltest du aber auch gleichzeitig den belag erneuern. bis jetzt gabs noch keinen garantiefall bei den tuning-kupplungen.
      das problem mit der originalkupplung ist das minderwertige material. wer so ein fliehgewicht schonmal in der hand hatte und eins aus besserem material , weiss was ich meine. wenn die backen des original-teils EINMAL überdehnt wurden, kannst du das teil wegwerfen. jedes zurückbiegen ist der sichere tod des teils. ebenso läuft die lebensuhr vieeeel schneller ab , wenn die backen einmal überdehnt waren.Das material ist richtig spröde. die neuen kupplungen sind so bemessen , dass sie auch mal überdehnen vertragen. aber wenn da ein neuer belag drauf ist, ist das sowieso kein thema mehr. 1300 ist aber etwas arg wenig. da ist der rappi meiner meinung nach hart an der grenze zum fliegbaren zustand. meiner eiert da nur so in der luft rum.also 1450 - 1500 zu schweben sind da schon besser.

      Gruss Ralf

      Edited by - Ralf Dreyer on 09/10/2001 07:03:55

      Edited by - Ralf Dreyer on 09/10/2001 07:05:25

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

        Hi Raoul,
        ich habe bisher genau eine Kupplung verloren und zwar wegen zu geringer Drehzahl - MB hat mir zwar angeboten, die Kupplung kostenlos zu ersetzen, aber nach selbstkritischer Prüfung war es eindeutig mein Fehler.

        Zu wenig Drehzahl => wenig Fliehkraft und zu viel Pitch im Schweben => irre hohes drehmoment an der Kupplung => rutsch => belag im Arsch => Kupplung aufgedehnt => Bruch => Quengel

        Meine zweite Kupplung (orginal tt) hat die ganze Saison gehalten.

        Wenn Du zwei schwarze Streifen von Abrieb innen an der Haube hast, ist die Drehzahl in jedem fall zu gering.

        Gruss,
        Patrick


        Raptor TT36,
        Rx C-17
        3 x 3001,9403,9203
        RD Sprit 5%, 16% ßl
        X-3810 ADT

        Motto: plastic and fantastic!

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

          ßbrigens:
          Wenn die Backen einmal überdehnt sind, dann ist das Fliehgewicht definitiv defekt! Die Kupplung wird dann nie wieder richtig trennen. Das mit dem Zurückbiegen würde ich auch nicht machen, denn es wird nicht lange dauern, bis das Material ganz bricht.

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

            Wechsle doch den Kupplungsbelag. Mit einem neuen Kupplungsbelag muss die Kupplung anfangs leicht schleifen. Nur so bist sicher, dass nach ein paar Flügen der Abstand gut stimmt.

            Dein Problem ist der zu grosse Abstand zwischen Kupplungsbelag und Fliehgewicht der Kupplung.

            Gruss

            Drehflügel

            [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
            Nun gebe ich es langsam auf mit diesem Sch****-Teil. [img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle][V
            Hat jemand eine Idee? Bitte, bitte oder Ihr findet meinen Hubi bald auf der Schnäppchen-Seite.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
            [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

            Kommentar

            • HeliCrack
              HeliCrack

              #7
              Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

              Hi Folks

              Vielen Dank für Eure Tips. Ich werde mich gleich daran machen die verschiedensten Punkte zu verbessern.
              Ich habe zwar schon ne neue original Kupplung bestellt wäre aber trotzdem an so einer aus besserem Material interessiert. Wo kriegt man die her?
              Zum einkleben des neuen Kupplungsbelages habe ich auch noch ne Frage.
              Habt Ihr da den original Belag genommen oder einen etwas dickeren von einem anderen Hersteller? Ich hab nämlich mal gelesen, dass der Originale zu dünn ist und darum die Kupplung von Anfang an zu viel Spiel aufweist.
              Das ausbauen der Kupplungsglocke birgt glaube ich auch einige Schwierikeiten, was ich so gehört habe.
              Noch ne letzte Frage: Mein Fachhändler sagte mir, dass es möglich sei, dass die Kupplung aufgrund von härteren Aufsetzern brechen kann!
              Ist dies möglich? Ich meine, klar gabs mal den einen oder anderen Rums, aber kapputtgegangen ist eigentlich nix.

              Janu, hoffe kriege alles bis am Wochenende wieder hin, schliesslich solls ja 25° werden.

              Viel Spass noch & bis bald

              Gruss Raoul

              Kommentar

              • Ralf Dreyer
                Ralf Dreyer

                #8
                Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

                neue kupplung aus bestem material:
                ralf borchers
                tel:
                05173-923485
                wenn du ihn fragst , wird er dir wahrscheinlich (sofern er da hat)auch den entsprechenden belag dazu geben. wenn du deine glocke hinschickst könnte es sein , dass er das ganze exakt aufeinander abstimmt. da musst du ihn aber erst fragen.
                Gruß Ralf

                Edited by - Ralf Dreyer on 10/10/2001 07:49:54

                Kommentar

                • AndreasW
                  AndreasW

                  #9
                  Hilfe!!! Meine Kupplung Nr. 3 ist im Ars**

                  Hi,

                  gab letztens schon mal einen Beitrag, wo Adresse und Preis und alles für neue Kupplung genannt wurden.

                  Ausbau der K-Glocke: Alle Schrauben auf den ersten 3/4 einer Chassisseite lösen, dann kann man die Chassisteile soweit auseinanderbiegen, daß man die Starterwelle mit allen Lagern und der K-Glocke rausfriemeln kann. Genauso kriegt man sie auch wieder rein.

                  Belag: Ich habe den orig. drin. Habe vor dem Einbau die Kupplung mit drei Lagen Tesafilm umwickelt und dann beim Einkleben des neuen Belages mit in die Glocke gedrückt. So hatte ich den passenden Abstand und schön rund wars auch.

                  1300 ist definitiv zu wenig für den Rappi, daß kann eigentlich mit einem Schwebepitch von 5,5 ° nicht hinhauen. Vor weiteren Kupplungszerbröselungen mußt Du was gegen Vibrationen unternehmen. Eigentlich geht´s beim Rappi bis 2000 ganz gut, mehr is wohl auch drin.
                  Rotorwelle und Blattlagerwelle prüfen, Blätter auswiegen und Spurlauf genau einstellen. Ach ja, die Paddel sollten natürlich auch den gleichen Abstand zur Rotorwelle haben.

                  Meine erste Kupplung war nach einem 2/3 Jahr hin, bei ca. 50-60 Litern Sprit. Mal sehen wie lange die zweite hält, wenn die hin is, gibts die Kupplung mit Lebenslanger Garantie.

                  Grüße

                  Andreas [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/devil/firedevil.gif\" border=0]

                  Chemie ists wenns knallt und stinkt. Ich liebe Chemie, deswegen flieg ich Verbrenner [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X