Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

    Hallo Leute. Ich hätte da mal wieder ein Anfängerproblem. Bin gerade bei den letzten Fertigungsschritten bei meinem Raptor 30V2 und hänge an der Programmierung meines 3D und der MC-24 X( .

    Wie und wo muss ich an der MC-24 Einstellungen vornehmen, dass der Gyro sauber funktioniert? Habe ihn wie beschrieben an Kanal 4 und 7 (Regelung) angeschossen und möchte ihn an der Anlage mit dem rechten Schieberegler steuern (also die Empfindlichkeit-Normal-HH). Soll für den Anfang für normalen Rundflug ausreichen.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ein paar Tips geben. Es sind ja beide Anleitungen (MC24 und 3D) nicht besonders Anfängertauglich.

    Danke schon mal.

    Gruß Helisau
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5082
    • Martin

    #2
    Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

    Hi!

    Hier mal die "Kurzversion". Lies das mal und versuche es nochmal.
    Falls es nicht hinhaut, dann kannst Du ja nochmal posten...

    Den Schieberegler empfehle ich keinem, die Werte sind nie reproduzierbar und wenn man mehr als einen Heli hat kann das auf die Dauer nicht zufriedenstellen.
    Nimm dazu lieber einen Festwert, den Du auf einen Schalter legst (Normal / HH).

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

      Ist ein super Link, damit komme ich weiter. Hätte nur noch kurz eine Frage. Wo bzw. wieviel Mischer sind es bei der MC-24 die ich deaktivieren muss und was ist der Gyroausblendmischer den ich auch noch deaktivieren muss??

      Sonst ist alles klar. Danke

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

        Hi,
        soviel gibt es da gar nicht zu programmieren. Im Prinzip bist Du ja schon fertig..
        Dennoch ein paar Tipps:
        die mechanische Einstellung wirst Du schon vorgenommen haben, also kein mechanisches Auflaufen des Heckservos.
        Bei der MC24 stellt der Schieber 7 von der Mitte nach oben 0-100% Normalmodus, der Schieber von der Mitte nach unten 0-100% HH Modus ein.
        In der Mittelstellung ist der Gyro inaktiv. Also sollte man diese Stellung meiden..
        Der 3D Gyro soll ohne Mischer betrieben werden, also kein Drehmomentausgleich oder ähnliches.
        Hier ist oftmals bei der MC24 ein Punkt versteckt: wenn man ein neues Helimodell anlegt, wird automatisch Gas zum Heckrotor gemischt.
        Funktion 71, Helimischer -> Kanal 1 auf Heckrotor.
        Mit der Kurventaste (das Symbol mit dem liegenden Ei) die Kurvenpunkte anwählen, durch Drücken von "Clear" die Punkte auf 0 stellen. Damit erhält man eine horizontale Linie, d.h. keine Zumischung mehr.

        Zur Empfindlichkeitseinstellung: mit ca. 70% beginnen und sehen, ob du und der Heli damit klar kommen.
        Jetzt gehen die Feinheiten los: entweder, man schreibt sich die beste Einstellung (Prozentzahl) auf und stellt es jedesmal von neuem ein, oder man lässt das die Fernsteuerung erledigen.
        Hierzu gibt es ebenfalls im Menü 71, Helimischer, den Punkt "Offset Kreisel 7"
        Den man auch noch flugphasenabhängig schalten kann, also z.B. für "Schwebe" einen anderen Vorgabewert als für "3D Akro" oder für die "Autorotation".
        Wenn man hier nun einen Wert einstellt, so wird der zum Schieberwert hinzuaddiert.
        Macht so noch nicht vollständig Sinn.
        Jetzt hat man zwei Möglichkeiten:
        a) man trennt den Schieber ganz ab und "lebt nur noch" vom Vorgabewert des Offsets. Vorteil: auch versehentliches Betätigen des Schiebers hat keinen Einfluss mehr.
        Dieses "Abkoppeln" des Schiebers erreicht man in der Funktion 32, Gebereinstellung.
        Hier den Cursor auf "Kreisel 7" stellen, mit der Taste SEL den Geber hervorheben und mit dem Drehrad auf "frei" stellen.
        Nun ist der Schieber abgekoppelt.
        b) Eine Mischung aus Offset und Schieber. Vorteil: man hat einen eigentlich gut passenden Wert für die Gyro-Empfindlichkeit, kann die aber noch in Grenzen leicht
        modifizieren, ohne jedesmal in das Helimischermenü turnen zu müssen.
        In der Funktion 32, Gebereinstellung, BLEIBT der Geber 7 auf Kreisel 7, aber sein Weg wird symmetrisch auf z.B. 10% reduziert.
        Damit erreicht man folgendes: wenn der Offsetwert z.B. 65% beträgt, kann man
        mit dem Schieber -10% bis +10% addieren, also die Empfindlichkeit ziemlich feinfühlig von 55% bis 75% ändern.

        Letzter Tipp, bevor es zu unübersichtlich wird:
        In der Flugphase Autorotation sollte keinen HH mode aktiv sein, sondern der Normalmodus. Könnte man wie oben beschrieben schön über den Offset des Helimischers hinkriegen. (Mache ich auch so )

        Gruss,
        Thilo

        Edit: noch eine Anmerkung, die ich zuvor vergessen habe, bzw. nicht deutlich gemacht habe:
        Negative Werte bzw. Prozentzahlen steuern den HH Modus, positive Werte steuern den Normal-Modus des Kreisels.
        Wenn ich also beim herumturnen im HH Modus fliegen möchte, so steht die Gyro Empfindlichkeit auf -75% .
        Beim Umschalten z.B. in die Autorotation wird der Offset Wert auf +75 % geändert, somit in den Normalmodus geschaltet.
        ßber die Flugphasen-abhängige Trimmung stelle ich dann noch den Heckrotor auf 0°, anstelle seiner typischen 8°, so dass er kein Drehmoment mehr aufbringt.
        Muss er ja in der AR auch nicht...

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          Einstellen des Robbe 3D Gyro mit MC-24

          Whow, das ist mal ne Beschreibung. Ich konnte es noch nicht testen, da mein Senderakku jetzt leer ist, aber ich denke mal, dass dann alles geklärt ist.
          Ich danke euch nochmals. Wirklich super.

          Gruß Helisau

          Kommentar

          Lädt...
          X