Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teamworx
    teamworx

    #1

    Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

    Hallo,
    Wer hat die Holz Rotorblätter am e550s verbaut.
    Die Verarbeitung macht erstmal einen seht guten Eindruck.
    Wie sind eure Erfahrungen damit.
    Gruss
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #2
    AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

    Zitat von teamworx Beitrag anzeigen
    Wer hat die Holz Rotorblätter am e550s verbaut.
    Die Verarbeitung macht erstmal einen seht guten Eindruck.
    Wie sind eure Erfahrungen damit.
    Was willst du mit denen fliegen? Rundflug oder 3D?
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • teamworx
      teamworx

      #3
      AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

      Hallo,
      Schweben und Rundflug
      . In der Anleitung steht auch beschrieben dass die nicht für 3D ausgelegt sind.
      Max 1900 Umdrehungen. Ich hoffe dass die fürs erste reichen.
      Gruss

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #4
        AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

        Habe da auch mal 2 Paar geschenkt bekommen. Ich habe sie dann geflogen und war erstaunt, dass die ganz gut gingen. Nur bitte ordentlich wuchten. Früher sind wir ja sehr viel Holzblätter geflogen, selbst auf einer 700er Heim Mechanik. Ging auch einwandfrei.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #5
          AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

          Zitat von teamworx Beitrag anzeigen
          Ich hoffe dass die fürs erste reichen.
          Ja, für Schweben, Rundflug und mal n Loop oder ähnliches, reichen die völlig.

          Wichtig ist nur lt. Spezifikation betreiben (in deinem Fall bis max. 1900rpm), gut auswuchten (auch den Blattschwerpunkt) und die Blattwurzeln mit dem "Plastik-Ding" gut verkleben wenn vorhanden.

          An meinem Raptor 50 Titan hatte ich anfangs auch solche (600er) Holzlatten. Ging ganz gut.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • teamworx
            teamworx

            #6
            AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

            Werde alles checken bevor es los geht'
            Eins ist schon mal klar. Habe ja mit dem kds 450 sv angefangen.
            Schon die ganze Verarbeitung am Raptor macht einen guten soliden Eindruck /
            Das Heck ist absolut spielfrei und leichtgängig . Werde mal weiter berichten.
            Ist mein erster großer Heli. Ich habe mich für den Raptor entschieden weil ich nur gemütlich entspannte Runden fliegen möchte. Paddelköpfe gefallen mir persönlich besser als FBL und der Preis ist heiß .
            Gruß

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

              Zitat von teamworx Beitrag anzeigen
              Schon die ganze Verarbeitung am Raptor macht einen guten soliden Eindruck /
              Mit den bewährten Raptoren, bzw. mit den Thundertiger Helis mach man nix falsch. Die funktionieren einfach.

              Zitat von teamworx Beitrag anzeigen
              Ich habe mich für den Raptor entschieden weil ich nur gemütlich entspannte Runden fliegen möchte.
              Dafür ist der auch perfekt. Der kann aber auch ganz anders...
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • teamworx
                teamworx

                #8
                AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

                Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                Ja, für Schweben, Rundflug und mal n Loop oder ähnliches, reichen die völlig.

                Wichtig ist nur lt. Spezifikation betreiben (in deinem Fall bis max. 1900rpm), gut auswuchten (auch den Blattschwerpunkt) und die Blattwurzeln mit dem "Plastik-Ding" gut verkleben wenn vorhanden.

                An meinem Raptor 50 Titan hatte ich anfangs auch solche (600er) Holzlatten. Ging ganz gut.
                Japp danke
                Alles komplett mir Kleber USW. Zahnflankenspiel muss ich einstellen , weil das Motor Ritzel gar nicht in das Zahnrad eingreift . ßbrigens laufen das Zahnrad und Riemenrad Komplet Plan/ beim kds zB haben die Zahneräder so geeiert müsste man richten .
                Gruaa

                Kommentar

                • teamworx
                  teamworx

                  #9
                  AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

                  [quote=nightfarmer;2639112][/quote

                  Später evtl mal Loops und so . Dann brauche ich erst wieder einen gescheiten PCs und ne Simu.
                  Vieleicht gibts mal gute Simus für das I Pad.mir Sender Anschluss /
                  Aber das ist ein anderes Thema
                  Vielen Dank für eure Infos
                  Danke

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #10
                    AW: Holzblätter vom Raptor e550s aus der Box, gut oder

                    Der E550 ist meiner Meinung einer der besten Helis um damit das fliegen zu lernen. Die Holzlatten werden den Job sicher erstmal tun (Auswuchten ist bei denen immer besonders wichtig). Allerdings neigen Holzblätter gerne dazu mit der Zeit Feuchtigkeit zu ziehen.

                    Wenn sie also irgendwann mal nicht mehr so wollen wie du, wäre es sicherlich sinnvoll sie durch CFK (oder warum auch nicht: GFK) zu ersetzen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X