Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy601
    Member
    • 10.09.2013
    • 129
    • Thomas
    • Dortmund

    #1

    Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

    Hallo zusammen,

    bei meiner ßberlegung meinen ersten größeren Heli zu erwerben, ist der Mini Titan immer noch ziemlich weit vorne auf meiner Liste.

    Eigentlich bin Ich da mehr für den E325s.

    Allerdings gibt es den E360 ja momentan bei diversen Stellen im Angebot, für nur unwesentliche Mehrkosten gegenüber dem E325.

    Dafür gibt es bei E360 gleich Carbonchassis, diverse Alu-Teile und vor allem bessere Servos gleich dabei.

    Beim 325s liest man hier teilweise die Servos müsste man im Grunde direkt austauschen. Falls das wirklich so ist, würde man ja sogar noch draufzahlen. Aber sind die Teile wirklich so schlecht? Ich möchte ja nur Rundflug damit machen, kein 3D.

    Und bringen die Carbon u. Alu-Teile wirklich irgendwelche Vorteile gegenüber der Serien-Version in Kunstoff?

    Nette Grüße,
    Thomas.
  • debian
    Member
    • 19.10.2007
    • 1473
    • Uwe
    • Wilhelmshaven

    #2
    AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

    Moin,

    bei Helis sind empfehlenswert, es kommt immer nur drauf an ob du schon passende Akkus hast, oder ob du die auch neu kaufen mußt.

    Zu den Servo kann ich nur sagen, das das dummes Gerede ist, wenn ich die kleinen Servos mit der Hand drehe oder die Blätter verstelle gehen schon mal die Getriebe kaputt, das Problem haben andere Servos in der Größe ohne Metallgetriebe auch, man sollte halt die Servos fachgerecht behandeln.

    Ich habe die Servos in meinen MT SE V1 FBL und in einem MT SE V1 FB.

    Gruß
    Uwe
    Geschmack macht einsam
    Qualität geht vor Quantität
    " i like Hirobo "

    Kommentar

    • Tommy601
      Member
      • 10.09.2013
      • 129
      • Thomas
      • Dortmund

      #3
      AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

      Danke für die Antwort.

      Bei den Servos geht es mir sowieso in erster Linie um die Zuverlässigkeit, die müssen nicht ultraschnell laufen. Bloß ein Absturz weil Eins davon ausfällt wäre ärgerlich.

      Akku habe Ich noch keinen, müsste Ich so oder so neu kaufen.

      Beim E360 wäre es wegen des Carbonrahmens vermutlich er nötig 2 Sats einzubauen wie beim E325, oder? Das wäre dann vielleicht nochmal n Punkt.

      Nette Grüße,
      Thomas.

      Kommentar

      • syberbruno
        syberbruno

        #4
        AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

        ...Hi also ich hatte gleich zu Anfang am E325S beim 2. oder 3. Flug das Nickservo kaputt....Nix böses angestellt, sondern einfach nur rumgeschwebt. Gottseidank ist bei der hartenLandung nix zu Bruch gegangen.
        Mein Tip: Wirf die Servos raus und verkauf die gleich als neu bei ebay und hol dir was anständiges (TGY S30G oder KDS N300 o.ä.) Seit die TGY S306G drinn sind, gabs keine Ausfälle mehr. Als 2. Tip : Wirf auch bei der Gelegenheit gleich den Regler raus.Der Taugt wirklich nix. Meiner hat nach 23 Minuten abgestellt, weil er zu heiss wurde. Außerdem ist der Governor eigentlich schon fast eine Frechheit. (ich hab den YEP45 drin und der funzt) Motor kannste lassen, der ist nicht die Wucht aber er fliegt.

        Carbon oder nicht-carbon ist eine Glaubensfrage ....mir langt der normale Rahmen zum Runterfallen)

        ßber den 360 kann ich nix sagen, da muss mal ein anderer ran....

        Kommentar

        • Kami Katze
          Senior Member
          • 05.10.2012
          • 2577
          • Frank
          • Saarland

          #5
          AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

          Zitat von debian Beitrag anzeigen
          Blätter verstelle gehen schon mal die Getriebe kaputt, das Problem haben andere Servos in der Größe ohne Metallgetriebe auch
          Das halte ich jetzt aber ehrlich gesagt für ein Gerücht.

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #6
            AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

            Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigen
            Beim 325s liest man hier teilweise die Servos müsste man im Grunde direkt austauschen. Falls das wirklich so ist, würde man ja sogar noch draufzahlen. Aber sind die Teile wirklich so schlecht? Ich möchte ja nur Rundflug damit machen, kein 3D.
            Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass ein Heli zuverlässig funktioniert.
            Und das tut weder der Regler, noch die eingebauten Servos beim E325S.
            Der Motor ist brauchbar, mehr nicht. Die Mechanik und das fbl-System
            hingegen sind richtig gut. Also Regler und Servos am besten gleich
            tauschen.
            Sobald wesentliche Teile der Mechanik (z.B. Blatthalter) durch Abstürze kaputt
            gegangen sind, bedient man sich einfach bei den ET's des früheren
            MiniTitan SE (V1). So wird der Heli im Laufe der Zeit immer hochwertiger.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • Tommy601
              Member
              • 10.09.2013
              • 129
              • Thomas
              • Dortmund

              #7
              AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

              Hallo zusammen,

              danke für die Antworten und ein kleines Update:

              ich war letztens beim Händler meines Vertrauens und durfte dort beide Helis mal auspacken und nebeneinanderstellen, fand Ich sehr nett.

              Dort wurde mir gesagt es wären beides gute Helis, tendenziell jedoch sogar Richtung billigerem 325s geraten, weil die Ersatzteile dort um ein vielfaches billiger sind und man als Neuling ja doch schonmal abstürzen könnte.

              Die Kunstoffblatthalter vom 325s z.B. kosten nur ein paar Euro, während die CNC gefrästen Alu-Pedants beim 360er gleich richtig teuer sind.

              Ich fand das richtig fair, da hat man gemerkt das es Denen nicht nur ums reine Geldverdienen ging, sondern auch um die richtige Beratung.

              Ich glaube dennoch, es wird wohl Richtung 360er gehen.

              Die Haptik alleine, der 360er ist ein ganz anderer Heli... Kommen am 325s massig schwarze Kreuz-Schrauben zum Einsatz, sieht man beim 360er überall Imbus.

              Hat der 325 ein Plastik-Heckrotorgehäuse, ist bei der Alu-Variante beim 360er sogar ein Mini Titan Schriftzug aufgelasert. Auch die Carbon-Platten sehen richtig chick aus, die haben ein richtig schönes Oberflächenfinish und fast alle weiteren Halterungen, wie für Haube, Servos usw sind aus Alu. Das macht alles einen richtig edlen Eindruck.

              So gehts mit der Technik weiter, der Regler vom 360er ist ein Stück größer und hat ein S-BEC mit deutlich mehr Leistung. Auch der Motor ist nicht nur größer, sondern auch netter verarbeitet. Das Lüfterrad hinten ist richtig schön gefräst und die Magnet-Glocke außen richtig glatt poliert, während der Motor vom 325er da er "einfach" verarbeitet ist.

              Auch hat der 360er ein großes Heckservo, während beim 325er das Heckservo sogar der gleiche Typ ist wie die an der Taumelscheibe. Apropos Servos, die Taumelscheibenservos beim 360er haben Metallgetriebe.

              Damit ist für mich der Mehrwert definitiv deutlich größer wie der moderate Aufpreis, wenn das auch zu 90% oberflächliche Betrachtungen sind. Sicherlich fliegt der 325er durch das mehr an Kunstoff auch nicht schlechter. Aber der Heli wird ja auch ein Großteil der Zeit hier irgendwo stehen, und das Auge isst nunmal mit.

              Das Einzige was Ich noch überlege, ob es sich lohnt nächste Woche zur Rotor live zu fahren und da mal auf einen Messepreis zu hoffen.

              Nette Grüße,
              Thomas.

              Kommentar

              • Tuwog
                Member
                • 21.11.2012
                • 314
                • Philipp
                • Steiermark, Wagna

                #8
                AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

                Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigen
                Das Einzige was Ich noch überlege, ob es sich lohnt nächste Woche zur Rotor live zu fahren und da mal auf einen Messepreis zu hoffen.
                Wenn du in der nähe wohnst kannst du es versuchen, ansonsten Sprit kosten zahlst es sich sicher nicht aus! Soviel billiger wird er dort nicht sein..

                Tuwog
                Goblin 500, Goblin 700, E700, Logo 700

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

                  Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,


                  Die Kunstoffblatthalter vom 325s z.B. kosten nur ein paar Euro, während die CNC gefrästen Alu-Pedants beim 360er gleich richtig teuer sind.


                  Nette Grüße,
                  Thomas.
                  Fliege jetzt seit 4 Jahren einen Mini Titan SE und diese Alu Blatthalter musste ich noch nie kaufen. Also sowas würde ich nicht mit in die Entscheidung einfliesen lassen.

                  Was immer fällig ist sind Blätter, Zahnräder und klein Zeug. Aber das Alu Zeug musste noch nie tauschen. Und der SE ist voll davon.

                  Ich würde den 360 kaufen.

                  Wobei da dann zwischen dem 360 TT und den 360 Compass vergleiche. Und der geht mit 6 S halt wie Hölle. Der 360 von TT hat aber dann wieder einen top Preis. 340 irgendwas mit GT5 V2 und Servos usw... also das ist schon eine Ansage von TT.
                  Zuletzt geändert von Uwe Z.; 01.03.2014, 07:30.

                  Kommentar

                  • SkyNic
                    modellflugschule-freeflight.at
                    Flugschule
                    • 12.09.2011
                    • 386
                    • Nicolas
                    • 3550

                    #10
                    AW: Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360?

                    Na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu

                    Ich betreibe den Mt V2 als 325er in meiner Flugschule. Ich sag dir, das Ding ist sowas von verschleissfest. Hab nun knapp 1000 Flüge und mehrere Abstürze hinter mir. Was am ehesten kaputt geht ist das Rotorkopfzentralstück aus Alu, Heck Rohr und Langegestell+Haube. alles weitere bleibt meist heil. Ok a strebe evtl und das Hauptzahnrad aber das is das geringste übel... würde dir zu einen Bausatz nur mit Motor raten. Hab es selber so gemacht und dem Mt ein beast, mit digiservos spendiert mit €12.9 pro stück roxxy Regler und originalen Motor an 3s 2200er slsl... geht gut. Wenn du noch mehr leistung willst für später kauf gleich ne 50A Regler dann kannst später auch mit 4s fliegen wenn du willst.

                    Hätte zuvor den mini Titan V1 und die V1Se
                    Kann den V2 echt empfehlen aber ein V1 tut es genauso. Zumal der aus Kunststoff ist und was sich biegt bricht bekanntlich nicht oder nicht so leicht

                    So long,
                    Nicolas

                    Btw kann dir gerne Fotos vom v2 machen
                    Zuletzt geändert von SkyNic; 01.03.2014, 07:52.

                    Kommentar

                    • HeliBär87
                      Member
                      • 25.09.2013
                      • 28
                      • Gregor
                      • Herford

                      #11
                      max. 300€ inkl. allen Komponenten kosten.
                      Zurzeit stehen die hier zur Auswahl:

                      Mini Titan E325S ( 250€ )
                      Mini Titan E360 ( 300€ )


                      Nur welchen davon? Mir persönlich gefällt der E360 besser, da er schon die Metallservos hat.

                      Akkus würde ich mir dann welche von SLS, MyLipo oder NanoTech holen.
                      Werkzeuge wie Schraubenzieher, hole ich mir auch noch ( Align, Wera ).
                      Ein Ladegerät habe ich schon daheim.
                      Was brauche ich noch:

                      - Pitchlehre?
                      - Spektrum Satellit DSM2 oder den DSMX? 1x oder besser sofort 2x?
                      - Loctite 243 habe ich schon, welche andere -Flüssigkeiten- brauche ich noch?

                      Wäre echt super von euch, wenn ihr mir hierbei helfen könntet

                      Grüße
                      MT E360, HK-250, ZMR250 FPV, nano cpx /// MXS-C, HK Shocky dx6i

                      Kommentar

                      • Kronos
                        Member
                        • 13.07.2013
                        • 819
                        • Patrick
                        • Bezirk Leoben, Steiermark

                        #12
                        AW: Welchen Anfänger Mini Titan E325S oder E360?

                        Welcher ist empfehlenswerter? Mini Titan E325S oder E360? - RC-Heli Community

                        Wurde hier schon mal besprochen.

                        Ein Fett bzw. Gleitmittel wie DryFluid wäre noch empfehlenswert.


                        Grüße,
                        Patrick
                        Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

                        Kommentar

                        • Pelle
                          Pelle

                          #13
                          AW: Welchen Anfänger Mini Titan E325S oder E360?

                          Nehme den 360 er,

                          bessere Servos und fliegt sich erwachsener.

                          Beim 325 s habe ich nach wenigen Flügen Savöx Servos verbaut.

                          Da war ich schon über 300€

                          Lese dir mal in den einschlägigen Foren die Kommentare zu den 325 Stock Servos durch )-;

                          Kommentar

                          • syberbruno
                            syberbruno

                            #14
                            AW: Welchen Anfänger Mini Titan E325S oder E360?

                            360!!!..wenn ich heute nochmal kaufen müsste....

                            Kommentar

                            • hansb63
                              hansb63

                              #15
                              AW: Welchen Anfänger Mini Titan E325S oder E360?

                              Ich würde den E360 SR nehmen



                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X