Heckvibrationen am X50E

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hdidi
    Senior Member
    • 01.07.2012
    • 1056
    • Hans Dieter
    • Auf der Wiese

    #1

    Heckvibrationen am X50E

    Hallo,
    habe am Heck von meinem X50E ab gute 2000 U/min so starke Vibrationen, daß das Heckgestänge zu schwingen anfängt und das ganze in Resonanz geht.
    Zwei Heckwellenlager sind verbaut, ohne Heckblätter läuft das ganze absolut sahnig.
    Die beiden Heckblätter pendeln sich zusammengespannt absolut sauber aus.
    Der ganze Heckrotor mit den Blättern ist nicht ausbalanciert, da muß ich einen 3cm langen Streifen auf ein Blatt kleben.
    Danach läuft bei 1650 und 1850 U/min alles absolut sanft ohne irgendein Anzeichen von Unwucht.
    Drehe ich auf knapp über 2000 U/min hoch, dann geht es richtig los und bei 2100 U/min vibriert alles so stark, daß das Heckgestänge richtig schwingt.
    Habe es versucht mit kleinen Tesastreifen abwechselnd auf den beiden Blättern, aber ich bekomme es nicht in den Griff.

    Kann mir jemand einen guten Rat geben ?
    Wäre recht dankbar !!!
  • Pelle
    Pelle

    #2
    AW: Heckvibrationen am X50E

    Hallo Dieter,

    hast du die stock Heckblätter?

    Kommentar

    • hdidi
      Senior Member
      • 01.07.2012
      • 1056
      • Hans Dieter
      • Auf der Wiese

      #3
      AW: Heckvibrationen am X50E

      Ja, habe ich.

      Kommentar

      • Heckenschneider
        Heckenschneider

        #4
        AW: Heckvibrationen am X50E

        Hallo,

        ich hatte mit den Stock Blades bei meinem x50e das gleiche Problem am Heck.
        Habe dann auf bewärte Align Heckblades gewechselt, danach war das Heck ruhig.
        Könnte bei Dir auch funktionieren.

        Gruß
        Heckenschneider

        Kommentar

        • hdidi
          Senior Member
          • 01.07.2012
          • 1056
          • Hans Dieter
          • Auf der Wiese

          #5
          AW: Heckvibrationen am X50E

          Hallo,
          kannst Du mir bitte sagen, von welchem Alignmodell die Heckblätter passen ?

          Danke!

          Kommentar

          • Pelle
            Pelle

            #6
            AW: Heckvibrationen am X50E

            Ich hab an meinem X50 95er KDBB
            Damit steht das Heck

            Kommentar

            • Evandure
              Member
              • 04.11.2010
              • 427
              • Silas

              #7
              AW: Heckvibrationen am X50E

              @Pelle, warens nicht neulich noch die 104er? bzw. 102
              Die hab ich auch bestellt und bin schon gespannt, hatte bis jetzt CY 95er. Nicht schlecht aber leichtes Pendeln.

              Kommentar

              • Pelle
                Pelle

                #8
                AW: Heckvibrationen am X50E

                Zitat von Evandure Beitrag anzeigen
                @Pelle, warens nicht neulich noch die 104er? bzw. 102
                Die hab ich auch bestellt und bin schon gespannt, hatte bis jetzt CY 95er. Nicht schlecht aber leichtes Pendeln.
                Jo, hast recht
                War gestern schon im Halbschlaf

                Werde die hier mal im E720 antesten
                KBDD Paddel

                Kommentar

                • syberbruno
                  syberbruno

                  #9
                  AW: Heckvibrationen am X50E

                  Hallo, guck mal im Heckblatthalter die Imbusschrauben (alle beide) nach...bei mir war eine ca 1 Umdrehung lose und die ganze kiste hat sich geschüttelt....

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Heckvibrationen am X50E

                    Also die X50 Blätter die ich bis jetzt hatte gingen einwandfrei. Ich hab schon mehrfach gehört daß Leute drüber meckern, aber meine gehn, und sind tendenziell besser gewuchtet als die Align ( Plastik)

                    Leider ist es so daß Plastik Blätter nicht vom Hersteller gewuchtet werden, da muß du auf entsprechend teuere Carbon gehn.


                    Schau mal bei Spinblades.

                    Es passen alle standard 600/700er Blätter. Die Stock X50 sind etwa 95mm Blätter, ich hab auch schon die 105er vom 700er ausprobiert, inkl. den 105er SB Asymetrisch. Geht alles, evtl. mußt Heck-Gain nachstellen.

                    Ansonsten werden bei mir alle Blätter feinstgewuchtet, das berühigt das Heck ungemein.

                    Der Hinweis mal die Blatthalter zu checken ob die 100% symetrisch zusammengebaut sind, und/oder irgendwelche Abweichungen zeigen ist auch nicht verkehrt.

                    Bist du sicher daß die Heckwelle auch nicht das geringste Spiel hat ?

                    Stell die Nabe mal senkrecht, nimm sie mit 2 Fingern und versuch mal vorwärts/rückwärts leicht dran zu ruckeln. wenn du da auch nur das geringste Spiel merkst, taugen die Lager nichts.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #11
                      AW: Heckvibrationen am X50E

                      Danke nochmal für die Hinweise, hatte ich alles durch, siehe Anfangsbeitrag.
                      Hab mir welche vom 600er Rex aus CFK geholt, die liefen fast auf Anhieb ruhig, hat auf einer Seite noch 3cm Tesa gebraucht beim dynamisch wuchten.
                      Nun läuft er durch das gesamte Drehzahlband schön ruhig und vibrationslos

                      Danke nochmals für die Hinweise

                      Kommentar

                      • Andreas Perzl
                        VIRA
                        Hersteller
                        • 27.09.2009
                        • 3068
                        • Andreas
                        • Rgbg

                        #12
                        AW: Heckvibrationen am X50E

                        Freu mich wirklich das er nun läuft aber 3cm Tesa finde ich sehr viel. Da ist meiner Meinung nach was am Blatthalter nicht in Ordnung.

                        Wie wuchtest Du dynamisch?

                        Gruß, Andi
                        ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                        Kommentar

                        • hdidi
                          Senior Member
                          • 01.07.2012
                          • 1056
                          • Hans Dieter
                          • Auf der Wiese

                          #13
                          AW: Heckvibrationen am X50E

                          Aber Hallo !
                          Lauter Nachbarn aus Regensburg.....bin ja nicht weit weg von euch....

                          Also die Blätter alleine statisch gewuchtet fehlt nichts.
                          Den ganzen Heckkopf samt Blätter statisch gewuchtet brauchts eben schon nen Tesastreifen.
                          Das ganze dynamisch gewuchtet brauchts ebenfalls den Tesastreifen, wie beim statischen wuchten.

                          So läuft er jetzt absolut samtig, mit den Originalblättern war das nicht hinzubekommen.
                          Finde an den Blatthaltern aber keinerlei Unregelmässigkeit.

                          Kommentar

                          • Heckenschneider
                            Heckenschneider

                            #14
                            AW: Heckvibrationen am X50E

                            Na sauber, schön das er jetzt funzt.
                            Bei mir sind am Heck sind die Alignblätter vom 600er Rex Cfk in 95er Länge drauf.
                            Funktionieren bei mir sehr gut, wobei ich dazu sagen muss, das ich fliegerisch eher leichte Kost für den x50e bin.
                            Die meisten Sachen, wo das Heck richtig ran muss, kann ich noch nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X