Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ro.heg
    Member
    • 15.03.2013
    • 382
    • Rolf
    • Quickborn bei Hmb.

    #16
    AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

    stehe den GT5.2 noch etwas skeptisch gegenüber.
    Kenne das Mini-Vstabi, 3GX und Bavarian Demon 3SX sehr gut. Letzteres ist ein Wahnsinn,
    es von der Programmierei voll zu beherrschen.
    Muß mich mit denn GT5.2 mal etwas beschäftigen.

    Grüße

    Rolf

    Kommentar

    • FrankR
      Member
      • 25.04.2003
      • 971
      • Frank
      • Geeste/mfc-nordhorn.de

      #17
      AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

      Das GT5.2 ist sehr einfach zum einstellen, lad dir mal die Software runter und probiere es durch.

      Frank

      Kommentar

      • Helijo69
        Helijo69

        #18
        AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

        Hab mir den Raptor E550 FBL geholt ,
        finde die beiliegende Anleitung zum Raptor irreführend, steht auch im Bericht der aktuellen Rotor das die Anleitung für die Tonne ist .In der Anleitung steht zum Beispiel das man den Taumelscheibentyp im Sender auf 140° CCPM stellen soll, in der Anleitung des GT5.2 steht es ist jegliche Taumelscheibenmischung zu deaktivieren bzw je nach Sendertyp Taumelscheibentyp auf mechanisch Mischung (mCCPM oder 1 Servo) zu stellen.
        In der Raptor Anleitung steht zu den GT 5.2 Einstellungen Swash Typ 140°.
        In der GT5.2 Anleitung die ich mir aus dem Netz gezogen hab steht wiederum
        (Für Helis der Baureihe e550/e620 steht eine elektronische 90° Mischung zur Verfügung)
        Werd mich wohl an die GT5.2 Anleitung halten und sie abarbeiten.

        Kommentar

        • FrankR
          Member
          • 25.04.2003
          • 971
          • Frank
          • Geeste/mfc-nordhorn.de

          #19
          AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

          Ich antworte mal hier auf eine Frage die ich per PN bekommen habe.
          Soweit ich weis kann man den von mir verlinkten Adapter nicht für den Talon benutzen.

          Es gehen meines Wissen nach nur die Adapter direkt von Castle, wobei ich dort die Fieldcard dem reinem USB Adapter vorziehen würde. Die Fieldcard besitzt auch einen USB Anschluss .

          Hier gibt es noch ein File für das GT5 im 550.

          Thundertiger E550 FBL - GT5

          Frank

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7435
            • Mike
            • CGN

            #20
            AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

            Alles weitere zum GT 5 bitte im entsprechenden Board, bitte!

            Kommentar

            • Schleichmichl
              Member
              • 18.08.2013
              • 140
              • Martin

              #21
              AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

              Ich wollte meine Erfahrungen auch hier niederschreiben.
              Habe zwar schon ein paar Beiträge erstellt, aber mich noch nicht vorgestellt:
              Bin ca. 35 ;-) CPL MEP/IR Lizenz Fläche, Hubschrauber faszinieren mich aber sehr von der Technik her. Fliege im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen.

              Der E550 (zusammen mit einer Graupner MX-16) ist mein erster großer Heli, an technischem Verständnis mangelt es mir nicht , nur bei der RC-spezifischen Technik (Fernsteuerung Servos, FBL etc.) habe ich nur angelesenes Wissen.
              Daher war ich überrascht, wie einfach alles zu konfigurieren geht ohne viel extra Werkzeug. Trotzdem sollte man sich als Einsteiger eine Art Checklsite zusammenstellen, damit man vor dem Erstflug nicht doch etwas vergisst. Egal bei welcher Komponente.

              -Mechanik sauber (mit Smartphone-Lagesensor) eingestellt
              -Rotorblätter mit Wasserglas Methode gewuchtet
              -GT5 mit dem hier verlinkten Board eingestellt (Aber auch über das Display gehts super)
              -MX-16 mit etwas lesen vernünftig konfiguriert
              -Drehzahl checken mit Smartphone App
              Der Heli flog ab Erstflug perfekt. Kein Nachtrimmen, perfekter Spurlauf, keine Vibrationen, einzig die Expo Werte im Sender musste ich etwas anpassen.

              Evtl. kann der Geradeauslauf bei Speedflug noch etwas angepasst werden, aber das macht man dann wenn man soweit ist...
              Da mir der Castle Link USB noch fehlt, fliege ich momentan im Steller Mode. Aber das passt so für Rundflug mit Rückwärtsflug ßbungen und ein paar Turns.

              Alles in allem wirklich zu empfehlen. Ich bin begeistert und hoffe, dass der Heli mich crashfrei und wartungsarm so lange wie möglich begleitet, da Modellfliegen ja nicht mein "Haupt"-Hobby ist. Preisleistung optimal!

              Noch eine Frage: Mit den Stock-Rotorblättern, die mir sehr leicht anmuten: Ist da eine Autorotationslandung recht einfach möglich oder doch eher heikel?

              Viele Grüße

              Kommentar

              • dxnemesis
                dxnemesis

                #22
                AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                Hi Schleichmichel,
                hab mir auch erst den 550 FBL geholt. Bei mir hat das Nickservo am Rahmen gestriffen beim test, nur leicht aber ich musste da etwas mit einem Teppichmesser abnehmen.
                Der Talon 90 hat bei mir für etwas Verwirrung gesorgt, soweit ich das rauslesen kann aus der Anleitung hat er keinen normalen Govenor sondern dieser kann NUR über die Software eingestellt werden. Wenn ich jetzt aber eine Gaskurve z.B. 100-90-100 Einstelle, dann pendelt das Heck ziemlich stark, bei einer Gasgerade von z.B 80 ist das alles ruhig... versteh ich nicht ganz, sollte doch besser mit Gaskurve als Gasgerade fliegen . Für mich hab ich mal entschieden das der Akku einen Kabelbruch hat... und nciht der Regler, hoffe ich mal! Sonst fliegt er super.

                Zu deiner Frage der Autorotation, ich hatte da schon eine. Mir ist mitten im Flug der Motor ausgegangen (ca. 40 m Höhe) hatte es gar nicht gleich realisiert aber noch gerade rechtzeitig negativ pitch reingehauen, Resultat nach Landung im Feld, lediglich ein Fahrwerksbein war gebrochen, sonst nichts. Wenn du vorbereitet bist auf eine Auro und aus einer möglichst hohen Drehzahl (nicht so das er gerade so fliegt) einleitest sollte das gut gehen. Halt lieber etwas mehr negativ Pitch, zum Abfangen hast dann gut Luft.
                Wenn du einen Simulator hast würd ich das erstmal da üben.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • Schleichmichl
                  Member
                  • 18.08.2013
                  • 140
                  • Martin

                  #23
                  AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                  @dxnemesis,
                  Danke für die Info mit der Autorotation. Dann muss ich nur mein Timing verbessern.
                  Es gibt für den Aufbau super YouTube Videos von cpo (in englisch). Den sebi arm habe ich auch mit dem Seitenschneider gekürzt.

                  Welches Loch hat du denn beim Heck servo arm benutzt? Evtl. Bist du zu weit außen das dein Heck wackelt? Warum hast du so eine hohe Gaskurve? Fliegst du hartes 3D? Bei Ca. 85% und 0 pitch hatte ich schon über 2000rpm. Wann wackelt es? Bei pitch pumps?

                  Also wenn der Akku ein Kabel Bruch hätte, würde ich ihn sofort entsorgen. Das müsste man aber erkennen, den wenn das Kabel wirklich durch wäre gäbe es bestimmt angeschmorte Stellen.

                  Kommentar

                  • dxnemesis
                    dxnemesis

                    #24
                    AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                    also Servoarm hab ich im 3. Loch (von außen nach innen gezählt) eingehängt, bei 83% Gasgerade steht das Heck ganz gut. Die Gaskurve 100-90-100 hab ich blos gewählt, da ich festgestellt hab das der Govenor ja gar nicht geht wenn man den nicht mit den Castle-Link Kabel aktiviert und ich wollte auch sehen was so geht mit dem Ding. Was fliegst du denn für eine Gaskurve? oder Gasgerade? Bei der Gasgeraden hört man wie die Drehzahl bei Pitch einbricht.
                    Nochwas zum Motoraussetzer, hab den Akku natürlich erstmal beiseite gelegt, ist mir aber vorher wieder passiert!!! Zum Glück nur ca. 1m über dem Boden, komplett wie ob man ThorttleCut aktiviert, einfach aus! Servos laufen einwandfrei und ist noch steuerbar.
                    Kann doch nur am Motor oder Regler liegen oder? Hab leider keinen anderen Regler... wenn ich ehrlich bin tu ich mir auch schwer das weiter zu testen (hab mal ne Mail an den Laden geschrieben).

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Schleichmichl
                      Member
                      • 18.08.2013
                      • 140
                      • Martin

                      #25
                      AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                      @dxnemesis:
                      Evtl. ist das schon das Problem: Bei mir ist er im 3. Loch von innen gezählt, wie auch in dem Youtube Video.

                      Wahrscheinlich ist das Servo nicht schnell genug um bei so hoher Drehzahl auszuregeln, da ja jetzt das Servo längere Wege braucht.

                      Ich bin eher am AutoRotations Landung ßben und Rückwärts Fliegen. Da habe ich low RPM mit 30-45-100, weil ich zur Zeit nur die Anflüge und das Timing hinbekommen will. Später geh ich dann auf 30-45-50 oder so.
                      Und sonst so so 100-50-100. Bei mir bricht bei Vollpitch auch die Drehzahl etwas ein. Stört mich aber momentan nicht. Evtl. muss man halt auf 100-95-50-95-100 gehen damit das weg ist. Dafür dreht er dann aber sehr stark bei Abstiegen hoch.

                      Wenn ich mal günstig den USB Link bekomme dann stell ich um auf Governor.

                      Motoraussetzer: Ich hatte gestern auch einen
                      Ich habe sofort Pitch etwas zurückgenommen und er kam auch nach 0,5sec wieder und lief hoch, sodass ich nicht viel Höhe verloren habe. Ich habe nochmal alles kontrolliert und ein andere Modellpilot meinte das klingt für ihn eher nach Verbindungsproblemen. Ich habe bei der MX-16 Failsafe programmiert. Im Empfänger als auch im GT5. Fast alle Hersteller haben Softwareprobleme und manchmal Funkausfälle. Ich habe eine MX-16, er eine DX8, beide sind wohl nicht wie beworben 100% sicher.
                      Ich werde bald möglichst nochmal einen Reichweitentest bei mir machen.
                      Such mal eher in die Richtung.

                      Kommentar

                      • Worker
                        Worker

                        #26
                        AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                        Moin.

                        Da die Servos noch funktionierten wird es wohl kein Verbindungsproblem gewesen sein als der Motor aus ging.

                        Gruß
                        Worker

                        Kommentar

                        • Schleichmichl
                          Member
                          • 18.08.2013
                          • 140
                          • Martin

                          #27
                          AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                          Ok, falls der Motor auch nicht wieder angelaufen ist stimmt das natürlich.
                          dxnemesis? Blieb der Motor komplett aus?

                          Ich zumindest wurde nicht bis zum Boden gezwungen.

                          Kommentar

                          • dxnemesis
                            dxnemesis

                            #28
                            AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                            Hi,
                            danke für das Video, ändere das dann.
                            War ein kompletter Motoraussetzer, beim erstenmal ist er ins Feld wo ich ihn ja recht weich hab reinplumsen lassen, beim zweiten mal war ich ziemlich hoch und nach ca. 3 Sekunden ist er auf knapp 2-3 Meter über dem Boden wieder angegangen (war gerade im Abfangen als er dann wieder anging). Konnte dann sofort steigen und auf dem Weg landen.
                            Ein Problem mit der Reichweite/Funke (DX8) schließe ich aus (hatte ich noch nie), hab auch meistens kein Empfänger im Einsatz sondern nur Satz.
                            Auf dem Flugplatz meinte einer das der Regler zu heiß wird und deshlab kurz ausgeht... ist 2 mal immer beim 3. Akkus ausgestiegen, jeweils alle hintereinander geflogen. Hab auch mal hingelangt... der war schon gut warm. Hab von einem jetzt den CastleAdapter geliehen, ein Firmeware update auf die aktuellste Beta Version gemacht und den Govenor eingestellt über Set RPM und die ßbersetzung angegeben.
                            Werde berichten ob das jetzt immer noch passiert. Den Talon sollte das locker packen, die 90A sind gut bemessen und sollten gut ausreichen... oder jemand anderer Meinung?

                            Kommentar

                            • Schleichmichl
                              Member
                              • 18.08.2013
                              • 140
                              • Martin

                              #29
                              AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                              Hi, ich hatte bezüglich failsafe einen extra thread aufgemacht.

                              Wie sich raus gestellt hat, war es bei mir zu dem Zeitpunkt gar nicht richtig aktiviert, sodass ich das ausschließen kann. Dann bleibt das gleiche wie bei dir: evtl. Zu heißer Regler evtl. Durch zu viel Teillast!? Werde ich beobachten.

                              Kommentar

                              • DonBlech
                                Member
                                • 09.03.2014
                                • 238
                                • Michael
                                • Idstein

                                #30
                                AW: Aufbau und Setup Raptor E550 FBL

                                Hallo,

                                hat schon jemand ein mini Vstabi 5.3 express im 550 fbl laufen ?
                                Funktioniert das mit der express Version ?
                                Oder muss man auf Pro updaten ?
                                Wie sind die Erfahrungen ???

                                Bin sehr an gespannt......:-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X