ich habe Vibrationen, die ich nicht weg bekomme.
So wie es aussieht, hat mein Rappi aber Zecken, Flöhe und noch was.
1) Definitiv läuft der Motor ziemlich rau, auch nach Lagertausch. Ich habe ihn mit den Smartphone "Tricks" soweit ich konnte gewuchtet. Weiß aber nicht wie stark er vibriert hat als er neu war.
Es ist mein einziger Heli, daher habe ich keine Vergleiche. Kann mir jemand sagen ob leichte Vibrationen (sodass man ihn am Träger ohne Probleme in der Hand halten kann und dann auf "2100 RPM Rotorkopf" hochlaufen lässt) ok sind.
2) Dann hat das Heck starke Vibrationen erzeugt. Ich habe alles zerlegt, kann es mir aber nicht ganz erklären. ein Blatthalter hat axial leicht Spiel (ca. 0,4mm) und sitzt dadurch etwas weiter weg von der HeRo-Achse als der andere Blatthalter. Grund dafür ist, dass die Kugellager auf der Narbe dieses Spiel verursachen, obwohl die Stoppmuttern auf beide Seiten gleichfest (bis zum Anschlag) angezogen sind. (Die Plastik-Blatthalter sind nach Sicht i.O., die Halbschalen lassen sich auch untereinander tauschen ohne Probleme). Durch das Lösen der anderen Schraube, sodass im Endeffekt beide Halter gleichen Abstand haben, bekomme ich die Vibrationen nicht weg. (HeRoWelle gerade, Vibration nur mit montierter Narbe)
Die Vibrationen sind so stark, dass man das Heck mit zwei Fingern nicht mehr festhalten kann. Der Heli hatte einen Absturz, nur Frage ich mich ob dieses "Spiel" dadurch verursacht werden kann. Es scheint nichts verbogen zu sein.
Hier warte ich auf Ersatzteile (alles neu)
3) Der Hauptrotor: Ich kann minimale Vibrationen mit dem Finger bei 2100RPM an der HaRo-Welle (Neu) (mit altem und neuen Zahnrad) erfühlen. (unterhalb der 2 Bohrungen)
Klar hat jede Welle Fertigungstoleranzen. Sind diese fühlbar oder ist das bereits zu viel? Ich gehe davon aus dass es passt. (Sind wirklich nur gerade fühlbar)
Wenn ihr auf der Werkbank den Heli ohne Blätter laufen lasst, wie stark vibriert bei euch das Chassis und das Heck? (HaRoWe-Lager sind ok)
Das ist schwierig quantitativ festzumachen, ich weiß. Aber ein Beispiel:
Würde eine Schraube, die man auf die vordere Plattform legt bei euch dort liegen bleiben oder bei Hochlauf (bis 2100RPM) runterhüpfen?
Mein Rotorkopf hat leichtes Spiel auf der Welle. Ich gehe davon aus dass ich da einen neuen brauche. Die Vibrationen werden ebenfalls stärker wenn der Kopf drauf ist.
Wie ist das bei euch: Geht der saugend drauf oder kann man ein Geräusch vernehmen wenn man ihn "kippelt"?
Wie oft tauscht man die Kopfdämpfungsringe? Sind die nach 200 Flügen 1,5 jahre "verbraucht"? Die Blattlagerwelle ist übrigens Schnurgerade.
Vielleicht ist ja jemand hier Werkzeugmacher und kennt sich aus :-)
Kommentar