E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mathis73
    mathis73

    #1

    E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

    Hallo,

    Die TS-Scheibenservos des E550 FBL halten laut Specs 6V Eingangspannung aus, das Bec des Hobbywing Platinum100A V3 liefert genau 6V (man kann auch andere Werte einstellen.
    Mein Setup hat den Reghler mit dem AR7200BX verbunden, an dieses sind dan die Servos angeschlossen.
    Nach meinem Verständnis sollte das so passen, aber wie verlässlich ist das konstante Halten der Spannung auf 6? Würde ein wenig mehr Spannung den Servos schaden? (Eigentlich erwarte ich eher ein Absinken der Spannung unter Belastung, aber man weiss ja nie)
  • nordschleifler
    Senior Member
    • 06.02.2008
    • 1513
    • Sebastian
    • Nürburgring, Neuwied

    #2
    AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

    Hi.
    Bei einem mehr an Spannung sterben die Servolenkung nicht direkt. Keine Sorge.
    Wenn zb. 6.2V Anliegen würden gehen die schon nicht kaputt. Anders sieht die Sache bei 7 oder mehr Volt
    aus. Da ist mit geringerer Lebensdauer des Servolenkung zu rechnen.
    Gruss Sebastian

    Kommentar

    • Heli-Steff
      Member
      • 20.05.2015
      • 152
      • Stefan
      • Leipheim/Setzingen

      #3
      AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

      Ich habe die BEC Spannung auch von 5.6 Volt auf 6 Volt erhöht. Dazu ist noch ein Elko an meinem Empfänger angeschlossen.
      Thunder Tiger Raptor E550

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #4
        AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

        Ich habe beim Logo 500 mit Savox und HW 100 auch 6V.
        Das Ganze noch mit einer Linus Schaltung gepuffert wodurch weniger Schwankungen entstehen.
        In der Log Datei steht für Max 6,27V und für Min 6,10V.

        Nach meiner Meinung sind alle Bauteile für eine bestimmte Spannung ausgelegt, die meist deutlich höher als die Betriebsspannung ist und ein Kompromiss aus Leistung und Lebensdauer darstellt.

        Ich habe erst kürzlich gelesen das jemand 6V Servos mit dem HW versehentlich mit 7,4V betrieben hat und es nur durch Zufall bemerkt hatte.

        Auch ein Beispiel sind die BLS 251 die ursprünglich für 4,8V gedacht gewesen waren und später soweit mir bekannt ohne technische ßnderungen auf 6V hochgesetzt wurden.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • SKYfreak
          Senior Member
          • 25.08.2004
          • 1903
          • Markus

          #5
          AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

          Dazu doch gleich mal eine Frage: Ist der Hobbywing Platinum100A V3 denn freigegeben zur Verwendung mit einem Stützakksu oder dem R²Buffer von Linus.
          Also jeweils ohne Dioden, R-Platine etc.?

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #6
            AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

            Ziemlich am Anfang des HW Thread war ja jemand im Wek von HW und hat genau danach gefragt.

            Soweit ich mich erinnere sollen auch Rückströme kein Problem sein und man könne auch puffern.

            Ich fliege zwei schon seit letztem Jahr. Einen mit Linus, den anderen mit zwei Elkos die kürzlich durch Linus abgelöst wurden.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • SKYfreak
              Senior Member
              • 25.08.2004
              • 1903
              • Markus

              #7
              AW: E550 FBL: BEC an TS-Servos mit Hobbwing 100A

              Habs gefunden:
              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
              Also wenn Rückströme ihm nix ausmachen, dann sollte ein Glätten der Spannung mit einem R²Buffer erst recht nix ausmachen.

              Kommentar

              Lädt...
              X