Alternativer Rotorkopf X50e

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Proto
    Member
    • 24.07.2014
    • 300
    • Christian
    • Frankenthal

    #1

    Alternativer Rotorkopf X50e

    Hallo Zusammen,
    Ich bekommen regelmäßig radiales Spiel an meinen Blatthaltern auf der Blattlagerwelle. Klappe ich die Blätter aus und kippe die Blatthalter auf der Welle, dann kommen an den Blattspitzen ca 5mm Spiel raus. Das finde ich schon sehr Bedenklich. Zudem ist es immer grausam die Lager aus den Blatthaltern zu entfernen weil die Passung doch schon extrem Eng ist bzw zu den Axialkugellagern teilweise Untermaß hat.
    Zum einen mal ne Frage an euch: Hat sonst noch wer dieses Problem?
    Gibt es vielleicht einen alternativen Rotorkopf der ohne großes Nacharbeiten an der Welle aufgesetzt werden kann? Kann gut und gerne auch ein anderer Hersteller sein der vielleicht qualitativ etwas hochwertiger ist. Da ich ein "Baukastenpilot" bin kenn ich mich da nicht wirklich aus worauf ich genau zu achten habe.
    Passt vielleicht der vom E550 oder E700?
    Danke euch im Voraus!
  • Ralf 2
    Member
    • 10.04.2009
    • 402
    • Ralf

    #2
    AW: Alternativer Rotorkopf X50e

    Wegen dem Spiel brauchst Du dir keine Sorgen machen, das ist normal oder sogar gewollt beim Rotorkopf vom X50e. Als ich meinen aufgebaut hatte, habe ich auch erst einmal gegrübelt und dann bei Thunder Tiger angerufen. Mir wurde dann mitgeteilt das besagtes Spiel bei einem drehenden Rotorkopf durch die Fliehkräfte verschwindet. Ich habe auch schon einen Totalschaden gehabt und habe neu aufgebaut, genau das selbe Spiel. Aber beim fliegen merkt man davon wirklich nichts, ich habe nun etliche Helis und die meisten sind absolut spielfrei aber das Steuerverhalten ist nicht anders oder besser.
    Der Kopf ist schon nicht schlecht und obwohl er spielbehaftet ist fühlt er sich trotzdem direkter an als zum Beispiel meine Logos 600sx/690sx.


    Gruß Ralf
    Flugort: bei Neumünster

    Kommentar

    • Proto
      Member
      • 24.07.2014
      • 300
      • Christian
      • Frankenthal

      #3
      AW: Alternativer Rotorkopf X50e

      Hi Ralf
      Danke für die Info. Schon mal gut zu wissen das ich nicht der Einzige bin der diese Problem hat

      Kommentar

      • P300pilot
        Member
        • 13.11.2012
        • 147
        • Cees

        #4
        AW: Alternativer Rotorkopf X50e

        Moin, der Kopf vom 550er Raptor ist bis auf die Blatthalter baugleich, der vom E700 passt definitiv nicht da dieser einen 12mm HRW hat.
        Ich habe der 550er, der 700er und der X50-E und haben bei den X 50 auch etwas Spiel, stört beim fliegen überhaupt nicht. Beim 550er ist kein Spiel vorhanden, dieser Kopf ist für ca. Euro 125,00 komplett (ohne swash) zu kaufen, aber nochmals, der X50 fliegt problemlos, schnurgerade und wendig.

        Kommentar

        • Proto
          Member
          • 24.07.2014
          • 300
          • Christian
          • Frankenthal

          #5
          AW: Alternativer Rotorkopf X50e

          Moin,
          Ja es ging mir nicht direkt ums Fliegerische. Fliegen tut er prima. Ich habe mich dazu schon mit nem anderen Kollegen unterhalten und wir dachte uns das es wohl nicht gut fürs Material ist. Schließlich arbeitet das Spiel ja bei jeder zyklischen Bewegung mit. Meine Bedenken gingen eher in richtung Materialermüdung und alles was daraus folgen kann. Kann es sein das das Alu an den Blatthaltern beim X50 einfach verhältnismäßig sehr Weich ist?
          E550 sind die Blatthalter anders? Aber passend mit der Rotorblattaufnahme? Genau die Blatthalter haben ja Spiel, das Zentralstück usw sind ja Top.

          Kommentar

          • P300pilot
            Member
            • 13.11.2012
            • 147
            • Cees

            #6
            AW: Alternativer Rotorkopf X50e

            Kuck ich heute abend mal noch wo genau die Differenzen in Blatthalter sind. Habe bis jetzt noch keine X50-E gesehen mit abgebrochene Blatthalter durch Materialermüdung oder ähnliches. Wurde mir da keine große Sorgen machen.

            Kommentar

            • HMTF
              Member
              • 12.08.2014
              • 489
              • Manfred
              • Gronau / Leine

              #7
              AW: Alternativer Rotorkopf X50e

              Hallo,
              der E550 hat auch rel. großes Spiel in den Blatthaltern.
              Beide Lager in den Blatthaltern mit nur 3 Punkten mittelfeste Schraubensicherung
              einkleben und einseitige Passscheibe (bringt keine Vibrationen) einsetzen und
              das Spiel ist eliminiert.
              Nach bis zu 200 Flügen stellt sich kein weiteres Spiel ein.
              Das war meine Lösung zur Thematik.

              Gruß

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #8
                AW: Alternativer Rotorkopf X50e

                Hallo, habe mir einfach einen RJX 50. Flybarless Rotorkopf auf den Raptor gebaut. Der hat eine 8mm Blattlagerwelle und da klappert nichts nach unzähligen Flügen, nirgends Spiel und liegt bretthart in der Luft und gibt es in der Farbe Alu und Chrom. Habe das Spiel noch einmal verglichen, der ist an allen Achsen komplett fest, kein Vergleich zum TT Kopf und positiver Nebeneffekt, sämtliche Vibrationen, waren damit komplett beseitigt.

                Kommentar

                • Proto
                  Member
                  • 24.07.2014
                  • 300
                  • Christian
                  • Frankenthal

                  #9
                  AW: Alternativer Rotorkopf X50e

                  Danke für die Infos. Jetzt bin ich ja echt Unsicher. Ich lass mir mal durch den Kopf gehen ob ich den tausche oder so lasse. Auf jeden Fall mal Danke für den Tipp mit dem RJX Kopf. Ist ja bald Winter und Bastelzeit

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #10
                    AW: Alternativer Rotorkopf X50e

                    Zitat von Proto Beitrag anzeigen
                    Danke für die Infos. Jetzt bin ich ja echt Unsicher. Ich lass mir mal durch den Kopf gehen ob ich den tausche oder so lasse. Auf jeden Fall mal Danke für den Tipp mit dem RJX Kopf. Ist ja bald Winter und Bastelzeit
                    Das war mein erster Umbau vom Paddelkopf auf Flybarless und es hat alles so genau gepasst, als ob es für den Raptor hergestellt worden ist. Selbst die mitgelieferten Kugelkopfpfannen haben gepasst. Bei RJX gibt es auch alle Ersatzteile einzeln und zwei verschiedene härten der Dämpfergummis. Hat sich im Nachhinein echt gelohnt, da ich an den originalen RJX Kopf sehr günstig rangekommen bin. Man muß aber aufpassen, es sind wohl RJX Clone im Umlauf, die sind nicht so qualitativ hochwertig gefertigt, glaube bei Hobbyking gab es die mal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X