Habe jetzt schon oft gehört, dass es ganz sinnvoll ist, den Akku und den Empfänger etwas weiter nach vorne zu verfrachten. Speziell beim Rückenflug sollte sich das positiv bemerkbar machen.
Die Trimmung, die man der Taumelscheib im Normalflug verpasst, dürfte im Rückenflug ja hinderlich sein, wenn zuviel nick ausgesteuert wird oder?
Da ich meinen Heli sowieso gerade wieder neu aufbaue würde ich das ganz gerne gleich mit realisieren. Wer hat denn da ein schönes Patentrezept:
ich habe meine Verlängerung des Vorbaues genau so durchgeführt wie es Elmo vor mir beschrieben hat. Funktioniert ohne Probleme.
Den Vorbau habe ich genau um die Länge des Akkus verlängert und diesen unten mit Kabelbindern befestigt.
Der Empfänger hat somit auf dem Brett eine Menge Platz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar