G4/E720 Unterlegung Rotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #1

    G4/E720 Unterlegung Rotorkopf

    Da hier leider dicht gemacht wurde,
    Endlich ein neuer 90er Heli ! .... der G4 720 Flybarless Baubericht - Seite 138 - RC-Heli Community

    muss ich jetzt hier fragen,

    im Hauptrotor Kopf habt ihr wie viel Unterlegt ? Habe bei der letzten Wartung die Scheiben irgendwie durch einander gebracht und jetzt passt irgendwie nix mehr zusammen. Mal ist er zu hart und mal zu weich. Und bei höheren Drehzahlen habe ich dann Vibrationen die mein Stabi etwas irritieren.

    Wist hier noch was bei euch unterlegt ist zwischen Zentralstück und Blatthalter ? Es geht hier Vorrangig um den G4 Nitro. Aber im Prinzip geht auch das vom E 720.
  • Stephan Lang
    Senior Member
    • 23.03.2011
    • 3007
    • Stephan
    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

    #2
    AW: G4/E720 Unterlegung Rotorkopf

    Also ich kann dir nicht mehr genau sagen was ich da zwischen gelegt habe... aber so wie lt. Anleitung das sich die Blatthalter noch drehen lassen... zugegebnermaßen habe ich den Kopf nie zerlegt seitdem... aber das er zu Vibs führen kann weil zu wenig würd mich schon wundern...
    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      AW: G4/E720 Unterlegung Rotorkopf

      Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
      Also ich kann dir nicht mehr genau sagen was ich da zwischen gelegt habe... aber so wie lt. Anleitung das sich die Blatthalter noch drehen lassen... zugegebnermaßen habe ich den Kopf nie zerlegt seitdem... aber das er zu Vibs führen kann weil zu wenig würd mich schon wundern...
      Ja dann kuck ich da mal. Das mit zu wenig und Vibrationen hatte ich auch schon damals mit der Vibe 50 Nitro. Habe da auch mal etwas rum probiert und mit zu wenig und dann zu weich war es gar nix. Der Heli rollt dann aus der Regelung raus und kippt weg. Macht nicht wirklich Spaß so was.

      Das gleiche ist es wenn alles zu straff ist, also wenn man zu viel unterlegt.

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #4
        AW: G4/E720 Unterlegung Rotorkopf

        der Kopf in meinem 7HV war mehrere tausend Flüge ohne irgendwas im "Dauer-Einsatz" hab nie was getauscht und dementsprechend "locker" war das Ding irgendwann... quasi Wackelkopf ala TDR ... aber vibriert hat da nie was... und die Regelung vom Graupner FBL (vorher Beast, Gt5) hatte auch nie ein Problem...

        ich würd einfach soviel reinlegen das sich der Blatthalter ohne größeren Aufwand drehen lässt... zieh dabei einfach ordentlich nach aussen dann passt das schon!
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        Lädt...
        X