Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karlsberg2007
    Karlsberg2007

    #1

    Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

    Hallo liebe RC- Heli Gemeinde.
    Ich bin neu hier in dem Forum und starte schon gleich mit einer Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
    Ich habe mir vor ca 4 Jahren einen gebrauchten Raptor 50 V2 gekauft, bin aber ehrlich gesagt nie dazu gekommen ihn auszuprobieren. Dies wollte ich nun im Urlaub mal tun, doch leider bekomme ich den Heli mit dem E- Starter nicht zum Laufen. Habe dann, da so gut wie kein Sprit angesaugt wurde, die Kühlrippen (weiß gerade den passenden Namen nicht) am Motor entfernt, um einen Blick auf den Kolben zu werfen. Dann Motor wieder drehen lassen und der Kolben bewegt sich alle 5 Sekunden wenns hoch kommt ein kleines Stück. Hätte jetzt spontan an eine defekte Kupplung gedacht. Achso es handelt sich um einen OS MAX 46 SF Motor.
    Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, damit ich den Heli zum laufen bekomme.
    MfG Karlsberg 2007
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

    Die "Kühlrippen" sind entweder der Auspuff oder der Zylinderdeckel.
    Drehst du in die richtige Richtung? Rechts rum?
    Macht der Heli schlimme Geräusche dabei?

    Nach 4 Jahren wird der Motor auch ziemlich "verharzt" sein, denke ich. Hast du ihn mit Sprit ausgespült? Schläuche getauscht?

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

      Defekte Kupplung, meinst du? Hmm, ich kenne jetzt deinen Motor nicht, aber den E-Starter setzt man gewöhnlich doch direkt an, nicht an der Kupplung? Das heißt, wenn der E-Starter den Motor nicht durchdreht, kann nicht die Kupplung schuld sein.

      Generell würde ich solche Motoren nicht zuerst im Heli ausprobieren, sondern auf einem kleinen Prüfstand auf der Werkbank mit einem Flugzeug-Propeller, bis er gut läuft. Natürlich ohne Kupplung.

      Kommentar

      • Karlsberg2007
        Karlsberg2007

        #4
        AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

        @DerMitDenZweiLinkenHänden:
        Hallo, den Zylinderdeckel habe ich abmontiert, Schläuche sind neu, ausgespült habe ich ihn jetzt noch nicht. Hört sich auch normal beim Starten an. Denke ich mal. Drehrichtung rechts habe ich.

        Kommentar

        • Karlsberg2007
          Karlsberg2007

          #5
          AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

          @Taumel S.
          Ja stimmt auch wieder. Vielleicht ist es auch eher ein Problem im Motor.

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2885
            • Thomas

            #6
            AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

            Drehrichtung rechts ist falsch! Wenn Du von oben drauf schaust, muss der Motor gegen die Uhrdrehrichtung, also links gedreht werden.

            Grüßle Thomas

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7
              AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

              Wenn man die Sechskant Starterwelle oben in das Sechskant Loch (Mitnehmer) steckst, kann man nur in eine Richtung drehen. In eine Richtung ist Freilauf und in die andere ist der Widerstand und es macht Plop Plop, mit dem E-Starter, in diese Richtung wird er zünden. Schraub mal vorsichtig den Zylinderkopfdeckel wieder drauf und ziehe die Zylinderkopfschrauben über Kreuz! gleichmäßig fest. Wenn du bei sowas in den Motor schauen willst, drehe immer nur die Kerze raus und nicht den ganzen Zylinder - Kopf abbauen. So, wenn du die Kerze draußen hast, gibst du ihn ein paar Tropfen Helisprit (20%Nitro/15%ßl) , in das Kerzenloch, und drehst ihn einmal ohne Kerze durch (hat dann keine Kompression). Kerze wieder drauf, nimm eine O. S. 8 ER Kerze, und schließe die Düsennadel, bis sie nicht weiter reingeht (keine Kraft dabei, sonst wird die Spitze davon innen platt). Von da drehst du sie 3 ganze Umdrehungen raus, Glühkerzenstecker drauf und 1 Minute vorglühen, Gashebel auf 15%Gas oder so stellen, und dann im Sechskant mit Starterwelle oben drauf mit E-Starter, starten, aber bau dabei erstmal die Blätter ab, bis er so erstmal am Boden schön fett! läuft. Der darf fast kein Gas annehmen und schön fett unverbrannten Sprit aus dem Auspuff hauen, ab da erstmal 2-3 Klicks an der Düsennadel magerer drehen, aber Vorsicht, zu mager, wird der Motor zu heiß und ist hin. In der kleinen Düsennadel ist noch eine Nadel, die Teillastnadel, am Schraubenschlitz zu erkennen, die ist für den Teillastbereich, da erstmal nicht dran drehen, damit muss er untenrum schön fett mit laufen. (kann auch ein Grund sein warum er nicht anspringt, zu fett zu mager?) Die große lange ist für den Vollgasbereich. Dann lass ihn mal einen Tank am Boden tuckern, ob er nach ein paar Minuten gut Gas annimmt und ihn immer wieder mit Gas am Leben erhalten, aber Vorsicht, die Paddelgewichte können auch sehr gefährlich dabei werden.

              Bist du schon mal Heli geflogen, der Raptor ist ja nicht gerade ungefährlich, auch wenn du den Gaskanal vertauscht hast und er mit Vollgas zündet, und in die andere Richtung Gas 0% ist, überprüfe das vorher nochmal, mit kleinen Spiegel in den Vergaser schauen, wo er geschlossen ist!!!
              Zuletzt geändert von Techmaster; 06.08.2016, 11:55.

              Kommentar

              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                RC-Heli TEAM
                • 09.12.2004
                • 12083
                • Kurt
                • Hinterbrühl/Wien

                #8
                AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                Drehrichtung rechts ist falsch! Wenn Du von oben drauf schaust, muss der Motor gegen die Uhrdrehrichtung, also links gedreht werden.
                Was vom Motor aus betrachtet rechts ist

                Kurt
                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                  Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                  Was vom Motor aus betrachtet rechts ist

                  Kurt
                  Aber an der Starterwelle /Mitnehmer kann man nur richtig rum drehen, da in die andere Richtung Freilauf ist, hatte gerade da meinen Raptor zerlegt.Aber ich habe es trotzdem mal geschafft den Motor Rückwärts zu starten, habe nicht schlecht gestaunt, als er nicht abheben wollte und nur der Freilauf sich drehte, hatte ihn zu fett am Anfang eingestellt und er hat falschrum gezündet. Kenne das nur von kleinen Flugzeugmotoren, das die das machen .

                  Kommentar

                  • Karlsberg2007
                    Karlsberg2007

                    #10
                    AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                    Hallo, hier mal ein kleines Feedback!
                    Ihr seit echt die besten!!
                    Problem ist soweit gelöst. Also: Der ehemalige Besitzer von meinem Heli hat mit auch nen E-Starter von Graupner mitgegeben. Dieser drehte echt nach rechts ( also im Uhrzeigersinn) obwohl rot zu rot und schwarz zu schwarz. Das ganze mal umgeklemmt und siehe da, hört sich schon ganz anders an.
                    Hatte die Düsennadel wie von Techmaster beschrieben, 3 Umdrehungen rausgeschraubt, trotzdem hat er noch keinen Sprit angesaugt. erst nach ca 2 weiteren Umdrehungen sah man den Sprit fließen und dann ging er auch an. Ist das normal? Hat dann auch schön Tropfenweise ausm Auspuff gespuckt. Wie wäre jetzt die optimale Vergasereinstellung für mich als Anfänger?
                    Achso eine Frage hätte ich noch: Ist es richtig das der Motor abstirbt wenn ich den Glühkerzenstecker abziehe? Falls nicht woran könnte das liegen?

                    Mfg und vielen vielen Dank
                    Karlsberg2007

                    Kommentar

                    • putzfrau
                      Member
                      • 10.10.2009
                      • 104
                      • Roger

                      #11
                      AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                      wenn er anfangs kein sprit ziehen will, kurz ohne kerzenstecker ein paar umdrehungen am motor drehen und mit dem finger den vergaser zuhalten. dann zieht er sofort an.
                      Elektro: Mikado Logo 24, XXTreme 800
                      Nitro: JR Vibe 50, Vario SkyFox

                      Kommentar

                      • Filout
                        Member
                        • 16.04.2015
                        • 276
                        • Helmut

                        #12
                        AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                        Zitat von Karlsberg2007 Beitrag anzeigen
                        Achso eine Frage hätte ich noch: Ist es richtig das der Motor abstirbt wenn ich den Glühkerzenstecker abziehe? Falls nicht woran könnte das liegen?
                        Nein, das ist nicht normal, denn Glühzündermotore sind sog. Selbstzünder, die nur zum Start eine Zündquelle benötigen. Wenn der Motor läuft, muss es möglich sein, die Startzündquelle abzuziehen, ohne dass er ausgeht.

                        Ursachen:
                        - kaputte/falsche Glühkerze (Wärmewert* beachten, tippe auf eine zu kalte Kerze)
                        - Motor noch nicht richtig eingestellt (meist zu fett ==> Kerze "stirbt" ab)

                        *
                        http://www.rc-forum.de/content.php?1...-die-10-Regeln
                        Zuletzt geändert von Filout; 10.08.2016, 07:15.

                        Kommentar

                        • Filout
                          Member
                          • 16.04.2015
                          • 276
                          • Helmut

                          #13
                          AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          nimm eine O. S. 8 ER Kerze
                          Ich hätte jetzt eher zu einer 4..6er Kerze geraten.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                            Warum? Für die Raptoren wird immer zur O. S. 8er geraten und mein Raptor läuft damit auch perfekt.

                            Gruß Alex

                            Kommentar

                            • DerMitDenZweiLinkenHänden
                              RC-Heli TEAM
                              • 09.12.2004
                              • 12083
                              • Kurt
                              • Hinterbrühl/Wien

                              #15
                              AW: Raptor 50V2 startet nicht, Kupplungsproblem?

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Warum? Für die Raptoren wird immer zur O. S. 8er geraten und mein Raptor läuft damit auch perfekt.
                              Bei den Raptoren mit TT-Motor war das so, es wurde auch eine Enya 4 empfohlen.

                              Er hat aber einen OS Motor und damit normalerweise zusätzlich einen anderen Sprit. Daher wird möglicherweise auch eine andere Kerze empfohlen.

                              Kurt
                              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X