Raptor Holzblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Raptor Holzblätter

    Hallo Miteinander.


    Nachdem bei meinem Erstversuch der Raptor 60er große Vibrationen auf dem Kopf hatte, habe ich die originalen Hauptrotorblätter (Holz) richtig ausgewogen.

    Gestern ging ich dann wieder auf das Flugfeld und versuchte es am Anfang mit GFK-Blätter: Alles in Ordnung!!

    Gfk-Blätter ab- Holzblätter rauf.

    Nachdem ich mit der niederen Drehzahl (ca. 1.300) kein Schaukeln mehr bemerken konnte, schaltete ich auf die höhere (ca. 1.700) um.

    Kurz darauf hörte ich einen lauten Knall und ein Hauptrotorblatt flog durch die Gegend. Den Rest brauch ich dann wohl nicht mehr erzählen!


    Kann mir jemand den GRUND dafür erklären??

    Hatte jemand von euch die selbe ERFAHRUNG??



  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #2
    Raptor Holzblätter

    hattest du die blattgriffe mit epoxy verleimt?

    euer
    Henning Piez
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Raptor Holzblätter

      Hallo,

      habe einige Bilder vom \"Unglücksblatt\" auf unsere Seite gestellt: www.heliclub.it

      Einfach auf den Eintrag im Newsticker klicken!

      Schönen Tag
      Michael

      Kommentar

      • AndreasW
        AndreasW

        #4
        Raptor Holzblätter

        Hi,

        für mich stellt sich auch die Frage, ob die Blatthalter wie empfohlen verleimt waren.

        Grüße

        Andreas

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Raptor Holzblätter

          Hallo,

          verleimt oder nicht. Beim Raptor 30 soll dies bei mehr als 2000 Umdrehungen passieren. Ab welcher Drehzal gilt das für den Raptor 60 ?

          Falls es wie beim R30 auch beim R60 nur eine Empfehlung ist und die Blätter vorher OK waren , dann liegt ein Materialfehler vor umd man sollte den Hersteller/Händler freundlicherweise in die Schadensbesitigung mit einbeziehen.

          Gruss Patrick


          Raptor TT36,
          Rx C-17
          3 x 3001,9403,9203
          RD Sprit 5%, 16% ßl
          X-3810 ADT

          Motto: plastic and fantastic!

          Kommentar

          • Polzi
            Polzi

            #6
            Raptor Holzblätter

            Hallo !
            So wie das auf den Bildern aussieht, war das Blatt nicht richtig verklebt. Man sieht noch den Schrumpfschlauch im Blatthalter hängen, der eigentlich bei richtiger Verarbeitung dort nicht sein dürfte.(Siehe Bauanleitung Raptor 60)Der Schrumpfschlauch unter den Kunststoffteilen muß vor dem Aufkleben der Plastikteile entfernt werden !
            Holzblätter müssen grundsätzlich VOR dem ersten Betrieb gewuchtet werden. Es liegen beim Raptor 60 sogar die benötigten Klebestreifen bei und soweit ich weiß steht auch deren Benutzung in der Anleitung zum Rap 60.
            Es ist durchaus vorstellbar, das die Blätter
            1. weil falsch zusammangebaut und
            2. aufgrund der Unwucht geschädigt wurden, sodaß sie dann vermeintlich ohne Grund wegfliegen.
            Einer der Gründe kann da auch schon ausreichen.
            Fazit : Anleitung Lesen, dafür ist sie da !
            Grüße,
            Robert

            PS.: Ich hoffe, mein Posting klingt nicht arrogant, ich möchte nur klar sagen, das man um Sicherheit zu gewährleisten, auch mal die Gebrauchshinweise lesen sollte.
            Die beste Technik versagt bei falscher Anwendung / Zusammanbau.



            Kommentar

            Lädt...
            X