OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schröttel
    Member
    • 28.09.2004
    • 240
    • Claus

    #1

    OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

    Hallo Freunde,

    in meinem neuen Raptor 90 SE stirbt der OS 91 C-Spec. wohl bald den Hitzetot wenn ich nicht bald für bessere Kühlung sorgen kann. Wer kann mir also verraten wo es ein optimiertes Lüfterrad gibt?

    So long
    Schröttel
  • Daniel Jetschin
    Senior Member
    • 01.07.2002
    • 3019
    • Daniel
    • Sinsheim

    #2
    OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

    Hoi

    Welcher Sprit, welche Kerze...Drehzahl, Untersetzung?


    Gruss
    Bazinga

    Kommentar

    • Franz Lindenthal
      Franz Lindenthal

      #3
      OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

      Hallo,
      der Dämpfer wäre auch intressant!

      Gruß Franz

      Kommentar

      • Raptor-World
        Raptor-World

        #4
        OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

        Ein Alu-Tuning-Lüfterrad bekommst Du bei mir. Dennoch wären die von den vorherigen Usern gefragten Daten interessant. Ein Lüfterrad kann eine unglücklich Wahl von Schalldämpfer, Sprit etc. auch nicht ausgleichen.

        Viele Grüße


        JürgenRaptor-World

        Kommentar

        • -DH-
          Senior Member
          • 11.06.2004
          • 1133
          • David

          #5
          OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

          Ich fliege momentan Cool Power 15%, Funtech HN-90 Type-F (A382) und habe den QuickUK Alulüfter. Das Temperaturproblem habe ich damit in den Griff bekommen, mit der Muscle Pipe hatte ich arge Probleme.

          Gruß,

          David
          East Coast Heli Team

          Kommentar

          • Schröttel
            Member
            • 28.09.2004
            • 240
            • Claus

            #6
            OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

            Hallo an alle,

            super die schnellen Reaktionen. Also Konfiguration ist OS 91 C-Spec., Zimmermann Kompaktdämpfer, Lötterle Vergaser, RD 1% Nitro Sprit. ßbersetzung
            8,45. Schwebedrehzahl 1.350 Upm, Rumflugdrehzahl 1.600 Upm.

            Ich bekomme kein ordentlich höhrbares viertakten hin an dem ich mich orientieren könnte, Der Motor zeigt eine enorme Fahne und sabbert ordentlich ßl aus dem Topf, drehe ich dann die Leerlaufnadel etwas magerer merkt man das der Motor nach kurzer Schwebezeit anfängt das ßl zu verbrennen also zu heiß wird. Also wieder fetter drehen und das ßlgesabbere und weniger Leistung ertragen.

            Der TT Alulüfter erzeugt im Vergleich zu anderen Maschinen nur ein laues Lüftchen deshalb kam ich auf einen optimierten Lüfter.

            Da ich grundsätzlich keine Lust habe auf Nitrosprit umzusteigen würde ich mich mit weniger Leistung zufrieden geben wenn ich nur die Gewähr hätte den Motor nicht zu zerstören und eine sicheren Motorlauf zu haben. Meine flugtechnischen Fähigkeiten reichen bei weitem nicht aus die Kraft des Motors auszunutzen.

            Gruß
            Schröttel


            Kommentar

            • Markus Fiehn
              heli.academy
              • 13.04.2001
              • 3896
              • Markus
              • Obersülzen

              #7
              OS 91 C-Spec im Raptor 90 SE

              Hi!

              Bei Dir kommen ein paar unglückliche Faktoren zusammen:
              1. Der Sprit: RD mit 1% Nitro und 12% ßl reicht einfach nicht für die asiatischen Kühlgebläse. Die Alu-Lüfter nutzen da auch nicht wirklich viel. Du solltest einen Sprit nehmen mit mind. 15% ßl und ab 5% Nitro. Das sollte reichen. Ich habe optimale Ergebnisse mit CP ab 10% Nitro erziehlt. Der RD NoLimt sollte aber auch gehen oder der RD-Sprit mit 15% ßl.
              2. Der Zimmi-Dämpfer hat relativ wenig Durchlass. Das sorgt für sehr angenehmen Klang, ist aber der Motortemperatur nicht gerade zuträglich. Versuch mal den Funtech oder das MPII. Die beiden sind da wesentlich besser und führen (weil sie aus Alu sind) die Temperatur des Motor gleichmäßiger ab.
              3. Die Drehzahl von ca. 1600 am Kopf ist für Kunstflug einfach zu wenig, weil der Motor dabei nur ca. 13500 min-1 dreht. Das ist für die Motorkühlung bei normalem Rundflug ausreichend, bei der leistung, die man im Kunstflug fordert (und auch bekommt) aber zu wenig. Ich würde da mal so ca. 1800 am Kopf einstellen.

              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X