zimmermann oder reso

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Mayer
    Member
    • 06.01.2003
    • 214
    • Thomas
    • Schalkstetten

    #1

    zimmermann oder reso

    hallo,
    bin gerade dabei meine rappi 30 mit einem os50 hyper auszurüsten und suche jetzt noch eine auspuffsystem.
    jetzt frag ich mich was besser ist, ein zimmermanndämpfer oder irgendein resorohr, vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
    will eigentlich nur 3d fliegen ich schätz mal mit ner kopfdrehzahl von 2000 u/min.

    schon mal danke

    grüße
    thomas
    mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de
  • rosenkoenig
    rosenkoenig

    #2
    zimmermann oder reso

    Irgendein Reso kann auch richtig schwer sein!

    Bei Verwendung eines Drehzahlreglers(dann passt auch die Abstimmung immer richtig) bietet sich schon ein Reso für deine Zwecke an. Würde gleich auch eins von Zimmi empfehlen.

    Gruß Bernd

    Kommentar

    • Thomas Mayer
      Member
      • 06.01.2003
      • 214
      • Thomas
      • Schalkstetten

      #3
      zimmermann oder reso

      einen drehzahlregler will ich auf jeden fall einbauen.
      bin ich eigentlich auf die abgestimmte drehzahl festgelegt oder kann ich auch einfach andere fliegen (natürlich mit weniger leistung).

      grüße
      thomas
      mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        zimmermann oder reso

        Hi,
        bin ich eigentlich auf die abgestimmte drehzahl festgelegt oder kann ich auch einfach andere fliegen (natürlich mit weniger leistung).
        Kannst du natürlich ob das Sinn macht weiß ich nicht .

        Bedenke aber das ein Reso eventuell den Schwerpunkt des Modells

        weiter nach hinten "rücken" kann so das vorn wieder Gewicht dazu kommen

        muß .! Mit dem 50iger Hyper und dem Topfdämpfer von zB Zimmermann

        dürfte mehr als genug !!!!!Leistung Anliegen die sich am besten mit

        einem Drehzahlregler ( GV1) in den Griff bekommen lässt sonst mußt die die

        Gaskurve extrem "verbiegen" bzw den Vergaserweg begrenzen ....was natürlich

        wenig Sinn macht .

        PS:

        600 mm Blätter , längeres Heckrohr und Riemen ,anders Ritzel für die Kupplung

        und ein starkes Pi-servo

        sind selbstverständlich ?

        Kommentar

        • rosenkoenig
          rosenkoenig

          #5
          zimmermann oder reso

          Ein Resorohr ist für einen bestimmten Drehzahlbereich optimal. Andere Drehzahlen kann man auch verwenden. Allerdings haben die Motoren machmal den Willen, der Resonanzdrehzahl "nachzulaufen". Solltest du also mit "vielen" verschiedenen Drehzahlen ständig fliegen wollen, ist sicherlich der Kompaktdämpfer günstiger. Da du aber viel mit 2000 Touren fliegen willst, nimm ein Reso.

          Gruß Bernd

          Kommentar

          • Jörg
            Jörg

            #6
            zimmermann oder reso

            Moin,

            ich fliege jetzt zwar wieder mit dem FunTech A131 hatte aber das hatori 540 nebst Krümmer 541 dran. Mir war die &#39auerdrehzahl' einfach zu hoch (ca. 2100).

            Das dürfte für diesen Zeck wie geschaffen sein. Der Motor saugt sich oberhalb 17.000 U/min fest geht aber auch nicht höher als 18.000 (15% Nitro Sprit),

            Regler macht aber trotzdem Sinn.

            Und das Rohr ist mit Krümmer und Montagezubehör noch ca. 30g leichter (&#33 als der Zimmermann Topf (und damit genau so schwer wie das A131)

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • Thomas Mayer
              Member
              • 06.01.2003
              • 214
              • Thomas
              • Schalkstetten

              #7
              zimmermann oder reso

              ich glaub dann werd ich nen dämpfer nehmen weil ich doch hin und wieder mal ruhig fliegen will und wenn die leistung auch so ausreicht dann spar ich schon die arbeit beim abstimmen.

              @maik
              die übersetzung, motorträger und so änder ich auf jeden fall, stärkere servos sind auch in planung, nur die blätter und den rest lass ich mal, mal schauen wie der kleine dann so geht.
              als drehzahlregler dachte ich an den throttle jockey, der ist billiger und was man so liest auch vom regelverhalten besser.


              gruß
              thomas
              mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

              Kommentar

              Lädt...
              X