Unregelmässiger Motorlauf beim R50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klauss
    Member
    • 14.07.2003
    • 632
    • Klaus
    • MCB-Bregenz

    #1

    Unregelmässiger Motorlauf beim R50

    Hallo liebe Rappi-Fans

    Bin gerade dabei meinen Webra 50GT im R50 einlaufen zu lassen.
    Habe mitlerweile schon einige Tanks durch und bin dabei magerer zu
    drehen. Verwende 12% Nitro . Der Motor läuft auch immer besser und hat
    schon gut Power.
    Mein Problem ist jetzt, dass wen der Tank fast voll ist er stark überfettet
    und wenn der Spiegel auf ca. noch 2cm sinkt er total abmagert und
    hochdreht. Ich weiss dass von einem aufblähen in einem anderen Fred
    was abgehandelt wurde.
    Dass es aber so schlimm ist dachte ich nicht. Er war wirklich so fett das
    er nur mit Mühe abhob und als er fast leer war hatte ich Angst dass es ihn
    zerreisst ( gleich gelandet
    8) 8) )
    Hat jemand von euch ein ähnliches Phänomen bzw ein Lösung für das
    Problem?

    Danke

    Klaus
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #2
    Unregelmässiger Motorlauf beim R50

    Wär nicht schlecht, wenn du noch sagst, was du für einen Dämpfer verwendest, bzw. wieviel ßl im Sprit - 12,5% Nitro reicht auf jeden Fall bei denen Temperaturen.

    Ich tendier trotzdem drauf, dass er dir zu heiss wird - beim Tank dürfte es normal keine Probs geben, sofern alle Leitungen offen d.h. nicht verstopft sind.

    Tipp:

    alle Spritfilter rau, Leitungen auf durchgang kontrollieren - Vergaser reinigen - durchspülen evtl. neue Kerze rein OS 8 oder Enya 3,4,5 geht auf jeden Fall.

    Beim Topf bitte keinen zu stark abgewinkelten Spritabweiser verwenden.

    Check auf jeden Fall mal die Temperatur am Gehäuse.

    (er sollte immer Qualmen &#33
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

    Kommentar

    • klauss
      Member
      • 14.07.2003
      • 632
      • Klaus
      • MCB-Bregenz

      #3
      Unregelmässiger Motorlauf beim R50

      Hallo Stefan

      Erstmal danke für die Tips. Habe ich zwar schon alles gemacht. Zum einen
      der Motor ist noch zeimlich neu, hat wie gesagt erst einige Tanks durch.
      Spritfilter habe ich keinen , verwende einen beim betanken.
      Verwende den GRaupner Sprit und den Zimmermann Dämpfer.
      Da ich bei meinen Mille etc. auch noch nie Probs hatte mit dem Sprit
      schliesse ich den mal aus. Habe noch einen R30 mit Webra Speed 35 der
      ein ähnliches Gebaren an den Tag legt., drum denke ich das es systembedingt
      sein könnte.
      Zu heiss ist er sicher nicht da ich in kurzen Abständen die Temp kontrolliere,
      d.h der Zylinderkopf ist gut warm, kann ich jedoch immer anfassen!
      Rauchfahne ist auch stark vorhanden, wenn er dann abmagert wird sie
      logischerweise dünner.
      Tritt der Effekt bei dir garnicht auf oder auch aber nur geringer??

      lg
      Klaus

      Kommentar

      • Viktor Deri
        Viktor Deri

        #4
        Unregelmässiger Motorlauf beim R50

        Spritfilter habe ich keinen , verwende einen beim betanken.
        Wo wird dann der Dreck rausgefiltert der über den Druckschlauch Auspuff -> Tank kommt?

        Bzw. Wird beim Abpumpen des Sprites der Dreck im Filter gehalten, und beim nächsten Tanken drückst Du ihn wieder rein?!

        NIMM einen Filter!

        Kommentar

        • Stefan22
          Senior Member
          • 05.05.2003
          • 1191
          • Stefan

          #5
          Unregelmässiger Motorlauf beim R50

          die Theorie ist mir nun aber neu, dass der Dreck über den Topf bzw. über die Luft in den Tank gelangt !

          Dann müssten wir ja alle auch einen Filter auf den vergaserlufteinlass setzen macht auch so gut wie niemand.

          ...hatte schon zigg stunden nie Probleme "ohne" Spritfilter zwischen Vergaser und tank
          Gruss
          L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

          Kommentar

          • valent85
            valent85

            #6
            Unregelmässiger Motorlauf beim R50

            Hi,

            nur so eine Idee ?( - versuchs mal ohne Header-Tank und danach natürlich komplett neu einstellen.

            Gruß Valentin

            Kommentar

            • NT3D
              Member
              • 08.12.2002
              • 997
              • Thomas
              • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

              #7
              Unregelmässiger Motorlauf beim R50

              Dann müssten wir ja alle auch einen Filter auf den vergaserlufteinlass setzen macht auch so gut wie niemand.
              ... der vergleich stolpert aber....
              Die Luft braucht sich ja auch nicht durch das enge Spaltmaß der Düsennadel zwängen....
              wenn ich mir meinen Sprittfilter so anschaue (Feinsieb), dann bin ich froh das ich den habe...


              gruß
              thomas

              Kommentar

              • klauss
                Member
                • 14.07.2003
                • 632
                • Klaus
                • MCB-Bregenz

                #8
                Unregelmässiger Motorlauf beim R50

                Hallo

                Danke für eure Antworten:

                @valent85 , den Headertank habe ich schon rausgemacht. Ich werde es mal mit einem
                Spritschlauch mit kleinerem Innendurchmesser versuchen. Melde dann ob es
                Erfolg hatte.

                @NT3D, Stefan22, Viktor Deri
                Danke für die Empfehlung. Ich glaube das ist auch wieder so ein Pro und Kontra.
                Je nach Erfahrung wird das ein oder andere bevorzugt. Da ich noch nie einen
                eingesetzt hatte und auch nie Probeme mit dem Motor deswegen hatte, bin ich
                ebenfalls dabei geblieben.
                Ich denke jedoch das es eine Vorsichtsmassnahme ist, die mir bei diesem Problem
                leider nicht den gewünschten Erfolg bringen wird.

                lg
                Klaus

                Kommentar

                • klauss
                  Member
                  • 14.07.2003
                  • 632
                  • Klaus
                  • MCB-Bregenz

                  #9
                  Unregelmässiger Motorlauf beim R50

                  Hallo zusammen

                  Habe es jetzt gründlich geprüft und so zum laufen gebracht.
                  Wie schon gesagt habe ich den Spreitschlauch mit einem kleineren
                  Innendurchmesser verwendet. Es ging dann zwar ein wenig besser, war
                  aber immer noch vorhanden wenn der Sprit noch ca. 1-2cm hoch stand.
                  Als ich ihn relativ nahe zu mir her holte habe ich gesehen dass der Sprit
                  im Tank doch ziemlich stark schäumt.
                  Meine Frage warum TT standardmässig einen Headertank mit ausliefert
                  war damit auch beantwortet. Also den Tank wieder eingebaut und die
                  Sache läuft jetzt prima.

                  Ergo: Was in der Schachtel ist wird auch eingebaut!!
                  Irgendjemand hat sich dabei nämlich was gedacht :rolleyes: :rolleyes:

                  lg
                  Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X