Drehzahl bricht ein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andre0509
    andre0509

    #16
    Drehzahl bricht ein

    Hi,
    also halbgas bei 6 grad scheint mir etwas zu wenig sein. Ich habe etwas mehr es funzt sehr sehr gut. Versuch es vielleicht mal.

    Gruß Andre

    Kommentar

    • Fly-So-High
      Senior Member
      • 15.12.2003
      • 2923
      • Marcel
      • Vogtland / Plauen

      #17
      Drehzahl bricht ein

      ...würde auch meinen beim 30er brauchts schon mehr als Halbgas bei Schwebepitch, da läuft doch dein Motor sonst noch mit Null Leistung,da er ja kaum Drehmoment hat.

      MfG Marcel
      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7764
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #18
        Drehzahl bricht ein

        jepp, denke so ca. 65-70% Gas bei 6° könnten passen ... daher kommts vermutlich.

        Den Mischer den ihr meintet, das ist der dynamische Mischer
        Und nochmals nein. Wir meinen KEINE Mischer die aufs Heck wirken. Dynamische Hackmischer waren mal bei uralt-mech-Kreiseln "in". Ein moderner Gyro im HH darf keine Mischer "abkriegen". Er würde dies als Steuersignal interpretieren.

        Wir meine Mischer, die anhand Steuereingaben aufs GAS wirken. Aber da das die MC 15 eh nicht hat ... vergiß es.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • diepulle
          Member
          • 12.02.2005
          • 753
          • Sascha
          • München Ost

          #19
          Drehzahl bricht ein

          Hallo,
          habe das jetzt mit den Mischern kapiert.
          Aber nun zu einer anderen Sache. Komme grad vom Flugfeld und bin dort auch knappe 2 Stunden gewesen. Die Sache mit der einbrechenden Drehzahl hat sich nun durch die Einstellung von Gas und Pitch erledigt.
          Habe jetzt aber ein neues Problem.
          Und zwar übe ich da so schön schweben, als dann mein Trainingslandegestell sich lockert, Bodenkontakt bekommt und erstmal ein nettes Pläuschchen mit dem Heckrotor hält.
          Konzequenz: loser Heckriemen, eine große Kerbe in jedem Heckblatt und ein kaputtes Trainingslandegestell.
          Ach und weil´s so toll war, hat sich auch gleich noch das Kabel vom Glühkerzenfernanschluss gelöst und der Druckschlauch vom Schalli hat sich auch in zwei Teile geteilt.
          Jetzt aber zu meiner Frage.
          Der Heli wackelt nun im Flug ziemlich stark.
          Würde jetzt die Heckblätter austauschen und auch die Heckwelle.
          Muss man da auch gleich die Hauptrotorwelle austauschen*
          Wo bekommn ich eigentlich billig gute Carbon- Heckblätter her und wenn ich schon dabei bin auch gleich ne Carbon-Anlenkung*

          Gruß diepulle

          Kommentar

          • Divemen
            Divemen

            #20
            Drehzahl bricht ein

            Hai,

            da bis jetzt keiner geantwortet hat, werde ich mal meinen unmaßgeblichen Senf dazugeben.

            Der Heli wackelt nun im Flug ziemlich stark.
            Würde jetzt die Heckblätter austauschen und auch die Heckwelle.
            Muss man da auch gleich die Hauptrotorwelle austauschen*
            Wo bekommn ich eigentlich billig gute Carbon- Heckblätter her und wenn ich schon dabei bin auch gleich ne Carbon-Anlenkung*
            - Zu den Wellen: Ausbauen und über eine glatte Oberfläche z.B. alte Glasscheibe oder Spiegel rollen, da kannst du eigentlich sofort sehen ob sie einen Schlag abbekommen haben.
            - Heroblätter tauchen oder wenn keinen neuen vorhanden, die Maken rausschleifen und anschließend die HeRo-Blätter auswiegen, sollte man eh immer machen.
            - Auf Carbonteile würde ich in deinem momentanen Lernstadium verzichten. Zu Schweben (und viel mehr) reichen allemal die Originalen Teile aus, ebenso die Holzrotorblätter. Die Carbonteile kosten nur unnötig mehr Geld und bringen dir außer evt. einem besserem Aussehen keine Vorteile, zumindest wirst du sie im Moment nicht wahrnehmen. Investier lieber in eine besser Funke.

            Gruß Frank

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7764
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #21
              Drehzahl bricht ein

              Frank hat recht.

              Großartiges Tuning brauchst Du erstmal nicht.

              Das einzige Tuning an meinem Rappen (ja, ich fliege die Holzblätter) besteht aus ner selbstgeschnitzten Schottwand und einem Heckservohalter am Heckrohr (Vario). Selbst der Heckanlenkungsdraht (bis zur Doppelklemme) ist noch der Originale.

              Spar für ne gute Funke, das bringt Dir viel mehr.

              Die Wellen solltest Du beide ausbauen und prüfen.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              Lädt...
              X