Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #16
    Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

    @Dieter,

    stimmt, ich werd in Zukunft nur noch Graupner fliegen. :evil: Weißt du eigentlich was die TT regulär kosten? da bekommt man bei Ebay schon ne gebrauchte Uni für das Geld...
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #17
      Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

      Hallo Henning,
      nein das muss ich nicht wissen...kannst es dann hier mal reinschreiben??

      Ich könnte mir jedoch durhcaus vorstellen, dass es auch andere Rotorblatthersteller gibt, die "passende funktionale, feingewuchtete Hauptrotorblätter" weit unter dem Preis einer Mechanik anbieten, möglicherwiese steht da dann eben nicht TT drauf; wer weiss...

      Kommentar

      • Henning Piez
        Senior Member
        • 23.10.2001
        • 3345
        • Henning
        • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

        #18
        Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

        Und wieso gehst du dann gegen das Billig Image von Thunder Tiger an? Warum müssen die Seitenhiebe ständig sein? Wieso lies du mit wenn du ne Allergie gegen Taiwan Billig Helis hast? Ich lese auch nicht bei Vario und Graupner mit, und wenn werd ich mich hüten da zu lästern...
        euer Henning Piez (ENSONIC)

        TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #19
          Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

          Hallo Henning,
          ich glaub du verrensst dich da in etwas, wer schreibt denn hier von Graupner?
          Zurück zum Thema: was kosten nun die TT 1-Wahl Blätter.
          Hast du schlechtes Wetter heut oder ist Dir eine Laus über den Weg gelaufen*

          Kommentar

          • Henning Piez
            Senior Member
            • 23.10.2001
            • 3345
            • Henning
            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

            #20
            Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

            Nein, ich bin auch kein TT Jünger, aber es ist nervig wenn ständig von dir Seitenhiebe Richtung Rappi gemacht werden. Fakt ist das wir dem Plastikbomber jede Menge neue Helipiloten zu verdanken haben, die dank entspannter Nerven zügig das fliegen lernen. Und mal ehrlich? Mit deiner Nähe zu Graupner liege ich doch gar nicht so verkehrt, oder? würd mich nicht wundern wenn bei dir im Haushalt auch rot / weiße Bettwäsche verwendet würde...

            ßbrigens Wetter oder Laus waren nicht schuld. Hab nach einem absolut genialen NT jungfernflug alles andere als schlechte Laune.
            euer Henning Piez (ENSONIC)

            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

            Kommentar

            • Berthold Pätzold
              Berthold Pätzold

              #21
              Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !



              alles ohne Worte

              Kommentar

              • Andi Gysi
                Andi Gysi

                #22
                Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                Hallo,

                willkommen im Club Henning...
                http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...talluser&mid=16
                Und lass dich nicht beirren.

                Klaus hast du mit der Waage schon viele Blätter getestet? Ich denk mal nicht nur bei TT wären die Resultate übel... interessant ist dass Blätter in Japan allgemein einiges mehr kosten als hier (zB K&S fürs F3C).

                Andi

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #23
                  Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                  Moin,

                  1. Uni Mechanik: find ich richtig scheiXXe

                  2. Die TT Blätter stammen von BBT da BBT die Blätter für TT macht

                  3. die den aktuellen Baukästen (egal ob V2 oder SE) beiligenden Blätter sind 2te Wahl, egal was wo sonst steht. Die Blätter kosten dann um die 35,00 EUR einzeln.

                  4. Trotz 2ter Wahl sollte das Blatt halbwegs gewuchtet sein. Ich habe selber schon 8 Paar Blätter an TT zurück geschickt die den Baukästen beiligen, die konnte man keinem Kunden so zumuten. Wurden problemlos getauscht. Seit dem kontrolliere ich jedes Blattpaar bevor es weiter verschickt wird.

                  5. Ich habe mit der Taxis Waage so ziehmlich jeden Hersteller vermessen. Die einzigen die keinerlei Korrektur berdurften waren SAB und TG.
                  Alle anderen waren zwar fliegbar aber es ginge halt noch ein Tick besser.

                  6. sagte ich schon das ich die Uni Mechanik scheiXXe finde?
                  Warum? Weil der aktuelle Vortschritts Hemmer Herr S. bei G. mal wieder den Zug hat abfahren lassen.
                  Es wird endlich mal versucht die JR Helis hier Salonfähig zu machen, Wettberwerbsflieger fliegen schon lange damit, und G. verschläft mal wieder hübsch den Anschluss und bringt statt dessen einen 300 EUR Heckrotor raus. Klasse! Das nenne ich Marktbeobachtung .


                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #24
                    Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                    Klaus hast du mit der Waage schon viele Blätter getestet? Ich denk mal nicht nur bei TT wären die Resultate übel... interessant ist dass Blätter in Japan allgemein einiges mehr kosten als hier (zB K&S fürs F3C).

                    Andi
                    Habe schon CR, TG, NHP, MAH, RS habe ich schon alle gehabt und auch vermessen. Doch in der Regel waren alle OK, vielleicht mal einen Streifen Tesa rum und es war Perfekt. Doch diese TT Blätter schießen den Vogel ab

                    Kommentar

                    • RV
                      RV
                      Mikado-Heli.de
                      VStabi-Support
                      • 02.06.2001
                      • 7763
                      • Rainer
                      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                      #25
                      Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                      Also irgendwie hat Dieter wohl flugentzug oder so was ähnliches.

                      @ Dieter:

                      Ich finde es persönlich auch nicht gerade "berauschend" von Dir, lieber Dieter, in Asia-Heli-Freds immer wieder "mitzumischen". Und das auf eine Art und Weise, die nicht sehr hilfreich ist.

                      Kannst Du es denn nicht akzeptieren, daß es auch noch andere Produkte erfolgreich am Markt gibt, als die aus Kirchheim? Glaub mir, irgendwann werden die Seitenhiebe genug sein.

                      Also bitte bleib sachlich, auch wenn Du alles durch die "Graupner-Brille" siehst. Wenn der "Marktführer" hier den Zug in die Zukunft verpaßt, ist es eben leider so. Etwas "junges Blut" in der Graupner-Heli-Entwicklung bzw. eine bessere Kooperation mit JR wäre gut gewesen.

                      Nichtsdestotrotz braucht man auf die mangelnde Präsenz der Uni-Mechaniken und die steigende Beliebtheit der Asiaten nicht so zu reagieren. Kunden gewinnt Graupner damit bestimmt nicht zurück.

                      Ich habe beide Seiten gesehen. Ich hatte einen Uni Star Trainer, und habe jetzt einen 50er Rappen. Zudem noch eine EC135 mit "alter" Uni40 und die Bell 222 mit Silence (auch ein Uni Derivat). Also, es hat jedes Modell seine Berechtigung gehabt oder hat sie noch. Und wenn ich sie nebeneinander gestellt habe, haben sie sich auch nicht gebissen.

                      Bitte höre mit den Anti-Asia-Sticheleien auf, sie bringen die Fragesteller hier nicht wirklich weiter.
                      VStabi Support: http://www.vstabi.de
                      Kontakt bitte per Email, keine PN.

                      Kommentar

                      • Dieter F. Heinlin
                        Dieter F. Heinlin

                        #26
                        Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                        Hallo,
                        manche Leute lesen hier Dinge, die ich überhaut nicht geschrieben habe, auch ist der Fagesteller! wohl am besten damit bedient, diese "Rotorblätter" umzutauschen, auch wenn sie noch so billig waren oder sind. SO einfach ist das; das würde ich auch bei jedem anderen Fabrikat so machen, ja und das Flugwetter war heute klasse, ich steh auch nicht unter Drogen also lasst es....

                        Zum Thema wäre, wen Du Rainer z.B. hier scheiben würdest, meine dem Bausatz beiliegenden CFK-Blätter waren feingewuchtet und mangelfrei. Graupner Themen dann bitte bei Graupner oder Produktwünsche an die Geschäftsleitung oder den Vertrieb.

                        PS: Im übrigen, wer mit mir persönlich ein Problem oder Fragen hat, mein persönliches Postfach steht jedem offen.

                        Kommentar

                        • Rene D.
                          Rene D.

                          #27
                          Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                          Hi!

                          @Dieter: Wenn Du etwas produktives zu diesem Thread zu sagen/schreiben hast was evtl. sogar Hilfreich sein sollte dann tu das bitte.Stänkern kannst Du aber woanders.
                          Auch wenn Du Teammitglied bist hast Du trotzdem keine Narrenfreiheit. X(

                          Kommentar

                          • RV
                            RV
                            Mikado-Heli.de
                            VStabi-Support
                            • 02.06.2001
                            • 7763
                            • Rainer
                            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                            #28
                            Thunder Tiger Raptor50 CFK Blätter !

                            Zum Thema wäre, wen Du Rainer z.B. hier scheiben würdest, meine dem Bausatz beiliegenden CFK-Blätter waren feingewuchtet und mangelfrei. Graupner Themen dann bitte bei Graupner oder Produktwünsche an die Geschäftsleitung oder den Vertrieb.
                            OK. Meine, dem Rapptor 50 Bausatz beiligenden, fertig bespannten HOLZBLßTTER waren von sehr guter Qualität, beim Auswiegen bedurfte es lediglich eines ca. 3 cm langen Tesastreifens an einem Blatt.

                            PS: Dagegen sind die den Baukästen anderer Hersteller beiligenden Holzblätter bisher immer enttäuschend gewesen.
                            VStabi Support: http://www.vstabi.de
                            Kontakt bitte per Email, keine PN.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X