wenn Du es schaffst das er wenigstens im Standgas läuft dann drücke doch mal den Spritschlauch zum Vergaser zu und beobachte ob Motor sofort aus geht (wenn ja dann zu mager eingestellt) oder ob er an Drehzahl zulegt (dann zu fett eingestellt) ich habe meinen Leerlauf so das beim Abdrücken der Motor ca. 2-3sek zulegt.
mfg wusel
Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
@Alex M. - ich habe mir die Kerzen eben mal angeschaut, kann aber nichts finden, was da nicht reingehört....soweit man das sagen kann; die Glühwendeln haben sich ja teils auch etwas aufgelöst.
@Anfänger - ich habe langsam auch das Gefühl, dass der Motor nicht in Ordnung ist, dabei hat er wirklich noch nicht mal ansatzweise leiden müssen. Reinschauen würde ich zu gerne mal, habe mich jedoch nicht getraut, da ich in anderen postings gelesen habe, dass TT dann gerne die Garantie verweigert. Das ist zwar in meinen Augen Quatsch (bin Maschinenbaumeister und wüsste wirklich gern, wie es drinnen aussieht, bevor ich ihn einsende), denn was soll man beim blosen reinschauen kaputt machen, aber die haben wohl einen Grund dafür. Beim Blick in den Auslass sehen Kolben und Zylinder 1a aus. Ich werde noch mal versuchen, auf die Kolbenoberseite zu schielen.
Ein Thermometer habe ich mir auch zugelegt; ich hatte ja schon so einiges gelesen.
@Thomas Heusler - Apensen kenne ich, denn ich wohne in Jork. Habe nur geschrieben, das ich aus der Nähe von Hamburg komme, da das allen etwas sagt. Ich würde mich gerne einmal mit Dir treffen, denn Du als glücklicher "Schon-in-der-Luft-rumflieger" hast auf jeden Fall mehr Erfahrung als ich. Kannst ja mal schauen, wann es Dir am besten passt, würde mich freuen.
@Viktor Deri- im schön laufen sollte heißen, dass er lief, ohne auszugehen; wenn man gas gab, klang er auf jeden Fall besser; das hatte ich auch so schon einige Male gelesen. Motor aufmachen überlege ich noch, mal schauen. Ich bin ja, wie gesagt, neugierig. Kann es wirklich sein, dass der Motor nach 2 Tankfüllungen den Sack zu macht*
@Wusel - ich werde den Tip mal in die Tat umsetzen, dann habe ich schon mal eine Richtung. Ich habe aber wirklich alle möglichen Einstellungen im Stand ausprobiert und nicht ging.
- wie ist es eigentlich mit dem Sprit, wenn er schon ein paar Tage im Tank war, kann der Ausdünsten und dadurch der Motor nicht mehr wollen*Ist doch eigentlich unwahrscheinlich, oder*
Vielen Dank für Eure Bemühungen; ich bin ja Optimist und denke, das auch ich noch meinen Spaß mit dem Rapi haben werde.
Sprit lange im Tank, könnte unter Umständen dazu führen das der Anteil von Wasser erhöht ist da Methanol sehr hygroskopisch ist, aber ein paar Tage dürften da noch nichts machen.
mfg wusel
Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
also ich fliege schon den zweiten Sommer ohne Nitro. Geht einwandfrei.
Ihr habt natürlich alle recht, dass eine einwandfreie fliegbare Motoreinstellung ohne Nitro schwerer einstellbar ist. Das bewegt sich innerhalb 2 Zacken an der Nadel.
Aber auch zwischen Winter- und Sommertemperaturen muss da nicht mehr rumgeschraubt werden!
Was ich allerdings festgestellt habe, ist, dass wenn man die Gaskurve anpasst und somit die Drehzahl erhöht, das Gemisch etwas magerer wird.
An Leistung fehlt´s bis jetzt ohne Nitro noch nicht. Nachhelfen lässt sich da auch über Dynamisches Gas beim Rollenflug oder engen Loops.
Jetzt noch zu deinem Problem.
Mach doch den Dämper runter und schau dir die Kolbenwandung über den Auslass an. Ich hatte anfangs auch meine ersten ca. 5-7 Schwebeflüge durch extremen Leistungsabfall (magere Einstellung) abbrechen müssen. Die Kolbenwandung war goldbraun angelaufen und hatte eine gepunktete Oberfläche (wie ausgebrochene Teilchen).
Zu dem Zeitpunkt bin ich dann auch auf selbstgemischten Sprit umgestiegen (Glissol-R).
Nach 2 Monaten hatte ich mir den Kolben über den Auslass nochmals angeschaut und er sah überaschend gut aus (wie poliert). Und der läuft heute noch saugut.
Wie schon gesagt, die Teillastnadel für den Anfang ca. 3,5-4 Umdrehungen auf.
Die Volllastnadel etwa genauso (genauer muss das für den Schwebeflug nicht sein).
Und im Schwebeflug liege ich bei etwa 64% Gas.
heute habe ich es endlich mal geschafft, den Schalldämpfer abzubauen und mal (wenigstens von der Seite) in den Motor zu schauen. Alles sieht Aalglatt und wie neu aus. Das beruhigt schon mal; dachte wirklich, ich finde etwas, was ich nicht sehen möchte. Auch die Kolbenoberseite sieht schön glatt aus.
Ich habe nun mal cool power mit 10% Nitro und dazu eine Enya No. 4 (wurde mir im Modellbauladen so empfohlen) ausprobiert. Nun geht der Motor schon mal nicht mehr sofort beim Tick ans Gas aus. Aber ich bekomme ihn nach wie vor nicht sauber zum laufen. Wenn ich den Spritschlauch zum Vergaser abdrücke, geht für eine Sekunde die Drehzahl hoch, bevor er aus geht. Ich habe wieder alle Möglichen Einstellungen in alle Richtungen versucht, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Ich möchte noch einmal erwähnen, dass der Motor beim ersten Lauf super lief; war das nur Anfängerglück?
So recht verstehen kann ich das Problem mit deinem Motor nicht.
Als Anhaltspunkt: ich muß bei meinem Motor für eine einigermaßen akzeptable
Standgasdrehzahl den Vergaser mindestens 35% öffnen (bei halb leerem Tank).
Drehe deine Standgas-Gemischschraube versuchsweise noch etwa eine viertel bis halbe Umdrehung raus und evtl. dein Küken zum Starten um weitere 5% öffnen. Beim Abdrücken des Tankschlauches sollten bis zum Abstellen mindestens 2-3 Sekunden vergehen.
Evtl. hast du Dreck im Düsenstock. Halte ein paar mal kurz deinen Auspuff zu, wenn der Motor im Stand läuft, damit über den Druckschlauch Sprit in den Vergaser eingepresst wird. Hierbei sollte die Standgasdrehzahl abnehmen.
Dein Schalldämpfer sollte gut zum Motor hin abgedichtet sein. Es darf kein ßl am Flansch sichtbar werden.
erst einmal möchte ich allen danken, die sich den Kopf zerbrochen haben, um mir zu helfen.
Vorab sei erwähnt.....ER FLIEGT WIEDER!!!!
Nachdem ich gestern auch den Vergaser ganz genau unter die Lupe genommen habe und feststellen durfte, dass auch hier alles in Ordnung ist, habe ich mich erinnert, schon mal gelesen zu haben, dass die originalen Spritschläuche in den Tanks nicht so super sein sollen; ich habe also erst einmal den Header-Tank auseinander genommen und fand eine sehr gut erhaltene Leitung vor....(ist ja auch neu....eigentlich). Ich habe also einfach mal den kleinen Tank direkt an den Vergaser angeschlossen und den Motor angeschmissen. Ging, wie immer, super an und reagierte sofort auch auf jeden Gasbefehl, den ich gab. Kurz: ich habe heute endlich meine lang ersehnten Trainingseinheiten bekommen und bin heilfroh, die Wurzel des ßbels gefunden zu haben. Als nächstes werde ich mir den Haupttank mal anschauen; da scheint ja etwas im argen zu sein.
Besonderen Dank in Sachen Problemlösung und Kundenservice möchte ich noch kurz an die Firma T.T. aussprechen. Nachdem ich dort beim ersten Anruf mit einem sehr netten Herrn verbunden wurde, wollte dieser sich in zehn Minuten wieder melden, da er kurz mit einem Kollegen beraten wollte. Am nächsten Tag rief ich also wieder an, denn man kann ja auch mal etwas vergessen. Mir wurde versichert, der Kollege würde sich in den nächsten Stunden bei mir melden und erneut wurden auch meine Telefonnummern aufgenommen. Wieder ein Tag zuende und kein Anruf. Am nächsten Tag das gleiche Spiel noch einmal und wieder nichts.
Also, vielen Dank T.T. für die super Hilfe.....ich werde mal schauen, ob ich auf diese Weise meinen Kundenstamm auch noch etwas erweitern kann....ich dachte bisher, man macht es etwas anders.
An alle anderen also vielen Dank uind noch einen schönen Sonntag.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar