bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B.Immendorf
    Member
    • 12.02.2003
    • 285
    • Bernd

    #1

    bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

    Hallo Raptor Fangemeinde!

    Ich hoffe, es kann mir einer weiter helfen...
    Benötige Angaben über das optimale 3-D Set up für meinen Raptor.
    Habe Raptor genau nach Anleitung gebaut und eingestellt . Auch die Anlenkkugeln
    sind genau nach Anleitung auf den Servoarmen montiert. Soweit so gut...

    Nach den ersten Flugversuchen habe ich festgestellt ,das der Heli sehr träge auf Roll / Nick ist! Wobei ich dazu sagen muß , daß ich für Roll und Nick die Servowege auf 70 % reduziert habe ( ich weiß leider nicht wieviel Weg man mit dem mechanischen Mischer des Raptors fahren kann).
    Die Taumelscheibe fährt einen Weg von Vollausschlag bis Vollausschlag ( links / rechts bzw. vor / zurück ) von gemessenen 18 mm. Diesen Wert habe ich gewählt, weil meine 120 °Taumelscheiben bei meinen anderen Modellen den Weg fahren.
    Wenn mal einer nachmessen könnte, wäre ich sehr dankbar!

    Das zweite Problem Gaskurven Motor .
    Ich habe drei Flugzustände eingestellt:
    1. Start
    2. Idle 1
    3. idle 2

    Bei Flugzustand zwei u drei habe ich eine V Kurve gewählt .Bei Knüppelmittelstellung ( 0 ° Pitch ) habe ich 30 % Gas bei Idle 1 , 45% bei Idle 2 u erhöhen sich bis auf 100 %.
    Diese Werte sind schon geringer als in der Anleitung , doch persöhnlich finde ich ,
    die Drehzahlen schon sehr hoch !
    Welche Werte habt ihr bei den V- Kurven programmiert ?

    Meine komponenten OS Max 50 Sx
    Servos Futaba 9204 , Kreisel GY 401 mit 9250
    Sender Futaba Pcm 1024 9 Z wc 2

    MFG
    Bernd
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

    Throttlekurven kann man nicht vergleichen. Und wenn dir die Drehzahl hoch vorkommt, dann finde bitte einen Weg, sie ordentlich zu messen. Bis 2000 sind locker drin (mit CFK-Blättern natürlich).

    Ich habe vor kurzem, als ich meine neuen Digitalservos eingebaut habe, einen sehr einfachen Weg gefunden, um die maximalen Wege an der Taumelscheibe einzustellen: Pitchservogestänge aushängen, Vollausschlag auf einem TS-Servo und die Pitchbrücke dabei auf und ab bewegen. Dann kannst du den Ausschlag so lange erhöhen, bis du beim Bewegen der Pitchbrücke einen Widerstand spürst. Dann ein bisschen zurück und gut ist...

    Kommentar

    • Daniel Jetschin
      Senior Member
      • 01.07.2002
      • 3019
      • Daniel
      • Sinsheim

      #3
      bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

      Hi

      Du musst aber dabei die TS voll Roll UND Nick gleichzeitig steuern, denn da ist der Punkt wenn die TS auf der Welle aufläuft. Beheben kann man das mit einem Cyclic Ring.. ansonsten verschenkst du wertvollen TS- Weg


      Bazinga

      Kommentar

      • Ringding
        Senior Member
        • 16.08.2004
        • 2287
        • Stefan

        #4
        bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

        Was glaubst du, warum ich nen Cyclic Ring habe?

        Ich stoße aber nie am Ring an beim Fliegen mit dem echten. Am Sim schon, da rudere ich etwas wilder...

        Kommentar

        • B.Immendorf
          Member
          • 12.02.2003
          • 285
          • Bernd

          #5
          bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

          Hallo zusammen,

          zuerst mal Danke für eure Infos!

          Ich habe die Taumelscheibe nach euren Rat eingestellt u konnte so den Weg auf 80% bei Roll u Nick erhöhen. Das ist aber das äußerste Maximum ohne das die Taumelscheibe mechanisch anschlägt. Die Agilität des Helis hat sich schon deutlich erhöht ; aber für mein Empfinden könnte es noch etwas knackiger sein.
          Meine beiden Three-Dee NT sind da deutlich agiler!
          Obwohl ich hier im Forum auch schon mal das Gegenteil gelesen habe!!
          Meine Rotordrehzahl beträgt gemessene 1950 Upm, habe die original Se Paddel montiert u Rotorblätter CFK von Thunder Tiger.
          Welche Rotorblätter bzw. Paddel ( leichtere ) könnt ihr für den Raptor empfehlen ?

          Mfg Bernd

          Kommentar

          • B.Immendorf
            Member
            • 12.02.2003
            • 285
            • Bernd

            #6
            bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

            PS: Was ist ein Cyclic Ring *??

            Kommentar

            • Jörg
              Jörg

              #7
              bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

              Moin,

              das da:






              Mit den org. Paddeln ist der Rappi auch bei 2000 U/min noch sehr zahm.
              Nimm mal Paddel um die 20g oder, wenn's sein muss, noch leicher (15-16g), schön dickes Profil (z.B. vom Logo 10) und holla geht das ab.

              Zudem haben die Blätter einen erheblichen Einfluss. Die org. TT CFK Blätter sind nicht gerade das was man 'huihuiuiuiu' nennen würde.

              Gruß
              Jörg

              Kommentar

              • Dirk Albrecht
                Member
                • 14.06.2001
                • 520
                • Dirk

                #8
                bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

                Hallo,

                da gibt es von TT weisse Paddel ca. 25gr. und grüne ca. 20 gr. (Nummer weiss ich jetzt leider nicht - müsste ich nachschauen, wenn gewünscht). Damit sollte er giftiger werden. Ausserdem gibt ca. 17gr. Paddel von K&S, die haben zwei Befestigungsbohrungen - eine für normal und eine für "giftig". Welche für Dich jetzt davon die richtigen sind - ausprobieren!!

                Gruss Dirk

                Kommentar

                • B.Immendorf
                  Member
                  • 12.02.2003
                  • 285
                  • Bernd

                  #9
                  bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

                  Hallo,

                  @ Jörg:

                  Danke für die Infos, werde mal andere Paddle und NHP Razor Pro
                  Blätter testen.

                  @ all :

                  wer hat erfahrung mit verschiedenen Rotorblätter bezüglich "wendigkeit" beim
                  Raptor 50 SE ?

                  MfG Bernd

                  Kommentar

                  • stilo2208
                    stilo2208

                    #10
                    bitte um Infos über Set up Raptor 50 SE

                    Hi Bernd,

                    können beim nächsten Treffen ja mal meine GCT Blätter probieren und die Drehzahl am Kopf richtig Messen ! Der Sceadu geht sehr gut mit diesen Blättern. Außerdem solltest du noch erwähnen das du einen Lötterle mit 2° Nadel und 5% Nitro fliegst, was die Leistung bezüglich Gaskurve angeht. Nimm 15g Paddel, vernünftige Blätter und evtl. 6V Empfängerstromversorgung (w.g. Servos). Damit dürfte der Rappi aber schon sehr gut gehen. Tunen würde ich Persöhnlich nicht allzuviel, da der Rappi zum Rumbolzen und ßben einfach nur gut Fliegen und beim Crash schnell und einfach wieder zu Reparieren sein muß. Drück auch die Kupplungsbacken Vorsichtig wieder ein bisschen zusammen, sah so aus als ob durch die überhöhte Drehzahl beim ersten Test die Backen etwas gelitten haben und die Kupplung jetzt zu früh greift. Soweit meine Tips, mir fällt i.m. nichts mehr ein. Bis demnächst.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X