Was für nen Akku ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexK
    AlexK

    #1

    Was für nen Akku ???

    Hi

    Ich brauche unbedingt nen neuen Empfängerakku für den Rappi.
    Da ich noch 7 Zellen KR1400 habe, könnte ich da 4 nehmen. Allerdings kommen mir 1400mAh recht wenig vor...
    Am liebsten wären mir RC 2400, aber die sind wiederum schwer...
    Was würdet ihr mir empfehlen ?
    Vorher war ein 1800er Sanyo drin.
    Habe ich da mit nem neuen Akku Schwerpunktprobleme zu befürchten ?


    MFG

    Alex
  • Mike
    Mike

    #2
    Was für nen Akku ???

    Hi Alex,
    schätze Du redest vom 30er Rappi mit Standard-Servos, oder?
    In dem Fall reichen die 1400er schon für mehrere Flüge, ich habe im Durchschnitt einen Verbrauch von max. 140 mAh. Im E-Rappi fliege ich mit 700er und lade alle 3 Flüge nach. Ob der Schwerpunkt noch passt, musst Du ausprobieren, könnte gerade noch so gehen.

    Schöne Grüße, Mike

    Kommentar

    • AlexK
      AlexK

      #3
      Was für nen Akku ???

      Japp 30er Rappi.

      Servos:

      3x C 4041
      1x C 2825
      1x S 3001 (Gas)

      Kreisel:

      Robbe 3D Gyro

      Empfänger

      Graupner C19.

      Na wenn das Zeuch 140mAh verbraucht, brauch ich mir ja da keine Sorgen zu machen, wenn ich alle 3 Flüge nachlade... Kann ja auch mal den Akku zwischendurch checken... OK... Kommen halt die rein..

      Aber trotzdem, rein interessehalber:
      Spricht was gegen die 2400er ?


      MFG

      Alex

      Kommentar

      • felix
        felix

        #4
        Was für nen Akku ???

        Hallo Alex,

        in meinem Raptor30 hatte ich die KR1400 drin. Ich kann sie jedoch nicht weiterempfehlen.
        Wenn es warm ist, gibt es damit keine Probleme. Ich habe im letzten Sommer auch schon 7 Flügen ohne nachzuladen gemacht.
        Bei 0°-Aussentemperatur aber fiel die Spannung schon während dem ersten Flug in den Keller und die Servos bewegten sich nur noch sehr langsam. Diese Zellen sind also nichts für das Winterfliegen.

        Grüsse von Felix Straessler

        Kommentar

        • Mike
          Mike

          #5
          Was für nen Akku ???

          [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
          Aber trotzdem, rein interessehalber:
          Spricht was gegen die 2400er ?
          [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

          wenn Du 2400er nehmen kannst, nimm sie! :-)
          Der Schwerpunkt ist dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite, und das Temperatur-Problem das Felix beschreibt, ist bestimmt weniger ausgeprägt :-)

          Schöne Grüße, Mike

          Kommentar

          • AlexK
            AlexK

            #6
            Was für nen Akku ???

            Also.

            Dann investiere ich lieber 40 oder 50 DM (ooops 25 €) in 2400er...
            Weil auf den Empfängerakku sollte ich mich schon verlassen können...
            Ach ja, ich will 2 Kabel und 2 Schalter dran machen...

            Noch ne Frage:
            Wie lötet ihr die Akkus ?
            Wir haben unsere bis jetzt mit Kupferlitze gelötet (SlowFlyer und auch Antriebsakkus für 400er Motörchen, weil wir in letzter Zeit nix größeres mehr gekauft haben). Geht das ?
            Ein Bekannter hat mir empfohlen, die Akkus gleichsinnig nebeneinander zu legen und dann die plus und minuspole mit kabeln 2,5mm² zu verbinden. Also immer von einer auf die andere Seite.
            Verstanden ? Wenn nicht hätt ich noch ein Bild...

            Wie würdet ihr das machen ? Starr sollte sie ja nicht sein, wegen Vibrationen und so...


            MFG

            Alex

            Kommentar

            • AlexK
              AlexK

              #7
              Was für nen Akku ???

              Weiiß keiner wie er seine Akkus lötet *


              MFG

              Alex

              Kommentar

              • Gero Adrian
                Gero Adrian

                #8
                Was für nen Akku ???

                Moin,

                inline:
                je zwei Zellen mit einer Hammerlötspitze direkt verlöten, die beiden Paare jeweils separat einschrumpfen und miteinander verkleben (z.B. Sekundenkleber, Heißkleber). Das eine Plus/Minus Polpaar mit einem Verbinder verlöten. Gut sind Lötverbinder aus dem Carbereich (z.B. LRP). Was auch nicht schlecht ist, sind verzinnte Kupferstreifen, die man als Meterware z.B. bei Battmann bekommt. Drähte nehme ich ungern, da es nicht so sauber ausschaut (auch Lötungen können schön aussehen!!!) Auf die andere Seite --> Anschlußkabel.
                Nebeneinander:
                Hierzu gibt es bei verschiedenen Anbietern Lehren, in die man seine Zellen positionsgerecht hineinstellen kann. Jetzt wieder Plus auf Minus mit den bereits angesprochenen Lötbrücken verbinden (3 Stück). Zellen verkleben.

                Kommentar

                • AlexK
                  AlexK

                  #9
                  Was für nen Akku ???

                  Hi

                  Danke erstma...
                  Lehre: Nö, soll ja kein schönheitswettbewerb gewinnen

                  Inline:
                  Frage: Wer fliegt von euch im Heli Inline * Meines Wissens nach sind ja inlinegelötete Akkus alles andere als Vibrationsfest *

                  Kupferlitze/streifen: So hab ich das bis jetzt bei allen Akkus gemacht.

                  Wie schon gesagt, mein Bekannter hat mir folgendes empfohlen:

                  [img src=\"http://www.modellflugjugend.de/archiv/user/akkuauferwerkbank.jpg\" border=0]

                  So werd ichs wahrscheinlich machen...


                  MFG

                  Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X