ich gehoere zu den wohl wenigen die einen Rappi 60 aus erster Serie mit dem orig. TT Motor fliegen.
Was soll ich sagen, nach anfaenglichen Problemen beim starten (habe ich aber irgendwie mit allen Modellen) lauft der Motor nun super. Wenn mein NT am Boden bleibt weil ich ihn wegen der Aussentemperatur nicht gestartet bekomme (wobei der NT auch noch recht neu ist) lege ich mit dem Rappi los.
Den Motor muss man nur anlaecheln und er startet selbst bei -8 Grad ohne murren. Das einstellen der Duesennadel fuer den Standgas-Bereich ist etwas muehselig, stehe die Einstellungen aber einmal muss man eigentlich nicht mehr verstellen. Sommer wie Winter die gleichen settings mit schoener, sichtbarer Rauchfahne.
Ich fliege mit den orig. Aludaempfer welcher fuer meine Ansprueche als \"Uebender\" voellig ausreichend ist. Ich tippe mal, man kann es so auslegen wie im Bericht in der ROTOR 10 oder 11 aus 2001. In diesem Bericht war jedoch ein OS Motor im Einsatz: Ein Reso bringt Power und Laerm, ein ZimmermannDaempfer fuer 60er bis 90er Helis bringt etwas Power und Geraeuschdaempfung. Tippe ich !!!!!
Mir reicht der O-Daempfer erstmal noch, ein Reso scheidet voellig aus, da der Heli eh keine Fluestertuete ist, eher ein Radaubruder will ich auf dem Platz nicht noch mehr durch Laerm auffalen. Ist halt so im Vergleich zu meinem NT ... hehe
Da ich noch im Rundflugstadium bin kann ich eigentlich nichts zur Leistung sagen, ausser das ich im Pitch durchziehen und rumheizen einen 60OS in einem Youngblood-Heli locker stehen lasse. Der Motor ist unempfindlich, springt klasse an .... ich habe keine Probleme mit dem guten Stueck und kann ihn nur empfehlen. Zumindest wenn man ihn guenstig im Set mit Heli schiessen kann. Ich habe voriges Jahr in den USA gekauft und war mit dem Set-Preis unter dem deutschen Preis nur fuer den Heli.
Gruss aus DK
Tom
CUL8R
Tom
http://altenbach.info
Kommentar