Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loopo
    Loopo

    #1

    Rapi Winterfit

    hi freunde hab meinen kleinen Winterfit gemacht.

    gruß loopo
    [http://webland.lion.cc/salzburg/250031/GrBi12.htm]

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Rapi Winterfit

    Hi Loopo,
    sieht richtig schick aus, Dein Rappi.

    Ich beneide Dich mächtig um den Schnee. Hier im Rheinland bedeutet Winterfit machen die Montage eines Regenschirms. Ich habe da allerdings noch ein paar Probleme mit dem Auswuchten.. :-)

    Gruss,
    Patrick

    Raptor OS32 SX-H Ring
    Rx C-17
    9403,9201,9203,3001,3001
    RD Sprit 5%
    X-3810 ADT
    Motto: plastic and fantastic!

    Kommentar

    • AndreasW
      AndreasW

      #3
      Rapi Winterfit

      Jau, nich nur im Reihnland, sondern auch im Lipperland ist das Problem des unausgewuchteten Regenschirms bekannt.

      Der Kühlluftschacht sieht ja ziehmlich turbomäßig aus.

      Grüße

      Andreas

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Rapi Winterfit

        Hallo Andreas,
        hast Du noch den TT36 in Deinem Rappi??

        Nachdem ich einen davon geplättet hatte und der zweite nach 20 Stunden ein ausgelutschtes Pleuel hatte (und ein neues bekam), habe ich jetzt einen OS32SX-H Ring eingesebaut. Der Motor hat trotz kleineren Hubraums viel ausgewogenere Leistung und verliert auch keinerlei Drehzahl bei voll-Pitch. Außerdem hat er einen 1A-Leerlauf wegen der geringeren Kolbenreibung (Ring), den ich beim TT36 nicht hinbekam. Hab ihn jetzt seit 8 Tanks in Betrieb und bin völlig begeistert! Leiser ist er übrigens auch. Wenn Du also mal ans wechseln denkst: TT und OS sind nach meiner jetzigen Erfahrung überhaupt nicht vergleichbar.

        Gruß,
        Patrick

        Raptor OS32 SX-H Ring
        Rx C-17
        9403,9201,9203,3001,3001
        RD Sprit 5%
        X-3810 ADT
        Motto: plastic and fantastic!

        Kommentar

        • Loopo
          Loopo

          #5
          Rapi Winterfit

          hi freunde,

          stimmt, auch ich hatte mit dem TT keine freude.

          habe meinen zweiten webra 35 competition eingebaut, (der erste wurde zwei jahre geflogen und ging in rente) da ich mit der leistung des kleinen motors sehr zufrieden war baute ich nochmals den gleichen ein.
          ist zwar nebensache aber der geringe spritverbrauch ist ein traum.

          leider braucht der webra sehr viel kühlluft.
          wenn man ihm jedoch dazu verhilft geht er ausgezeichnet.

          bb loopo

          Kommentar

          • AndreasW
            AndreasW

            #6
            Rapi Winterfit

            Hi,

            habe jetzt ca. 60 l mit meinem TT verheizt.
            Habe ihn die letzte Woche mal komplett zerlegt gehabt.
            Was soll ich sagen, sah ziemlich gut aus. Keine Riefen, Pleuellager i.O. Kugellager ohne Spiel.

            Die einzige Eigenart ist halt, daß er den ersten Tank keinen schönen Leerlauf hat wg. der megafetten Einstellung. Ist er erstmal warm, geht er wirklich gut. Aber ich brauch den Leerlauf ja nicht unbedingt [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
            Würgt halt beim ersten Hochfahren ein bischen rum aber ist die Drehzahl erreicht zieht er ganz gut durch.

            Hat mich aber bisher auch nicht einmal im Stich gelassen. Springt selbst bei deutlichen Minusgeraden sofort an.

            Zugegebenermaßen habe ich aber auch ca. 20 Flüge gebraucht bis ich ihn vernünftig eingestellt hatte. Mein Kurbelgehäusedeckel wird jetzt so ca. 60-70° warm (gerade noch anfassbar). Er reagiert echt empfindlich auf die LL-Nadeleinstellung und ich denke, daß Sprit mit recht hohem ßlanteil (auch wenns raucht und stinkt) das Motorenleben bei TT vereinfacht.

            Solange wie er läuft kommt mir kein anderer Motor da rein.

            Grüße

            Andreas

            Kommentar

            • Loopo
              Loopo

              #7
              Rapi Winterfit

              hi andreas,

              was verstehst du unter hohen ölanteil,

              fliege meinen webra 10 nitro 12 öl

              weiters stellt sich dabei die frage, ob das öl auch eine kühlfunktion übernimmt, oder sich nur auf die schmierung beschränkt?
              bei uns scheiden sich bei dieser frage die geister.

              bb loopo



              Edited by - Loopo on 24/01/2002 22:46:43

              Kommentar

              • AndreasW
                AndreasW

                #8
                Rapi Winterfit

                Hi Loopo,

                bei hohem ßlanteil meine ich so 16 bis 17%. Soviel ist ungefähr in Coolpower mit 5% Nitro drin (von mir verwendeter Sprit).

                Mit der Kühlung durch ßl ist´s doch eigentlich so daß zum einem die Reibung durch ßl gemindert wird (weniger wärme) und zum anderen durch das ßl, welches unverbrannt aus dem Auspuff tropft ebenfalls wärme abtransportiert wird.

                Jetzt muß man ein gleichgewicht zwischen zuviel und zuwenig ßl finden. Bei (zu)wenig ßl besteht grundsätzlich die Gefahr, daß eben zu wenig Schmierung oder wenig Wärme abgeführt wird. Zudem dürfte eine richtige Einstellung (nicht nur eine bei der der Motor läuft, sondern auch aushält) schwerer sein.
                Bei zuviel ßl wirds der Motor schwer haben vernünftig ans rennen zu kommen, ggf. wird durch zuviel ßl eine so fette einstellung nötig, daß eh nix mehr läuft. Auch vermehrte Ablagerungen oder viel unverbranntes ßl, was mit durch den Auspuff muß wird mit Sicherheit nicht zum Wohlfühlen des Motors beitragen.

                Beim TT scheint´s halt so zu sein, daß er so 15 bis 17 % ßl braucht. Das war meine beabsichtigte Aussage.

                Grüße

                Andreas


                Kommentar

                Lädt...
                X