habe folgendes Problem. Wenn ich an meiner Fernsteuerung zB. Roll nach links gebe, dann wieder neutral und danch die gleiche prozedur nach rechts mache, dann ist die Neutralstellung der Taumelscheibe um ca 1-2mm anders. Ich kann aber kein Spiel in der Anlenkung finden.
Hast Du die Anlenkung / Kugelköpfe mal auf Leichtgängigkeit geprüft.
Ausschließen würde ich, daß das Servo nicht richtig wieder auf die Neutralposition zurück geht sofern diese neu sind und es sich um hochwertige Servos handelt (gehe ich mal im 90er davon aus 8) ).
Also, wenn kein Spiel in der Anlenkuung ist, dann ist da irgendetwas schwergängig, so dass die Servos nicht korrekt positioniereen können. Gestänge vom Servo runter und das ganze mal testen.
naja die besten Servos sind es nicht (C4041), das ist mir aber klar. Habe auch erst an die Servos gedacht, die haben aber nur ca 1-2/10mm Luft am Servoarm und das sind keine 1-2mm an der Taumelscheibe. Ich glaube ich habe Spiel in den Rollumlenkhebel (die eingesetzte Hülse ist etwas zu lang), das erklärt aber noch nicht das Spiel auf Nick. Gestänge habe ich auch schon ausgehängt, geht alles leicht, natürlich noch nicht so leicht wie wenn er mal 10 Stunden Laufzeit hinter sich hat. (Hat noch keinen Tropfen Sprit gesehen, wegen Dauerregen seit gestern) leider ist bei mir gerade die Tastatur teilweise ausgefallen(Entertaste,Löschtaste) deshalb steht mein guss hier mfg Jürgen B.
Das hat nix mit dem Spiel der Servohebel auf em Servo zu tun!
Warscheinlich ist die Neutralstellung nicht besonders genau!
Desswegen bleibt das servo einmal da stehen und einmal da!
Sorry - aber wenn die Taumelscheibe nicht auf "0" zurück geht würde ich nicht fliegen. Da bist du nur am Korrigieren! Driftet wegen Schieflage der Taumelscheibe in die eine Richtung - Korrektur. Driftet dann zwangsläufig in die andere - Korrektur. Und das um 2 Achsen!
Einige behaupten das muß sich einlaufen. Bis dahin können deine Servos schon schrott sein. Die müssen ja permanent Mehrarbeit leisten und laufen immer unter Volllast.
Ich habe bislang gute Erfahrungen mit der Kugelkopf-Reibahle von Robbe gemacht. Es gibt auch andere Methoden wie z.B. mit der Zange quetschen, aber damit komme ich nicht klar.
Prüfe auch mal deine Servos wie sie ohne Gestänge neutralisieren.
Mit was für Schrott fliegt Ihr da rum? Kauf dir gescheite Servos oder wünsch dir welche vom Weihnachtsmann und fertig
Dann hast solche probleme nicht mehr.
Mit was für Schrott fliegt Ihr da rum? Kauf dir gescheite Servos oder wünsch dir welche vom Weihnachtsmann und fertig
Dann hast solche probleme nicht mehr.
*Zustimm*
Ich hätts zwar anders formuliert, aber so sehe ich das auch! :rolleyes:
Also ich würd da erst mal sehen was ich machen will und wie viel ich an Leistung will. Dann Plastik oder Metallgetriebe oder Karbonite Getriebe. Hersteller? umbedingt Graubner? Wieviel Geld hast du dafür übrig? usw...
War früher (2004( auch so doof und habe 100 derte von Euros für Servos rausgeworfen. Wenn man dann in Dm umrechnet kommt einen das richtige kalte grausen... 8o so viel Geld... ;(
Ich empfehle dir hir nix, da dann eine neue debatte los geht. Aber einen Tipp habe schon für dich (intern)
Also die 4041er sind nicht so schlecht. Habe ich Jahre lang geflogen. Und die stellten sehr genau auf Mitte zurück. Eventuell liegt der Fehler auch an deiner Fernsteuerung. Da haben die Knüppel nämlich auch Potis drin, die verschleißen können. Wie alt ist denn dein Equipment und was für Marken. 1-2mm unterschied ist ja echt "Extrem"
also die Servos gehen optisch nahezu genau auf null zurück. Meine Fernsteuerung ist eine Graupner MC24 ca. 3 Jahre alt hat aber nur wenige Betriebsstunden für ein Modellschiff drauf. Ich würde sagen das sich die Betriebsstunden seit der Heli einstellerei locker verdoppelt haben.
Hochwertiges Universal-Servo 4,0 kg / 0,17 sec, Kugellagerung...das ist das Servo? Fliegst nen 90er Raptor? Flieg auch einen 90er Heli. Aber vier Kilo Max ist schon etwas wenig bzw das Servo ist immer am Limit. Habe 12 bis 8 kg Servos in meinen 90er. Somit nie am Limit und für alle fälle genug reserven.
Also wenn die Daten von Uwe stimmen - dann muß ich ihm zustimmen!
Ich habe zwar keinen 90er - aber wenn man hier aufmerksam mitliest merkt man schnell, daß man für einen 50er wenigstens 5Kg-Servos nehmen sollte (auf Pitch sogar stärkere für 3D) und für einen 60er / 90er sollten mind. 8Kg-Servos zum Einsatz kommen.
Eine Empfehlung gebe ich auch nicht ab, das Thema konnte man in den letzten Monaten ein dutzend mal verfolgen. Da wurde schon mehr geschrieben als notwendig.
Die Anlenkung sollte aber trotzdem leichtgängig sein.
Hy Jürgen, also wenn ich roll und nick betätige und in Neutralstellung zurück gehe dann stimmts bei mir auch an den Paddeln außen um ca. 2mm nicht meinst du das?? ....ist aber bei mir im Flug dann überhaupt nichts mehr zu spüren - steht wie angenagelt und reagiert wie Hölle - Servos übrigens Graupner 4421 - denke mal so schlecht sind die auch nicht - denke das kommt vom Spiel im ganzen System bzw. von den ganzen Kunstoffteilen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar