Paddeleinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #1

    Paddeleinstellung

    Hi,

    schraube eben meine paddel an mein 50iger rappi wieder dran, nachdem ich gestern eine heftigere bodenberührung hatte.
    was ist wichtiger?
    wenn taumelscheibe auf 0 grad pitch steht, sollen dann auch beide paddel 0 grad pitch haben, oder ist es wichtiger, dass beide paddel parallel zueinander stehen.
    wenn sie bei mir parallel stehen, hat ein paddel 0 grad pitch und das andere -2 grad pitch. wenn beide paddel 0 grad pitch haben, stehen sie nicht mehr parallel.
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
  • Viktor Deri
    Viktor Deri

    #2
    Paddeleinstellung

    Hi!

    Versteh ich nicht... was hat die Taumelscheibenpitcheinstellung mit den Paddeln zu tun?

    Taumelscheibe muss waagrecht sein (von allen Seiten gesehen) und die Paddel auf 0° und parallell.

    Kommentar

    • Kobold601
      Kobold601

      #3
      Paddeleinstellung

      Das verstehe ich nicht so ganz. Aber egal, die Paddel müssen auf jedenfall parallel stehen, da gibt es keine andere Möglichkeit die richtig oder zu gebrauchen ist. Auch die Sache mit einer Anstellung der Paddel von 1 Grad positiv damit der Heli sich beim Looping nicht wegdreht ist Blödsinn. Ich glaube so was stand mal bei Vario im Katalog. Also, Paddel parallel und auf 0 Grad.

      Schöne Grüße

      K

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3878
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        Paddeleinstellung

        da ist es ja.
        es ist unmöglich die paddel auf 0 grad pitch, bei 0 grad pitch hauptrotorblätter (taumelscheibe waagerecht) zu stellen, wenn ich es mache, sind sie nicht parallel. da hat eins -2 grad pitch, das andere 0 grad pitch!
        war beim letzten mal, wo ich die paddelstange auch neu machen musste, auch so.
        der flugstabilität hat es nichts ausgemacht. dabei muss ich auch sagen, das ich von den paddels, bis zur taumelscheibe spiel habe.
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • newjack
          Member
          • 25.06.2005
          • 211
          • Thomas

          #5
          Paddeleinstellung

          Hallo !!!

          Stell einfach bei waagrechter Taumelscheibe und 0 Grad Pitch optisch die Paddeln auf waagrecht, guck einfach rein und vergleich ob die Paddeln auch paralell zueinander waagrecht stehen und gut ist...hatte noch nie Probleme so und passt immer !!!

          mfg. tom
          www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            Paddeleinstellung

            Genau. Einfach sauber durchsschauen oder ne Einstellhilfe verwenden. Bin sogar schon 2 mal mit lockerer Paddelstange geflogen da diese locker wurde... ging auch nur frag nicht wie... 8o

            Kommentar

            • Christian Kuhlmann
              Member
              • 09.06.2001
              • 412
              • Christian
              • Hannover

              #7
              Paddeleinstellung

              Hallo,

              so wie du es beschreibst, liegt das Problem nicht bei den Paddeln sondern bei der Taumelscheibe. Ich könnte meinen A.... drauf wetten das diese nicht 100% rechtwinklig zur Hauptrotorwelle steht.
              Also erst Taumelscheibe ausrichten (am bestten mit einer Lehre zwischen Domlager und Taumelscheibe) dann die Paddel parallel zueinander und auf Nullgrad.
              Wenn du denn Rotorkopf jetzt um 180 Grad verdrehst und die Einstellung überprüfst muß es immer noch passen.
              Wenn nicht stand vorm Einstellen der Paddel die Taumelscheibe nicht richtig.

              Nimm dir ruhig mal einen Abend Zeit für diese Einstellungen. Belohnt wirst du dafür mit einem Heli, der sich auch bei wechselder Anströmrichtung (z.B. Piruetten Nasenschweben usw.) weitesgehenst neutral verhält.
              Wenn du es ganz gründlich machen möchtest benutzt du nicht nur Paddellehren um die Abweichungen zu erkennen sonder befestigst auf diesen auch noch ein paar Stäbe (ca. 40-50cm).
              So sind noch feinere Abweichungen zu erkennen.

              Und wer sich immer gefragt hat wie wir F3C ´ler das präzise Schweben und neutrale Verhalten in den Fahrtfiguren hinbekommen kennt jetzt einen kleinen Teil des "Geheimniss" : sorgfältig arbeiten


              Gruß
              Christian
              Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3878
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #8
                Paddeleinstellung

                hi,

                habe die paddel eingestellt, wie ich es oben schon beschrieben hatte. ich habe die einstellhilfen draufgelassen und die paddel gedreht. nach jeder 90 grad drehung, waren sie parallel, doch mit der pitchlehre habe ich immer das selbe abgelesen. eines immer 0 grad, dass andere 1 grad.
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Thorsten Lang
                  Member
                  • 07.04.2005
                  • 160
                  • Thorsten
                  • Erding

                  #9
                  Paddeleinstellung

                  Hi,

                  wie Christian schon gesagt hat - dann passt die TS noch nicht 100% - oder Du hast noch woanders zuviel Spiel bzw. keine gerade Ausrichtung.
                  Um es 100% zu machen braucht man seine Zeit - dauert bei mir auch immer ewig.

                  cu
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • Dirk Albrecht
                    Member
                    • 14.06.2001
                    • 520
                    • Dirk

                    #10
                    Paddeleinstellung

                    Hi,

                    was ich nicht verstehe - warum lassen sich die Paddel nicht auf 0° stellen?? Man kann sie doch einfach auf der Paddelstange verdrehen so das sie passen, es klappt zwar im normalfall nicht beim ersten Versuch aber nach einigen probieren sollte es hinzukriegen sein. Wichtig ist das die Paddel exakt auf 0° ausgerichtet sind, Taumelscheibe muß dabei auch exakt gerade stehen. Abweichungen wirken sich hier extrem aus, stand alles schon mal in der "Rotor", auch wie man die Paddel ausrichtet war schon mehrfach Thema.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X