Ist schon geeignet, wenn deine Geldbörse groß genug ist. Ich habe jedenfalls damit angefangen (hab mir allerdings kurz später zusätzlich den 50er zugelegt). Man hat halt ziemlich große Angst am Anfang vor dem Ding, weil es nicht gerade klein ist...
Der TT50 ist wunderbar, aber es ist natürlich wieder eine Frage der Geldbörse.
...fürn Geldbeutel is, wie RingDing schon sagte, mit Sicherheit der 50er die bessere Wahl. Viele sagen auch, dass der 60er eigentlich nur das "Sprungbrett" zum 90er is. Also besser erstmal mit dem "Fuffi" lernen und dann gleich nen 90er - halte ich für sinnvoller...
Hi,
Preis Leistung ist bei 50er einfach kaum zu toppen!
Für die Differenz zum 60er Anschaffungspreis kannst du schon fast die ersten Abstürze zahlen und so hibbelig liegt der gar nicht in der Luft.
Meine Meinung: Fang mit nem 50er an und wenn du fliegen kannst, dann kauf dir einen gescheiten 90er.
Ach ja und bei Regentagen das -Simmen- nicht vergessen.
Wünsch dir viel Erfolg
Gruß Henning
ßhm, vielleicht dumme bis sehr dumme Neulingsfrage: Da ich mir auch wenn ihr mich steinigt schon mal überlegt habe, ob mann bei leichtem Regen auch mit einem Hubi fliegen könnte - damals als ich noch jung war habe ich das ab und an mit meinem Starrflügler gemacht - was bitte ist "Simmen"*??#
der reflex kommt die woch, erst mal einige stunden übern bevor der raptor ins haus kommt!
der 6oer kost um 500€ + servos kreisel usw der 5oer 400 macht in der summe +- 200€
Würde dir auch klar zum 50er raten Glaube nicht das man den Gewichtunterschied so merkt.
Bin mit einem Vereinskollegen schon bei dem böigsten Wind geflogen da hatte sich kein Flächenflieger mehr in die Luft getraut. War gestern auch fliegen da kahm mein kleine Schwester gerade vom Drachensteigen. :tongue:
der Unterschied zwischen den 50 er und 60er ist schon zu merken (mein Eindruck)
Der 50er ist ein Klasse Heli und etwas "quirliger" und "aglier" als der 60er.
Beide Modelle sind aber Klasse zu handeln. Wie bereits in diesem Thread erwähnt liegt auf jeden Fall der Unterschied im Preis und im Zubehör. Beim 50er bekommst du alles was das Herz begehrt zu erschwinglichen "vernünftigen" Preisen. Beim 60er ist es in einigen Bereichen etwas "dünner".
Ich selbst fliege den 60er und bin Top-Zufrieden. Auch der TT-Motor ist eine Wucht. Habe ihn mit ca. 4 Liter Rizi-Sprit einlaufen lassen und fliege ihn Heute mit CoolPower 5%. Nur noch Geil (mußte jetzt sein).
jo muss mir die sache mal dann genauer überlegen,oder wenn ich nen 5oiger hole dazu gleich nen os oder webra verbauen und ein anderes lüfterrad(quick oder lötterle) sinnvolle sachenhalt oder gleich paar magneten mitbestellen für späteren drehzahlregler einbau!
hier wird ja meistens vom se abgeraten mehrpreis usw ich finde das thema heli hobby da fallen 70€ mehr oder weniger kaum ins gewicht und wenn ich nen heli kaufen will ich den ne weile haben darum tendiere ich lieber zu dem nächst höheren guten komplettpaket lieber einmal gut kaufen als 2 x billig!
die funke wird nun die ff9 no 8029 da sind 3 servos dabei 3152 so wie ich hier nun stundenlang gelesen habe mehr als aureichen für mich,dann noch 1 gutes dazukaufen und gut! gyro 401 mit 9254
pitch vielleicht ein futaba 9202 oder 9206
so wie ich sehe werden hier im forum keine thundertiger servos verbaut habe das ds1013 im rc car drin das macht 0,1 bei 13 kg finde ich ein sehr gute lenkservo im rc car bereich!
das sollte als anfang reichen,muss erstmal noch viel viel lernen und mich über die technik belesen und auseinandersetzen!
Hi,
wenn du ein TT Sero einbauen willst ist das einzige richtige gute ein DS1111 -das hält auch den Erschütterungen stand- und hat durch das Alu-Gehäuse eine sehr gute Wärmeableitung- die anderen TT´s wie du schon richtig gesagt hast sind eigentlich für Autos - auf keinen Fall für Helis, da diese nicht so gut auf Erschütterungen zu sprechen sind )
Oder du nimmst z.B. ein HS 5975 von Hitec- Preis/Leistung auch Top !!!
Ich stand selber vor der Entscheidung 50 oder 60er Raptor.
Ich habe mir den 60er gekauft.
Bin mit dem Modell 100000% zufrieden, der Heli hat super Power und fliegt einfach anders als ein kleiner 50er.
Also wenn es ein Raptor sein soll würde ich den 60er oder sogar 90er nehmen, 50er ist für meinen Flugstiel (große Runden)einfach zu klein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar