ich kann schon sicher fliegen, aber die Technik hat mir ab und zu schon einen Streich gespielt (Empfänger usw...). Und wenn die teuren Sachen dann im A.... sind ist das echt bitter wenn man sich nicht verknüppelt hat. 140 Euro für Rotorblätter ist viel Geld für einen normalen Arbeiter der nicht mit Geld um sich werfen kann wie so manche hier im Forum.
Hallo Leute jetzt gehöre ich auch zu den "gepimpten"!!
Denke mal jetzt bin ich bereit für die Saison 2007...
Zur Ausstattung:
Roll:Hitech HS6965 HB
Nick:Hitech HS6965 HB
Pitch: TT DS1213
Gas: C 5077
Empfänger: Futaba R138 DF
Heck:S9245 mit GY 401
Akku: Sanyo RC 2400
Zur Sicherheit 2 Schalterkabel die jeweils extra direkt an der Zelle angelötet sind
Spannungswächter
Temperaturmonitor
TT-Motor mit leuschys Keramikkugellager
Infanavation Dämpfer
Quick UK Pitchkompensator blau
Quick UK Stabilizer
Quick UK Mischerhebel
Quick UK Heckriemenrolle blau
Quick UK Kabinenhaubenhalter blau
HT Alu Zentralstück
HT Alu Heckpitchbrücke
HT Alu Lüfterrad
HT Alu Höhenleitwerkshalter
3D Paddel
CFK Hauptrotorblätter
CFK Leitwerke
CFK Heckrotorblätter
usw.....
Ich hoffe das Rooocckkkkkkt
Was haltet ihr von meiner selbst lackierten GFK Haube??
Ausserdem habe ich bei der Nickanlekung (bei Gas und Pitch werde ich noch) Beilagscheiben auf die Schrauben aufgefädelt, damit die Kugelkopfe nicht runterspringen können. Ich denke es ist mehr Sicherheit. Was denkt ihr?
Zieht euch mal die Bilder rein. Hab mir extra mühe mit der Kabelverlegung gegeben. Glaub nicht, dass es viel besser geht.
Vielleicht endteckt ihr igendwelche mängel...(was aber sehr unwahrscheinlich ist )
Deine Leitungsverlegung schaut echt klasse aus. Aber auf dem Bild sieht es so aus, als würde der Servohebel vom Gas immer an den oberen Leitungen scheuern. Falls das so ist, würde ich das Servohorn nach oben hin abschneiden. Aber vorsicht, dass nichts bricht, was nicht brechen soll vom Servohorn.
So es wurde mal wieder Zeit der Kreativität freien lauf zulassen, an dem alten Design habe ich mich satt gesehen.
Also musste was Neues her und ich Präsentiere euch meine neue Haube...
Ich habe versucht die Kosten so gering wie möglich zu halten, es zeigt das man auch mit einfachen Mitteln zur einer schönen Haube kommen kann.
Den Baubericht zur dieser Haube könnt Ihr selbstverständlich unter www.Hubi-Hobby.de / Bauberichte nachlesen.
hier 2 Bilder ohne Haube von meinem E-550 mit KontroniK Tango 45-10 und 80er Jazz Regler. Langes Heckrohr vom 60er Rappen und 600 Blätter, geänderte ßbersetzung (12er anstatt 10er Ritzel am Motor), 2100 / 2400 U/Min am Kopf, grüne Paddel, GY401er Kreisel mit S 9254 Heckservo, Roll/Nick S 3152, 4900mAh (6S1P) und 8000 mAh (6S2P), CFK Heckrohr und Abstützung kommen auch noch genau wie die CFK Heckrotorblätter (P.S passen die vom 600er T-Rex?)
Haube ist noch in Signal rot (optisch Schweinepink) so wie in dem kleinen Bild zu sehen
Hab heute die Seitenteile, Landegestell, Leitwerke und Heckservohalter aus CFK gefertigt und montiert. Gewichtsersparnis über 150 Gramm....
und dann soooo bescheidenes Wetter - Probeflug nicht wirklich möglich
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar