hab erst seit kurzem einen R50V2 und bin bis heute schon 6 Tankfüllungen geschwebt bzw. schon ein wenig herumgeflogen. War für mich bis jetzt einfach DER Wahnsinn!!!
Aber heute habe ich meinen R50V2 aus ca. 15m Höhe in einem Baum versenkt, da ich die Lage des Helis nicht richtig erkannt habe und einen falschen Steuerbefehl gab (Nick in die falsche Richtung). Der Heli ist in einem Baum eingeschlagen und danach auf die Erde hinunter gefallen.
Dabei hat es mir die originalen Holzhauptrotorblätter abgerissen, die Paddelstange und die Blatthalterwelle stark verbogen. ;(
Jetzt benötige ich u.a. leider neue Hauptrotorblätter. Bin mir aber nicht sicher welche ich nehmen soll. Möchte gerne die TT CFK Blätter in 600mm Länge verwenden, da die Holzblätter auch 600mm lang waren.
KLICK
Kann ich mich als Anfänger drübertrauen auf Blätter 2. Wahl, da ich sowieso keine extremen Flugmanöver fliegen kann?
Ausserdem bin ich mir nicht sicher wie lange mein neuer Rotorblattsatz halten wird

Darum möchte ich keine so teuren Blätter montieren.
Nur um die Ohren sollen sie mir auch nicht gleich fliegen bei 1700U/min.
Was meint ihr dazu?
mfg Berni
PS: Habt ihr Tricks, wie man die Lage des Helis in der Luft am effizientesten erkennen kann, oder ist das reine ßbungssache?
Kommentar