ich ringe mit mir schon sehr lange ob ich es mal versuchen sollte. Mit dem NT wollte ich nie so recht ran, doch jetzt mit dem Rappi 50 dachte ich mir was soll´s versuche es mal. Nun gut ich habe mir bei JS-Helitec dann das ganze Nachtflugzubehör bestellt, das heißt einmal Kabienenbeleuchtung, einmal Seitenleitwerk, einmal Höhenleitwerk und die Kufenrohre.
Höhen und Seitenleitwerke passten nach kurzer auffütterung mittels 1,5mm starken GFK platten die ich passend zurechtgesägt habe und mit Sekunden Kleber angeklebt hatte dann recht gut ans Modell. Die Leitwerke sind ja für 60er Helis gemacht. Genauso bei den Kufenrohren, welche passend sind für einen Futura.
Ich drehte dann kurzerhand den hinteren Kufenbügel um, so das er nach hinten zeigte. Somit erreichte ich einen größeren Abstand zwischen den Kufengügeln. Dann musste ich nur noch die Kufenrohrbefestigung an den Bügeln halb absägen, da die neuen Rohre 10mm haben (Original 8mm). Vorne konnte ich die Rohre an den Original Punkten verschrauben. Nur hinten musste ich 2 neue Löcher bohren (M2,5) um das Rohr hinten zu verschrauben. So passte nun alles Perfekt. Als Stromquelle benutze ich einen 1100er GP Akku. Als Rotorblätter kommen MS Komposit Blätter zum Einsatz (600er) Die Beleuchtung an den Rotorblättern wird mittels einer Steckbrücke eingeschaltet. Den rest der Beleuchtung habe ich zur Sicherheit auf 3 Stecker verteilt. Höhen und Seitenleitwerk werden zusammen über einen Stecker (MPX) eingeschaltet. Kufen und Kabienenbeleuchtung werden jeweils extra über einen Stecker (MPX) eingeschaltet. Hier noch ein paar Bilder von der ganzen Aktion. Dauer des Umbaus 3 gemütliche Tage. Getestet wird dann im Frühjahr.










Kommentar