Heckriemenerdung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexK
    AlexK

    #1

    Heckriemenerdung

    Hi Leuts...

    Schaut mal hier zu meinen Probs:


    So. meine Frage ist nun, wie macht man die Erdung richtig ?
    Habe was gelesen von wegen:
    1) Lack an einer Stelle vom Rohr weg
    2) Litze vom Rohr zu einer Motorschraube

    So. Mal zur Theorie... Was bringt das * Das Problem ist doch eigentlich, dass sich der Riemen auflädt und wenn die Ladung genug ist, springt sie auf das Heckrohr, was die Schläge bewirkt, über.
    Was man erreichten müsste wäre also, den Riemen mit etwas metallischem zu verbinden, damit der Riemen sich gliech entlädt, die Entladung also nicht auf einen Schlag passiert.

    Am einfachsten dürfte das doch sein, wenn man das Riemenrad am Heck aus Alu dreht und die Schraube die das Rad hält durch Kupferlitze mit dem Heckrohr verbindet.
    Was meint ihr dazu ? Gibt es da evtl. sogar fertige Alu-riemenräder ? Wenn nicht drehe ich sie mir selber....


    MFG

    Alex
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3955
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Heckriemenerdung

    Hi Alex!

    ---------
    Was bringt das ?
    ---------
    Zumindest hat es mir und einigen befreundeten Rappianern
    erst den störungsfreien Betrieb (ohne Heckzuckerei) ermöglicht!
    Das war für mich Argument genug - egal ob begründbar od. nicht!

    Logisch - Deine Lösung mit dem Aluriemenrad ist sicher die
    \"elektrisch richtigere\" - kannst sie ja probieren.

    P.S:
    Noch eine Erfahrung vom Rappi:
    Bei stärkerer Riemenspannung mehr Zucker...

    LG
    Martin







    Meine Heliseite:
    [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • AlexK
      AlexK

      #3
      Heckriemenerdung

      Was hat dir was gebracht ?
      Vom Heckrohr (blanke Stelle) zu einer Motorschraube ?
      Wenn jam aiwe hast du die Litze (oder nimmt man da Kabel ?) verlegt ? Einfach mit den Servokabeln mit Spiralschlauch zusammengemacht oder getrennt ?


      MFG

      Alex

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Heckriemenerdung

        Hallo beisammen.

        Mein tip Heckrohr von innen mit Antistatik spray aussprühen das Heck mit denn Chassis und denn Motor auf Potentialausgleich bringen.



        Gruß Sebastian

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3955
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          Heckriemenerdung

          Hi Alex !

          Ich hab ganz normales Kabel (1x0.75) genommen - getrennt -
          nicht mit den Servokabel zusammen.
          Vom Heckrohr runter - über dem Tank durch (1xKabelbinder am
          Chassis) - mit Lötöse an Motorschraube (hinterer Gehäusedeckel)
          Abgesehen davon sprühe ich dem Riemen öfters mit Antistatikspray
          an...seither keine Probleme.

          P.S:
          Mir ist klar:
          Patentrezepte gibt es da keine...
          Manche machen das alles nicht und haben keine Probleme...

          LG
          Martin

          Meine Heliseite:
          [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
          [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • AlexK
            AlexK

            #6
            Heckriemenerdung

            Na bis gestern hatte ich auch keine Probleme
            Das Einsprühen, ist das nötig ? Will nicht immer den Riemen ein und ausbauen...
            Und Sebastian, ich will auch nicht immer das Heckrohr ein und ausbauen Bin ich viel zu faul für
            Werde also mal das mit dem Kabel machen und dann noch ne neue Antenne dran... dann schau mer mal...


            MFG

            Alex

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3955
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              Heckriemenerdung

              Hi !

              Nur zur Beruhigung (was die Arbeit betrifft):
              Ich sprühe immer mal auf Höhe der roten Stützrollen
              den ganzen Riemen mit Antistatikspray ein (drehe dabei am Rotorkopf)...

              P.S:
              Bis gestern hatte ich auch keine Probleme - ist völlig normal ![img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
              Jetzt fliege ich schon lägere Zeit ohne Probleme - was glaubst Du
              wie komisch das Gefühl erst ist...man glaubt da stimmt was nicht !

              LG
              Martin

              Meine Heliseite:
              [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
              [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • AlexK
                AlexK

                #8
                Heckriemenerdung

                Nochmal ne Frage...
                Hast du gleich Antistatikspray drauf oder hast du erst ohne, also nur mit der Heckrohrerdung probiert ?
                Würde mich interessieren (mit Ergebnis).


                MFG

                Alex

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Heckriemenerdung

                  Hallo

                  Seit ich meinen EP Concept hatte sprühe ich nach einen Tip von meinen Onkel ( Elektro Installateur ) meine Heckrohre ( Nur die in dennen ein Riemen läuft ) mit Anti Statik spray aus. Die ganze sache ist bei meinen Helis mit Riemen recht einfach weiss aber nicht wie es beim Rappi ist. Einfach vier schrauben losdrehen Rechrohr ganz reinschieben und denn Riemen aushängen, Heckrohr abmontieren Riemen sichern ( vor verdrehen ) die ganze schosse aussprühen.. und dann das ganze in umgekehrter reihenfolge wieder montieren...


                  Gruß Sebastian

                  Kommentar

                  • AlexK
                    AlexK

                    #10
                    Heckriemenerdung

                    Meine Reihenfolge wird sein:

                    1) Erdung des HEckrohres

                    2) Aluriemenrad am Heck

                    3) Neue Antenne (kommt so oder so rein)

                    4) Anti Statikspary

                    MFG

                    Alex

                    Kommentar

                    • AlexK
                      AlexK

                      #11
                      Heckriemenerdung

                      So, nachdem endlich mal halbwegs akzeptables Wetter (Sonne, aber sehr windig) war, habe ich heute den Rappi mit HEckriemenerdung getestet.
                      Fazit:
                      Zuckungen sind weg !

                      Könnte zwar auch an der Witterung liegen, glaub ich aber nicht...


                      MFG

                      Alex

                      Kommentar

                      • martin_fuerst
                        RC-Heli TEAM
                        • 12.06.2001
                        • 3955
                        • Martin
                        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                        #12
                        Heckriemenerdung

                        Hallo Alex !

                        Ganz kurz:

                        Gut so [img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle]

                        es sollte so bleiben, denn den Rappi nur an einem
                        Tag im Jahr zu fliegen ist doch schade...[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                        LG
                        Martin





                        Meine Heliseite:
                        [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                        [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                        Wettbewerbsklasse J4F

                        Kommentar

                        • Loopo
                          Loopo

                          #13
                          Heckriemenerdung

                          hi freunde,

                          auch mein rapi zuckte, als sei er besoffen.
                          das mit dem spray war mir zu mühsam und machte eine einmalige lösung.
                          habe dazu einen stromabnehmer von den autos einer modellrennbahn genommen auf ein stück blech gelötet auf der anderen seite ein stück kabel, das ich direkt mit dem heckrohr verbunden habe.
                          dort wo das heckrohr in die mechanik geschoben wird, wieder ein kabel befestigt, und auf den motorträger gelegt.

                          das ganze hält schon seit zwei jahren.

                          bb loopo

                          Kommentar

                          • martin_fuerst
                            RC-Heli TEAM
                            • 12.06.2001
                            • 3955
                            • Martin
                            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                            #14
                            Heckriemenerdung

                            Hallo loopo !

                            DIe Idee hatte ich auch schon bei meinem Skydragon
                            (Riemen in der 1.Stufe) das Bürstchen hatte nur den
                            Nachteil, daß es \"zeitweise\" dann doch nicht richtig anlag...
                            So hab ich im Kühltunnel ständig \"Bürstchenbiegen\"
                            vor den Flügen gemacht.
                            Bei einer guten, leicht federnden Befestigung jedoch
                            sollte es, wie von Dir beschrieben auch gehen...
                            Motto: Fast egal wie, aber helfen sollte es [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                            LG
                            Martin


                            Meine Heliseite:
                            [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                            [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                            Wettbewerbsklasse J4F

                            Kommentar

                            • Loopo
                              Loopo

                              #15
                              Heckriemenerdung

                              hi helifreak,

                              denke mal du sprichst von mc power als anzeiger.

                              bei mir war es auch so, dass er nach jedem flug zu blinken begann.
                              denke aber mal es waren störfelder die den empfänger betrafen.
                              als ich dann von fm auf pcm gewechselt habe war das blinken weg.
                              ich betone das blinken und nicht die störfelder.

                              auch hatt mein mc power so bald ich den starter ansetzte zu pfeifen begonnen, was ich allerdings durch meine erdeung weg brachte.
                              ich glaube erdung ist bei einem riemenbetriebenen heck nie ein nachteil.

                              bb loopo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X